Frauen-Handballmannschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Größte Erfolge)
(Eisenbahner-SV Dresden)
 
(61 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|-
 
|-
 
| class="noviewer" style="width: 26px; vertical-align: middle" aria-hidden="true" role="presentation"| [[Datei:Pfeil-Begriffsklaerung.png|25px|verweis=]]
 
| class="noviewer" style="width: 26px; vertical-align: middle" aria-hidden="true" role="presentation"| [[Datei:Pfeil-Begriffsklaerung.png|25px|verweis=]]
| Dieser Artikel behandelt die ehemalige '''1. Frauen-Handballmannschaft''' des Dresdner SC bzw. SC Einheit Dresden. Weitere Teams des DSC sind unter '''[[Mannschaften]]''' zu finden.
+
| Dieser Artikel behandelt die ehemalige '''1. Frauen-Handballmannschaft''' des Dresdner SC, der SG Friedrichstadt und des SC Einheit Dresden. Weitere Teams des DSC sind unter '''[[Mannschaften]]''' zu finden.
 
|}
 
|}
  
 
[[Datei:Frauen-Handballmannschaft-1931-1932.jpg|250px|mini|rechts|Mitteldeutscher Handballmeister 1929 und 1932: 1. Frauenmannschaft des Dresdner SC]]
 
[[Datei:Frauen-Handballmannschaft-1931-1932.jpg|250px|mini|rechts|Mitteldeutscher Handballmeister 1929 und 1932: 1. Frauenmannschaft des Dresdner SC]]
  
Die '''Frauen-Handballmannschaft''' und die [[Abteilung Handball]] des [[Dresdner SC]] wurden offiziell [[1923]] gegründet. Die erfolgreiche Mannschaft bestand bis zu ihrer Auflösung [[1965]] beim [[SC Einheit Dresden]].
+
Die '''Frauen-Handballmannschaft''' und die [[Abteilung Handball]] des [[Dresdner SC]] wurden offiziell [[1923]] gegründet. Handball wurde aber bereits seit [[1920]] beim DSC gespielt. Die erfolgreiche Mannschaft bestand bis zu ihrer Auflösung im März [[1966]] beim [[SC Einheit Dresden]].
  
 
== Mannschaftschronik ==
 
== Mannschaftschronik ==
Zeile 13: Zeile 13:
 
== Größte Erfolge ==
 
== Größte Erfolge ==
  
* Deutscher Meisterschaftsdritter 1932
+
[[Datei:Sachsenmeister-SSA-Dresdensia-ATV-Dresden-1921.jpg|400px|mini|rechts|Die SSA Dresdensia ATV Dresden wurde 1921 Meister im Kreis 14 (Sachsen) der Deutschen Turnerschaft (DT) im Frauen-Handball. Der ATV Leipzig 1845 wurde mit 4:3 geschlagen.]]
 +
 
 +
* Deutscher Meisterschaftsdritter 1929, 1932
 
* Mitteldeutscher Meister 1923 <small>(als [[Dresdensia SV Dresden]])</small>, 1929, 1932
 
* Mitteldeutscher Meister 1923 <small>(als [[Dresdensia SV Dresden]])</small>, 1929, 1932
 +
* Sächsischer DT-Meister 1921 <small>(als [[SSA Dresdensia ATV Dresden]])</small>
 
* Ostsächsischer Meister 1921 <small>(als [[SSA Dresdensia ATV Dresden]])</small>, 1922, 1923, 1924 <small>(alle als [[Dresdensia SV Dresden]])</small>
 
* Ostsächsischer Meister 1921 <small>(als [[SSA Dresdensia ATV Dresden]])</small>, 1922, 1923, 1924 <small>(alle als [[Dresdensia SV Dresden]])</small>
 +
* DDR-Kleinfeld-Meisterschaftsdritter 1962 <small>(als [[SC Einheit Dresden]])</small>
 +
* Meister der DDR-Liga Süd 1966 <small>(als [[SC Einheit Dresden]])</small>
  
 
=== Erfolge ab 1966 ===
 
=== Erfolge ab 1966 ===
  
* Meister der DDR-Liga Süd 1966, 1968 (beide als [[BSG Lokomotive Dresden]])
+
* Meister der DDR-Liga Süd 1968 <small>(als [[BSG Lokomotive Dresden]])</small>
  
 
== Saisonübersicht ==
 
== Saisonübersicht ==
Zeile 30: Zeile 35:
  
