FV Dresden 06 Laubegast – DSC (09.03.2025)

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im ersten Auswärtsspiel des Jahres 2025 in der Landesliga Sachsen trat der DSC zum Dresdner Stadtderby beim FV Dresden 06 Laubegast an.

Nach den Spielen gegen den Tabellenzweiten Riesa und den Vierten Rabenstein wartete am Wochenende der nächste schwere Gegner auf den DSC. Zu Gast war die Mannschaft von André Heinisch beim Tabellenführer FV Dresden 06 Laubegast. Am Sonntag um 15 Uhr ging es auf dem Kunstrasenplatz an der Steirischen Straße los.

Aktuell kämpfen vier Mannschaften um den ersten Platz in der Landesliga. Auf diesem rangieren mit 35 Punkten derzeit die Laubegaster. Der Vorsprung auf den Zweiten Glauchau beträgt derzeit einen Punkt. Rabenstein und Riesa haben zwei Zähler Rückstand. 39:23 Tore holte der FV bisher. Bester Torschütze ist Leandro Geißler mit neun Toren.

In die Pflichtspiele im Jahr 2025 ist das Team von Paul Seifert mit einem 1:1 gegen den VfB Fortuna Chemnitz gestartet. Am letzten Wochenende folgte ein 1:3-Erfolg beim ESV Lok Zwickau. Auf dem heimischen Sportplatz holte der FV in acht Spielen erst 13 Punkte. Auswärts führen die 06er ungeschlagen (sieben Siege, ein Unentschieden) die Tabelle mit viel Vorsprung an.

Im Hinspiel setzten sich die 06er zur Wiedereröffnung des Heinz-Steyer-Stadions vor 2.898 Zuschauern mit 0:1 durch. Louis Höft erzielte in der 68. Minute den entscheidenden Treffer. Dzenan Hot sah in der Nachspielzeit wegen Meckerns noch die gelb-rote Karte. Fehlen wird in Laubegast Ali Akuev, dessen Sperre nach der roten Karte beim Spiel gegen Riesa noch nicht feststeht.

Spielstatistik[Bearbeiten]

Begegnung Vereinslogo-FV-Dresden-06.png FV Dresden 06 LaubegastDSC-Vereinslogo-2014.png Dresdner SC
Ergebnis 2:0 (2:0)
Datum Sonntag, 9. März 2025
15:00 Uhr
Wettbewerb Landesliga Sachsen
18. Spieltag 2024/2025
Sportstätte Kunstrasenplatz Stadion an der Steirischen Straße in Dresden
282 Zuschauer (darunter ca. 150 DSCer)
Schiedsrichter Benjamin Arnold (Dresden, FV Hafen Dresden)
Assistenten: Marek Nixdorf (Dresden, SG Dynamo Dresden), Paula Kollmann (Dresden, FV Hafen Dresden)
FV Dresden 06 Laubegast 22 Fabian Vogel – 4 Jonas Konzok (27 Emanuel Brühl, 77.), 6 Ramon Gleitz, 3 Marc Seifert, 11 Maximilian Groß – 17 Martin Riemer (69 Felix Wappler, 90.), 16 Philipp Wappler ©, 13 Max Scholze, 21 Oliver Hegewald (14 Tommy Klotke, 61.), 33 Oliver Merkel (10 Louis Höft, 61.) – 7 Tim Pohle (2 Ibrahim Husni, 82.) – Nicht eingesetzt: 8 Jasper Reese, 18 Paul Hagen
Trainer: Paul Seifert
Co-Trainer: Frank Paulus
Betreuer: Werner Schönert
Dresdner SC 28 Richard Beulke – 19 Bodo Zeiler, 8 Paul Augustin, 27 Toni Telle, 5 Long Nguyen – 17 Kevin Groth (7 Adib Al Akied, 46.), 10 Dzenan Hot ©, 73 Omar Megueni, 13 Pjer Lučić-Jozak (91 Kevin Urbanek, 70.), 41 Timon Weigel (16 Yannick Jüptner, 53.) – 32 Roko Lučić-Jozak (22 Marvin Longoria Peña, 46.) – Nicht eingesetzt: 3 Daniel Berg, 37 Marcelo Goncalves Franco, 66 Moritz Eggert
Trainer: André Heinisch
Co-Trainer: Christopher Kürth, Nick Nowack
Betreuer: Enrico Rinke
Tore Fussball.png 1:0 Philipp Wappler (9.)
Fussball.png 2:0 Oliver Hegewald (Foulelfmeter, 44.)
Gelbe Karten Gelbe-Karte.png Timon Weigel (46.)
Gelbe-Karte.png Toni Telle (57.)
Gelbe-Karte.png Bodo Zeiler (71.)
Gelbe-Karte.png Kevin Urbanek (90. + 3)
Gelbe-Karte.png Ramon Gleitz (90. + 3)
Gelbe-Karte.png Maximilian Groß (90. + 4)

Spielbericht[Bearbeiten]

Mit 2:0 verlor der DSC das Stadtduell bei Tabellenführer FV Dresden 06 Laubegast. Bereits in der ersten Halbzeit sorgten Philipp Wappler und Oliver Hegewald per Foulelfmeter für den Endstand. Vor allem in der zweiten Hälfte waren die Friedrichstädter offensiv zu ungefährlich, um das Ergebnis noch drehen zu können.

