Walter Mallickh
Oskar Walter Mallickh (* 17. Oktober 1890 in Georgenburg; † 9. Juni 1948 in Dresden-Johannstadt) war ein deutscher Oberpostinspektor und langjähriger Fußballer beim Dresdner SC.
DSC-Laufbahn[Bearbeiten]
Walter Mallickh schloss sich im Jugendalter 1906 dem Dresdner SC als Fußballer an. Er schaffte es bis in die 1. Mannschaft und beendete seine Laufbahn schließlich bei den Alten Herren.
Privatleben[Bearbeiten]
Walter Mallickh wurde am 17. Oktober 1890 in Georgenburg im heutigen Polen als Sohn des Fabrikdirektors Alexander Mallickh und dessen Ehefrau Emmy Mallickh (geb. Schönberger) geboren. Er war evangelisch-lutherischer Religionsangehöriger. Bereits im Kindesalter zog er nach Dresden um.
Er war verheiratet mit Hildegard Bertha Mallickh (geb. Oelsner), die er am 18. November 1920 in Kattowitz ehelichte. Beruflich war er als Oberpostsekretär tätig.
Walter Mallickh verstarb am 9. Juni 1948 im Alter von 57 Jahren an einem blutenden Magengeschwür im Stadtkrankenhaus Dresden-Johannstadt.
Vermächtnis[Bearbeiten]
Am 24. November 2023 besuchten Monika Krebs (geb. Mallickh) und ihr Ehemann Lutz Krebs aus Berlin den Dresdner SC. Monika Krebs ist die Enkelin von Walter Mallickh. Mehrere persönliche Erinnerungsstücke (Fotos, ein DSC-Glas, eine DSC-Ehrennadel und eine Ehrenplakette zum 25. DSC-Mitgliedsgeburtstag, die von der 1. Altherrenmannschaft überreicht wurde) überließ Frau Krebs unentgeltlich dem DSC-Vereinsarchiv. Hierfür vielen lieben Dank! Mit der Übergabe der Sachen in der DSC-Trainingshalle erhielt das Ehepaar Krebs natürlich auch eine persönliche Führung durch den Sportpark Ostragehege. Diese wurde von Egbert Exner übernommen.