 
=== SG Friedrichstadt ===
 
=== SG Friedrichstadt ===
 +
 +
Die [[SG Friedrichstadt]] wurde am [[24. Juni]] [[1945]] als Nachfolger des [[Dresdner SC]] gegründet. Zum [[30. Juni]] [[1950]] wurde die SG Friedrichstadt verboten und aufgelöst. Die Mitglieder schlossen sich zum Großteil der [[BSG Sachsenverlag Dresden]] an.
 +
 +
=== SG Mickten ===
 +
 +
Die [[SG Mickten]] wurde am [[30. Januar]] [[1946]] gegründet. Sie musste sich zum [[30. April]] [[1950]] auflösen und schloss sich zum [[1. Mai]] 1950 der [[BSG Sachsenverlag Dresden]] an.
 +
 +
=== BSG Sachsenverlag Dresden ===
 +
 +
Die [[BSG Sachsenverlag Dresden]] wurde am [[24. August]] [[1948]] gegründet, führte von Beginn an auch eine Frauen-Handballmannschaft und musste sich am [[11. Januar]] [[1951]] in [[BSG Rotation Dresden]] umbenennen.
 +
 +
=== BSG Rotation Dresden ===
 +
 +
Der Großteil der Frauen-Handballmannschaft der [[BSG Rotation Dresden]] schloss sich [[1953]] der [[BSG Chemie Radebeul]] an.
 +
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Saison !! Platz !! Spielklasse !! Level !! Spiele !! Tore !! Punkte
 +
|-
 +
| 1950/1951 || align="center" | ? || Landesklasse Sachsen B || align="center" | 1 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ?
 +
|-
 +
| 1951/1952 || align="center" | ? || Landesklasse Sachsen B || align="center" | 1 || align="center" | 12 || align="center" | ? || align="center" | ?
 +
|-
 +
| 1952/1953 || align="center" | ? || Landesklasse Sachsen B || align="center" | 1 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ?
 +
|}
 +
 +
=== SG Kaditz ===
 +
 +
[[1946]] wurde eine Frauen-Handballmannschaft bei der [[SG Kaditz]] gegründet. Trainer war bis [[1950]] Werner Baldeweg. Am [[1. Februar]] 1950 schloss sich die Frauen-Handballmannschaft der SG Kaditz der [[BSG Chemie Radebeul]] an.
 +
 +
=== BSG Chemie Radebeul ===
 +
 +
Die Frauen-Handballmannschaft der [[BSG Chemie Radebeul]] schloss sich im März [[1959]] dem [[SC Einheit Dresden]] an. Trainer waren von [[1950]] bis [[1953]] Gerhard Krauß, von 1953 bis [[1956]] Hans Martin und von 1956 bis 1959 Erika Kastner.
 +
 +
'''Feldhandball'''
 +
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Saison !! Platz !! Spielklasse !! Level !! Spiele !! Tore !! Punkte !! Sonstige Wettbewerbe
 +
|-
 +
| 1949/1950 || align="center" | ? || Bezirksliga Dresden || align="center" | 1 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 1950/1951 || align="center" | ? || Bezirksliga Dresden || align="center" | 2 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 1951/1952 || align="center" | 1. || Bezirksliga Dresden || align="center" | 2 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 1952/1953 || align="center" | ? || Landesklasse Sachsen B || align="center" | 1 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 1953/1954 || align="center" | 2. || DS-Liga 1 || align="center" | 2 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 1954/1955 || align="center" | 2. || DS-Liga IV || align="center" | 2 || align="center" | 12 || align="center" | ? || align="center" | ? || Viertelfinale DS-Übergangsrunde-Pokal, ? FDGB-Pokal
 +
|-
 +
| 1956 || align="center" | 1. || DS-Liga III || align="center" | 2 || align="center" | 12 || align="center" | 99:31 || align="center" | 22-2 || 1. Platz Aufstiegsrunde zur DS-Oberliga
 +
|-
 +
| 1957 || align="center" | 4. || DDR-Oberliga II || align="center" | 1 || align="center" | 12 || align="center" | 45:47 || align="center" | 11-13 ||
 +
|-
 +
| 1958 || align="center" | 5. || DDR-Oberliga II || align="center" | 1 || align="center" | 14 || align="center" | 67:69 || align="center" | 13-15 ||
 +
|}
 +
 +
'''Hallenhandball'''
 +
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Saison !! Platz !! Spielklasse !! Level !! Spiele !! Tore !! Punkte !! Sonstige Wettbewerbe
 +
|-
 +
| 1953/1954 || align="center" | 1. || Bezirksliga Dresden || align="center" | 1 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || DDR-Meister der Sportvereinigung Chemie
 +
|-
 +
| 1954/1955 || align="center" | 2. || Bezirksliga Dresden || align="center" | 1 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 1955/1956 || align="center" | 1. || Bezirksliga Dresden || align="center" | 2 || align="center" | 14 || align="center" | 48:12 || align="center" | 25-3 || 1. Platz Aufstiegsrunde zur DS-Oberliga
 +
|-
 +
| 1956/1957 || align="center" | 4. || DS-Oberliga || align="center" | 1 || align="center" | 7 || align="center" | 36:37 || align="center" | 8-6 ||
 +
|-
 +
| 1957/1958 || align="center" | 6. || DDR-Oberliga I || align="center" | 1 || align="center" | 5 || align="center" | 37:44 || align="center" | 2-8 ||
 +
|-
 +
| 1958/1959 || align="center" | 1. || Bezirksliga Dresden || align="center" | 2 || align="center" | 7 || align="center" | 55:23 || align="center" | 12-2 || 1. Platz Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga
 +
|}
  