Nur auf einer Position änderten die Rothemden die Startelf der Vorwoche. Für den fehlenden Robert Roch rückte Timon Weigel in die Anfangself. Roko Lučić-Jozak übernahm in der ersten Halbzeit die Stürmerposition.

Die erste Möglichkeit des Spiels hatten die Laubegaster. Der Abschluss stellte für DSC-Torhüter Richard Beulke jedoch kein Problem dar. Auf der anderen Seite lag der Ball nach drei Minuten im Tor, doch der Treffer von Pjer Lučić-Jozak wurde wegen Abseits zurückgepfiffen. Einen Schuss von Dzenan Hot aus 17 Metern konnte FV-Torwart Fabian Vogel fangen. In der neunten Minute ging es nach einem Ballverlust des DSC in der Laubegaster Hälfte ganz schnell: Martin Riemer ging nach einem Doppelpass mit Tim Pohle auf der rechten Seite zur Grundlinie und flankte den Ball auf den langen Pfosten. Dort stand Philipp Wappler völlig frei und schob den Ball zum 1:0 ins Tor. Auch im Anschluss setzten die Gastgeber auf lange Bälle auf ihre schnelle Offensive und stellten die DSC-Abwehr damit vor einige Probleme.

Nach einem weiten langen Ball von Oliver Hegewald war Pohle frei durch, traf aber aus spitzem Winkel nur den Außenpfosten. Einen Freistoß von der Mittellinie konnte keiner klären, sodass Marc Seifert den Ball über das Tor lupfte. Auf der anderen Seite bekamen die Schwarz-Roten aus 17 Metern einen Freistoß zugesprochen. Bodo Zeiler schoss diesen aber direkt auf Torwart Vogel. Nach einem Eckball der Hausherren kam am langen Pfosten ein Spieler zum Kopfball, doch Beulke konnte im Nachfassen klären. Zwei Minuten vor der Pause war Wappler nach einem langen Ball frei im Strafraum und wurde vom DSC-Torwart von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Hegewald sicher zum 2:0. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit hielt Beulke einen Schuss von Riemer. Mit dem 2:0 der Hausherren ging es anschließend in die Pause.

In den zweiten 45 Minuten kommen bei den Rothemden Adib Al Akied und Marvin Longoria Peña für Kevin Groth und Roko Lučić-Jozak in die Partie. Diese verflachte in der zweiten Halbzeit komplett. Die Laubegaster versuchten weiterhin mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen, während die Gäste offensiv keine Gefahr ausstrahlten. Die erste Möglichkeit hatten die 06er. Einen Kopfball von Ramon Gleitz nach einem Freistoß konnte Beulke wegfausten. Nur Sekunden später fing Riemer einen Pass in der DSC-Hälfte ab und schoss aus 22 Metern direkt, doch der Ball ging knapp daneben. In der 55. Minute sahen die 282 Zuschauer einen schönen DSC-Angriff über mehrere Stationen. Am Ende ging die Flanke des eingewechselten Yannick Jüptner aber direkt in die Arme von Vogel. Auf der Gegenseite spielten die Laubegaster einen Freistoß schnell aus, doch Long Nguyen konnte vor Pohle zur Ecke klären.

Nach einem weiteren Ballverlust der Gäste in der eigenen Hälfte kam der Ball über zwei Stationen zu Oliver Merkel, der über das Tor schoss. Nur zwei Minuten später spielte Vogel den Ball zu Maximilian Groß auf der linken Seite, der diesen zu Pohle weiterleitete. Der Stürmer nahm noch einen DSCer aus, zielte dann aber neben den kurzen Pfosten. Auf der anderen Seite konnte Vogel einen langen Ball von Toni Telle abfangen, bevor der eingewechselte Kevin Urbanek rankam. Nach einem Abseitstor der Gastgeber hatte der DSC in der 90. Minute die letzte Möglichkeit: Eine Flanke von der linken Seite konnte Omar Megueni im Strafraum annehmen, zögerte im Abschluss aber zu lange, sodass Ibrahim Husni noch klären konnte.

Am Ende kassierte der DSC eine verdiente 2:0-Niederlage, hatte in den drei Spielen der Rückrunde aber auch gegen drei der ersten vier Teams der Tabelle gespielt. In der Tabelle rutschte der DSC vom 10. auf den 12. Tabellenplatz ab. Am kommenden Wochenende wartet dann der neue Tabellenzehnte Reichenbacher FC.

Spielankündigung[Bearbeiten]