Sonnenblumenlauf 2025

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sonnenblumenlauf 2025
Logo des Sonnenblumenlaufs
DSC-Leichtathletik-Wettkämpfe
Sonnenblumenlauf
Ankündigung zum Sonnenblumenlauf 2025

Der 4. Sonnenblumenlauf 2025 der Aktion "Laufend gegen Krebs" wurde am Mittwoch, den 18. Juni 2025 ab 10 Uhr von der Sächsischen Krebsgesellschaft mit Unterstützung der Abteilung Leichtathletik des Dresdner SC auf Platz 6 im Sportpark Ostragehege in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden ausgetragen.

Vorbericht[Bearbeiten]

Am Mittwoch, den 18. Juni 2025 verwandelt sich der Sportpark Ostragehege wieder in eine große Lauf- und Begegnungsfläche: Der Sonnenblumenlauf unter dem Motto "Laufend gegen Krebs" steht für Bewegung, Solidarität und Lebensfreude – und unsere Abteilung Gesundheitssport ist aktiv dabei!

Die offizielle Pressekonferenz zum Lauf fand in unserer DSC-Trainingshalle statt. Gemeinsam mit der Sächsischen Krebsgesellschaft, regionalen Partnern und engagierten Unterstützern wurde das Programm vorgestellt und auf die Bedeutung des Laufs hingewiesen. Mit dabei auch unser leitender Sporttherapeut Toni Fercho.

Egal ob allein, im Team, mit Freunden, der Familie oder den Kollegen – jede gelaufene Runde hilft! Der Sonnenblumenlauf ist kein Wettkampf, sondern ein Zeichen der Unterstützung für krebskranke Menschen in unserer Region. Und das Beste: Unsere Onkologiesport-Angebote der Abteilung Gesundheitssport werden durch die Spenden unterstützt! Mit deiner Teilnahme hilfst du mit, langfristige Bewegungsangebote für krebskranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Dresden zu ermöglichen. Es gibt keine Startgebühr – du läufst so viele Runden, wie du kannst oder möchtest. Ganz locker, ohne Leistungsdruck.

Ablauf am 18. Juni 2025:

  • 10–11:30 Uhr: Generationenlauf für Kinder und Senioren
  • 13–15 Uhr: Laufzeit für Schulen und Kitas
  • 16–18:30 Uhr: Hauptlauf mit gemeinsamer Erwärmung um 15:50 Uhr

Ein Einstieg ist während der Laufzeiten jederzeit möglich. Wir freuen uns auf einen bewegenden Tag voller Begegnung, Engagement und Zusammenhalt. Sei dabei und setz gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen gegen Krebs!

Bericht[Bearbeiten]

Am Mittwoch wurde der Sportpark Ostragehege zum Treffpunkt für Menschen, die sich gemeinsam für eine gute Sache bewegten: Beim 4. Sonnenblumenlauf Dresden aus der Reihe "Laufend gegen Krebs" nahmen über 1.500 Läufer aller Altersgruppen teil und setzten ein starkes Zeichen für Hoffnung und Solidarität.

Mit 1.507 Startern verzeichnete der Sonnenblumenlauf 2025 in Dresden eine neue Rekordbeteiligung. Ob Kita-Gruppen, Schulklassen, Seniorengruppen, Vereine, Firmen oder Einzelsportler – sie alle vereinte ein Ziel: Mit jeder gelaufenen Runde Gutes tun. Insgesamt wurden beeindruckende 31.087 Runden zurückgelegt – das entspricht der Strecke von Dresden bis Buenos Aires. Jede gelaufene Runde ist dabei ein wichtiger Baustein in der Prävention von Krebserkrankungen und einer gesunden Lebensweise, die nachweislich helfen kann, die Gefahr, an Krebs zu erkranken, zu verringern.

Die Veranstaltung wurde von der Sächsischen Krebsgesellschaft organisiert und stand unter der Schirmherrschaft des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer. Mit dem Erlös werden verschiedene Projekte unterstützt – darunter auch ein neues Bewegungsangebot für Krebspatienten im Raum Dresden beim Dresdner SC. Der Verein plant mit Hilfe der Spenden den Aufbau langfristiger Rehabilitationssportgruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die an Krebs erkrankt sind. Die sportlichen Angebote sollen gezielt helfen, die körperlichen und seelischen Belastungen der Krankheit zu mildern. Neben dem Training steht dabei auch der Austausch unter Betroffenen im Mittelpunkt. Zudem fließen die Erlöse aus der Veranstaltung in das Familienwochenende der Sächsischen Krebsgesellschaft für junge betroffene Familien sowie Informationsangebote im ländlichen Raum. Bei "Laufend gegen Krebs" wird keine Startgebühr erhoben und die Erlöse werden aus freiwilligen Spenden der Teilnehmer generiert.

Die Teilnehmer erhielten eine Sonnenblume als Symbol für Lebensfreude und Zuversicht sowie eine Urkunde. Viele verewigten ihre Laufleistung auf Karten, die am Ende der Veranstaltung mit Luftballons in den Himmel stiegen – ein stiller Moment des Gedenkens und der Verbundenheit. Mit dem Erfolg des diesjährigen Laufs richtet sich der Blick bereits nach vorn: Im kommenden Jahr feiert der Sonnenblumenlauf sein fünfjähriges Jubiläum. Auch 2026 soll Dresden wieder gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Krebs setzen.

Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmern, den engagierten Sponsoren und den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, welche die Veranstaltung möglich gemacht haben. Ebenso herzlich bedankt sich die Sächsische Krebsgesellschaft bei der Landeshauptstadt Dresden, dem Stadtsportbund Dresden, Outdoor Fitness Dresden, dem Städtischen Klinikum Dresden, dem Dresdner SC sowie bei allen weiteren Partnern für die großartige Unterstützung.