 
=== BSG Einheit Dresden-Süd ===
 
=== BSG Einheit Dresden-Süd ===
  
''Spielklasseneinteilungen und Platzierungen nicht bekannt''
+
Die [[BSG Einheit Dresden-Süd]] wurde [[1951]] gegründet. Zum [[1. Januar]] [[1955]] wechselten die Handballerinnen der BSG Einheit Dresden-Süd zum [[SC Einheit Dresden]].
  
 
=== SC Einheit Dresden ===
 
=== SC Einheit Dresden ===
 +
 +
Im März [[1966]] musste die [[Sektion Handball]] des SC Einheit Dresden aufgelöst werden und wechselte daraufhin zur [[BSG Lokomotive Dresden]]. Trainerin war von [[1959]] bis 1966 [[Erika Kastner]].
  
 
'''Feldhandball'''
 
'''Feldhandball'''
Zeile 41: Zeile 125:
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
! Saison !! Platz !! Spielklasse !! Level !! Spiele !! Tore !! Punkte
+
! Saison !! Platz !! Spielklasse !! Level !! Spiele !! Tore !! Punkte !! Sonstige Wettbewerbe
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1954/1955|1954/1955]] || align="center" | ? || [[Frauen-Feldhandball-Bezirksliga Dresden|Bezirksliga Dresden]] || align="center" | 3 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1955/1956|1956]] || align="center" | 2. || [[DDR-Frauen-Feldhandball-Liga|DS-Liga III]] || align="center" | 2 || align="center" | 12 || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1956/1957|1957]] || align="center" | ? || DDR-Liga ? || align="center" | 2 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1957/1958|1958]] || align="center" | ? || DDR-Liga ? || align="center" | 2 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1958/1959|1959]] || align="center" | 3. || [[DDR-Frauen-Feldhandball-Oberliga|DDR-Oberliga I]] || align="center" | 1 || align="center" | 14 || align="center" | 69:63 || align="center" | 17-11 ||
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1959/1960|1960]] || align="center" | 6. || [[DDR-Frauen-Feldhandball-Oberliga|DDR-Oberliga II]] || align="center" | 1 || align="center" | 14 || align="center" | 41:57 || align="center" | 10-18 ||
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1960/1961|1961]] || align="center" | 3. || DDR-Oberliga II || align="center" | 1 || align="center" | 14 || align="center" | 60:58 || align="center" | 19-9 ||
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1961/1962|1962]] || align="center" | 4. || DDR-Oberliga II || align="center" | 1 || align="center" | 9 || align="center" | 48:33 || align="center" | 12-6 || 2. Platz DDR-Kleinfeld-Staffel II, DDR-Kleinfeld-Dritter
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1962/1963|1963]] || align="center" | 3. || DDR-Oberliga II || align="center" | 1 || align="center" | 18 || align="center" | 91:80 || align="center" | 26-10 ||
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1963/1964|1964]] || align="center" | 5. || DDR-Oberliga II || align="center" | 1 || align="center" | 18 || align="center" | 111:98 || align="center" | 20-16 ||
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1964/1965|1965]] || align="center" | 4. || DDR-Oberliga II || align="center" | 1 || align="center" | 9 || align="center" | 60:45 || align="center" | 13-5 || 5. Platz DDR-Kleinfeld-Staffel II
 +
|}
 +
 
 +
'''Hallenhandball'''
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Saison !! Platz !! Spielklasse !! Level !! Spiele !! Tore !! Punkte !! Sonstige Wettbewerbe
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1954/1955|1954/1955]] || align="center" | ? || [[Frauen-Handball-Bezirksliga Dresden|Bezirksliga Dresden]] || align="center" | 1 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1955/1956|1955/1956]] || align="center" | ? || Bezirksliga Dresden || align="center" | 2 || align="center" | 14 || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1956/1957|1956/1957]] || align="center" | ? || Bezirksliga Dresden || align="center" | 2 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1957/1958|1957/1958]] || align="center" | 1. || Bezirksliga Dresden || align="center" | 2 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1958/1959|1958/1959]] || align="center" | 2. || Bezirksliga Dresden || align="center" | 2 || align="center" | 7 || align="center" | 56:32 || align="center" | 10-4 ||
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1959/1960|1959/1960]] || align="center" | 6. || [[DDR-Frauen-Handball-Oberliga|DDR-Oberliga I]] || align="center" | 1 || align="center" | 14 || align="center" | 85:86 || align="center" | 13-15 ||
 +
|-
 +
| [[Frauen-Handballmannschaft 1960/1961|1960/1961]] || align="center" | 7. || DDR-Oberliga I || align="center" | 1 || align="center" | 14 || align="center" | 66:105 || align="center" | 9-21 ||
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1954/1955|1954/1955]] || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ?
+
| [[Frauen-Handballmannschaft 1961/1962|1961/1962]] || align="center" | 1. || Bezirksliga Dresden || align="center" | 2 || align="center" | 14 || align="center" | 113:35 || align="center" | 25-3 || 1. Platz Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1955/1956|1956]] || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ?
+
| [[Frauen-Handballmannschaft 1962/1963|1962/1963]] || align="center" | 4. || [[DDR-Frauen-Handball-Oberliga|DDR-Oberliga II]] || align="center" | 1 || align="center" | 18 || align="center" | 125:96 || align="center" | 22-14 ||
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1956/1957|1957]] || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ?
+
| [[Frauen-Handballmannschaft 1963/1964|1963/1964]] || align="center" | 4. || DDR-Oberliga II || align="center" | 1 || align="center" | 18 || align="center" | 161:121 || align="center" | 21-15 ||
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1957/1958|1958]] || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ?
+
| [[Frauen-Handballmannschaft 1964/1965|1964/1965]] || align="center" | 9. || [[DDR-Frauen-Handball-Oberliga|DDR-Oberliga]] || align="center" | 1 || align="center" | 18 || align="center" | 120:163 || align="center" | 9-27 ||
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1958/1959|1959]] || align="center" | ? || DDR-Liga I || align="center" | 1 || align="center" | 14 || align="center" | ? || align="center" | ?
+
| [[Frauen-Handballmannschaft 1965/1966|1965/1966]] || align="center" | 1. || [[DDR-Frauen-Handball-Liga|DDR-Liga Süd]] || align="center" | 2 || align="center" | 18 || align="center" | 206:100 || align="center" | 32-4 ||
 +
|}
 +
 
 +
=== BSG Lokomotive Dresden ===
 +
 
 +
'''Feldhandball'''
 +
 
 +
Die Großfeld-Handball-Ligen der Frauen wurden nach der Saison [[1967]] in der [[DDR]] eingestellt, nach der Saison [[1970]] auch die Kleinfeld-Handball-Turniere.
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1959/1960|1960]] || align="center" | 6. || DDR-Liga II || align="center" | 1 || align="center" | 14 || align="center" | 41:57 || align="center" | 10-18
+
! Saison !! Platz !! Spielklasse !! Level !! Spiele !! Tore !! Punkte !! Sonstige Wettbewerbe
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1960/1961|1961]] || align="center" | 3. || DDR-Liga II || align="center" | 1 || align="center" | 14 || align="center" | 60:58 || align="center" | 19-9
+
| 1966 || align="center" | 6. || DDR-Oberliga II || align="center" | 1 || align="center" | 18 || align="center" | 83:101 || align="center" | 15-21 ||
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1961/1962|1962]] || align="center" | 4. || DDR-Liga II || align="center" | 1 || align="center" | 9 || align="center" | 48:33 || align="center" | 12-6
+
| 1967 || align="center" | 3. || DDR-Oberliga D || align="center" | 1 || align="center" | 7 || align="center" | 54:39 || align="center" | 10-4 ||
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1962/1963|1963]] || align="center" | 3. || DDR-Liga II || align="center" | 1 || align="center" | 18 || align="center" | 91:80 || align="center" | 26-10
+
| 1968 || align="center" | || || align="center" | || align="center" | || align="center" | || align="center" | – ||
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1963/1964|1964]] || align="center" | 5. || DDR-Liga II || align="center" | 1 || align="center" | 18 || align="center" | ? || align="center" | 20-16
+
| 1969 || align="center" | || || align="center" | || align="center" | || align="center" | || align="center" | – || 5. Platz DDR-Kleinfeld-Pokal-Staffel B
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1964/1965|1965]] || align="center" | 4. || DDR-Liga II || align="center" | 1 || align="center" | 9 || align="center" | 60:45 || align="center" | 13-5
+
| 1970 || align="center" | || || align="center" | || align="center" | || align="center" | || align="center" | – || 4. Platz DDR-Sommerpokal-Staffel B
 
|}
 
|}
  
Zeile 70: Zeile 206:
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
! Saison !! Platz !! Spielklasse !! Level !! Spiele !! Tore !! Punkte
+
! Saison !! Platz !! Spielklasse !! Level !! Spiele !! Tore !! Punkte !! Sonstige Wettbewerbe
 +
|-
 +
| 1966/1967 || align="center" | 10. || DDR-Oberliga || align="center" | 1 || align="center" | 18 || align="center" | 114:235 || align="center" | 6-30 ||
 +
|-
 +
| 1967/1968 || align="center" | 1. || DDR-Liga Süd || align="center" | 2 || align="center" | 18 || align="center" | 232:140 || align="center" | 33-3 ||
 +
|-
 +
| 1968/1969 || align="center" | 8. || DDR-Oberliga || align="center" | 1 || align="center" | 18 || align="center" | 158:253 || align="center" | 9-27 ||
 +
|-
 +
| 1969/1970 || align="center" | 8. || DDR-Oberliga || align="center" | 1 || align="center" | 18 || align="center" | 167:258 || align="center" | 10-26 ||
 +
|-
 +
| 1970/1971 || align="center" | 10. || DDR-Oberliga || align="center" | 1 || align="center" | 18 || align="center" | 192:287 || align="center" | 7-29 || 3. Platz Vorrunden-Gruppe C FDGB-Pokal
 +
|-
 +
| 1971/1972 || align="center" | 6. || DDR-Liga Süd || align="center" | 2 || align="center" | 18 || align="center" | ? || align="center" | 17-19 || 2. Platz Vorrunden-Gruppe C FDGB-Pokal
 +
|-
 +
| 1972/1973 || align="center" | 8. || DDR-Liga Süd || align="center" | 2 || align="center" | 18 || align="center" | 185:209 || align="center" | 13-23 || 3. Platz Vorrunden-Gruppe D FDGB-Pokal
 +
|-
 +
| 1973/1974 || align="center" | 9. || DDR-Liga Süd || align="center" | 2 || align="center" | 18 || align="center" | ? || align="center" | 11-25 || 2. Platz Vorrunden-Gruppe C FDGB-Pokal
 +
|-
 +
| 1974/1975 || align="center" | 5. || DDR-Liga Süd || align="center" | 2 || align="center" | 18 || align="center" | ? || align="center" | 23-13 ||
 +
|-
 +
| 1975/1976 || align="center" | 8. || DDR-Liga Süd || align="center" | 2 || align="center" | 18 || align="center" | ? || align="center" | 12-24 ||
 +
|-
 +
| 1976/1977 || align="center" | 3. || DDR-Liga Süd || align="center" | 2 || align="center" | 18 || align="center" | 229:228 || align="center" | 21-15 || 1. Runde FDGB-Pokal
 +
|-
 +
| 1977/1978 || align="center" | 3. || DDR-Liga Süd || align="center" | 2 || align="center" | 18 || align="center" | ? || align="center" | 27-9 ||
 +
|-
 +
| 1978/1979 || align="center" | 6. || DDR-Liga Süd || align="center" | 2 || align="center" | 18 || align="center" | 262:256 || align="center" | 19-17 ||
 +
|-
 +
| 1979/1980 || align="center" | 4. || DDR-Liga Süd || align="center" | 2 || align="center" | 18 || align="center" | 251:215 || align="center" | 22-14 ||
 +
|-
 +
| 1980/1981 || align="center" | 3. || DDR-Liga Süd || align="center" | 2 || align="center" | 18 || align="center" | 237:238 || align="center" | 21-15 ||
 +
|-
 +
| 1981/1982 || align="center" | 9. || DDR-Liga Süd || align="center" | 2 || align="center" | 22 || align="center" | 370:447 || align="center" | 17-27 ||
 +
|-
 +
| 1982/1983 || align="center" | 6. || DDR-Liga Süd || align="center" | 2 || align="center" | 22 || align="center" | 367:475 || align="center" | 15-29 ||
 +
|-
 +
| 1983/1984 || align="center" | 9. || DDR-Liga Süd || align="center" | 2 || align="center" | 22 || align="center" | 400:445 || align="center" | 18-26 ||
 +
|-
 +
| 1984/1985 || align="center" | 11. || DDR-Liga Süd || align="center" | 2 || align="center" | 22 || align="center" | 345:415 || align="center" | 14-30 ||
 +
|-
 +
| 1985/1986 || align="center" | ? || Bezirksliga Dresden || align="center" | 3 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 1986/1987 || align="center" | ? || Bezirksliga Dresden || align="center" | 3 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 1987/1988 || align="center" | ? || Bezirksliga Dresden || align="center" | 3 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 1988/1989 || align="center" | ? || Bezirksliga Dresden || align="center" | 3 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || Achtelfinale FDGB-Pokal
 +
|-
 +
| 1989/1990 || align="center" | ? || Bezirksliga Dresden || align="center" | 3 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|}
 +
 
 +
=== Eisenbahner-SV Dresden ===
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Saison !! Platz !! Spielklasse !! Level !! Spiele !! Tore !! Punkte !! Sonstige Wettbewerbe
 +
|-
 +
| 1990/1991 || align="center" | 3. || Oberliga Sachsen || align="center" | 3 || align="center" | 15 || align="center" | 291:288 || align="center" | 19-11 ||
 +
|-
 +
| 1991/1992 || align="center" | 5. || Oberliga Sachsen || align="center" | 4 || align="center" | 20 || align="center" | 334:308 || align="center" | 22-18 ||
 +
|-
 +
| 1992/1993 || align="center" | 8. || Oberliga Sachsen || align="center" | 4 || align="center" | 22 || align="center" | 370:381 || align="center" | 20-24 ||
 +
|-
 +
| 1993/1994 || align="center" | 3. || Oberliga Sachsen || align="center" | 4 || align="center" | 22 || align="center" | 394:370 || align="center" | 27-17 ||
 +
|-
 +
| 1994/1995 || align="center" | ? || Oberliga Sachsen || align="center" | 4 || align="center" | 22 || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 1995/1996 || align="center" | ? || ? || align="center" | 5 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 1996/1997 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 1997/1998 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 1998/1999 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 1999/2000 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 2000/2001 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 2001/2002 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 2002/2003 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 2003/2004 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 2004/2005 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 2005/2006 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 2006/2007 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 2007/2008 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 2008/2009 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 2009/2010 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 2010/2011 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 2011/2012 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 2012/2013 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 +
|-
 +
| 2013/2014 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1954/1955|1954/1955]] || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ?
+
| 2014/2015 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1955/1956|1955/1956]] || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ?
+
| 2015/2016 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1956/1957|1956/1957]] || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ?
+
| 2016/2017 || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1957/1958|1957/1958]] || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ?
+
| 2017/2018 || align="center" | ? || Bezirksliga Sachsen-Mitte || align="center" | 7 || align="center" | 22 || align="center" | ? || align="center" | ? ||
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1958/1959|1958/1959]] || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ?
+
| 2018/2019 || align="center" | 1. || Bezirksliga Sachsen-Mitte || align="center" | 7 || align="center" | 22 || align="center" | 657:446 || align="center" | 42-2 ||
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1959/1960|1959/1960]] || align="center" | 6. || DDR-Liga I || align="center" | 1 || align="center" | 14 || align="center" | 85:86 || align="center" | 13-15
+
| 2019/2020 || align="center" | 4. || Verbandsliga Sachsen-Ost || align="center" | 6 || align="center" | 15 || align="center" | 431:393 || align="center" | 20-10 ||
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1960/1961|1960/1961]] || align="center" | 7. || DDR-Liga I || align="center" | 1 || align="center" | 14 || align="center" | 66:105 || align="center" | 9-21
+
| 2020/2021 || align="center" | ? || Verbandsliga Sachsen-Ost || align="center" | 6 || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || 1. Runde Verbandspokal Sachsen
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1961/1962|1961/1962]] || align="center" | ? || ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ? || align="center" | ?
+
| 2021/2022 || align="center" | 5. || Verbandsliga Sachsen-Ost || align="center" | 6 || align="center" | 9 || align="center" | 257:245 || align="center" | 8-10 || 1. Runde Verbandspokal Sachsen
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1962/1963|1962/1963]] || align="center" | 4. || DDR-Liga II || align="center" | 1 || align="center" | 18 || align="center" | 125:96 || align="center" | 22-14
+
| 2022/2023 || align="center" | 5. || Verbandsliga Sachsen-Ost || align="center" | 6 || align="center" | 20 || align="center" | 555:501 || align="center" | 22-18 || Halbfinale Verbandspokal Sachsen
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1963/1964|1963/1964]] || align="center" | 4. || DDR-Liga II || align="center" | 1 || align="center" | 18 || align="center" | 161:121 || align="center" | 21-15
+
| 2023/2024 || align="center" | 3. || Verbandsliga Sachsen-Ost || align="center" | 6 || align="center" | 20 || align="center" | 583:530 || align="center" | 28-12 || 1. Runde Verbandspokal Sachsen
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1964/1965|1964/1965]] || align="center" | 9. || DDR-Oberliga || align="center" | 1 || align="center" | 18 || align="center" | 120:163 || align="center" | 9-27
+
| 2024/2025 || align="center" | 7. || Verbandsliga Sachsen-Ost || align="center" | 6 || align="center" | 22 || align="center" | 641:644 || align="center" | 22-22 || 1. Runde Verbandspokal Sachsen
 
|-
 
|-
| [[Frauen-Handballmannschaft 1965/1966|1965/1966]] || align="center" | 1. || DDR-Liga Süd || align="center" | 2 || align="center" | 18 || align="center" | 206:100 || align="center" | 32-4
+
| 2025/2026 || align="center" | || Verbandsliga Sachsen-Ost || align="center" | 6 || align="center" | 22 || align="center" | || align="center" | – || Verbandspokal Sachsen
 
|}
 
|}
 +
 +
== Traditionstreffen ==
 +
 +
Die ehemaligen [[DDR-Frauen-Handball-Oberliga|DDR-Oberliga]]-Frauen des [[SC Einheit Dresden]] treffen sich bereits seit [[DDR]]-Zeiten regelmäßig auf ein Wiedersehen. Beim Traditionstreffen am [[25. April]] [[2025]] im [[Neugrunaer Casino]] konnten die nach wie vor rüstigen Rentnerinnen mit Vereinsarchivar [[Andreas Tschorn]] erstmals einen Vertreter des [[Dresdner SC]] begrüßen. Die 16 Damen, von denen einige 1963 [[Juniorinnen-Handballmannschaft|DDR-Juniorinnen-Meister]] mit dem SC Einheit Dresden geworden waren, freuten sich sehr über den ungewohnten männlichen Vertreter in ihren Reihen.
 +
 +
[[Datei:Handball-Traditionstreffen-SC-Einheit-Dresden.jpg|500px|mini|ohne|Ehemalige Frauen-Handballmannschaft des SC Einheit Dresden bei ihrem Traditionstreffen am 25. April 2025 im Neugrunaer Casino in Dresden]]
 +
 +
== Mannschafts-Chronik-Alben ==
 +
 +
Beim [[DSC-Meeting 2025]] am [[24. Mai]] [[2025]] im [[Heinz-Steyer-Stadion]] übergaben die ehemaligen Handball-Damen des [[SC Einheit Dresden]] [[Präsidenten|Vereinspräsidentin]] [[Birke Tröger]] und Vereinsarchivar [[Andreas Tschorn]] die '''Mannschafts-Chronik der Handballerinnen des SC Einheit Dresden''' zur Digitalisierung an das [[Vereinsarchiv]]. Das liebevoll gestaltete Werk enthält in zwei Bänden die Geschichte der Mannschaften der [[SG Kaditz]], der [[BSG Chemie Radebeul]] und des [[SC Einheit Dresden]] von [[1946]] bis [[1966]].
 +
 +
[[Datei:DSC-Meeting-Handball-SC-Einheit-Dresden.jpg|500px|mini|ohne|Übergabe der Mannschafts-Chronik der Handballerinnen des SC Einheit Dresden beim DSC-Meeting 2025 am 24. Mai 2025 im Heinz-Steyer-Stadion]]
 +
 +
== Frauenfußball ==
 +
 +
Die Frauen-Handballmannschaft des SC Einheit Dresden absolvierte auch Freundschaftsspiele im [[Fußball]].
 +
 +
[[Die neue Fußball-Woche]] berichtete in ihrer Ausgabe 5/1960 vom [[2. Februar]] [[1960]] auf Seite 11 ganzseitig über ein Frauenfußball-Freundschaftsspiel der Handballerinnen des SC Einheit Dresden gegen eine Mannschaft aus [[Leipzig]] im [[Dresden|Dresdner]] [[Heinz-Steyer-Stadion]]. Die Partie dürfte jedoch statt im Januar 1960 bereits im Jahr [[1959]] stattgefunden haben. Laut SCE-Trainerin [[Erika Kastner]] wurde die Begegnung vor 18.000 begeisterten Zuschauern ausgetragen.
 +
 +
Am [[27. September]] [[1964]] trafen sich die Frauen-Handballmannschaften des SC Einheit Dresden und des [[SC DHfK Leipzig]] zu einem Frauenfußball-Freundschaftsspiel im Dresdner Heinz-Steyer-Stadion. Die über 40 Minuten ausgetragene Partie gewann der SC Einheit Dresden mit 1:0 durch einen Treffer von [[Ingrid Glauche]].
 +
 +
<div class="hauptartikel" role="navigation"><span class="hauptartikel-pfeil" title="siehe" aria-hidden="true" role="presentation">→ </span>''<span class="hauptartikel-text">Hauptartikel</span>: [[SC Einheit Dresden Frauen – SC DHfK Leipzig (27.09.1964)]]</div>
 +
 +
<gallery>
 +
Nicht-um-das-Fuer-und-Wider.png|FuWo-Bericht 1960 SC Einheit Dresden – Leipzig
 +
1964-09-27-Aufstellungen.jpg|Aufstellungen SC Einheit Dresden – SC DHfK Leipzig (27.09.2964)
 +
1964-09-27-Spielszene.jpg|Spielszene SC Einheit Dresden – SC DHfK Leipzig (27.09.2964)
 +
</gallery>
  
 
[[Kategorie:Frauen-Handballmannschaft]]
 
[[Kategorie:Frauen-Handballmannschaft]]
 
[[Kategorie:Handball]]
 
[[Kategorie:Handball]]

Aktuelle Version vom 4. Juli 2025, 14:39 Uhr

Dieser Artikel behandelt die ehemalige 1. Frauen-Handballmannschaft des Dresdner SC, der SG Friedrichstadt und des SC Einheit Dresden. Weitere Teams des DSC sind unter Mannschaften zu finden.
Mitteldeutscher Handballmeister 1929 und 1932: 1. Frauenmannschaft des Dresdner SC

Die Frauen-Handballmannschaft und die Abteilung Handball des Dresdner SC wurden offiziell 1923 gegründet. Handball wurde aber bereits seit 1920 beim DSC gespielt. Die erfolgreiche Mannschaft bestand bis zu ihrer Auflösung im März 1966 beim SC Einheit Dresden.

Mannschaftschronik[Bearbeiten]

Größte Erfolge[Bearbeiten]

Die SSA Dresdensia ATV Dresden wurde 1921 Meister im Kreis 14 (Sachsen) der Deutschen Turnerschaft (DT) im Frauen-Handball. Der ATV Leipzig 1845 wurde mit 4:3 geschlagen.

Erfolge ab 1966[Bearbeiten]

Saisonübersicht[Bearbeiten]

SSA Dresdensia ATV Dresden[Bearbeiten]

Dresdensia SV Dresden[Bearbeiten]

Dresdner SC[Bearbeiten]

SG Friedrichstadt[Bearbeiten]

Die SG Friedrichstadt wurde am 24. Juni 1945 als Nachfolger des Dresdner SC gegründet. Zum 30. Juni 1950 wurde die SG Friedrichstadt verboten und aufgelöst. Die Mitglieder schlossen sich zum Großteil der BSG Sachsenverlag Dresden an.

SG Mickten[Bearbeiten]

Die SG Mickten wurde am 30. Januar 1946 gegründet. Sie musste sich zum 30. April 1950 auflösen und schloss sich zum 1. Mai 1950 der BSG Sachsenverlag Dresden an.

BSG Sachsenverlag Dresden[Bearbeiten]

Die BSG Sachsenverlag Dresden wurde am 24. August 1948 gegründet, führte von Beginn an auch eine Frauen-Handballmannschaft und musste sich am 11. Januar 1951 in BSG Rotation Dresden umbenennen.

BSG Rotation Dresden[Bearbeiten]

Der Großteil der Frauen-Handballmannschaft der BSG Rotation Dresden schloss sich 1953 der BSG Chemie Radebeul an.

Saison Platz Spielklasse Level Spiele Tore Punkte
1950/1951 ? Landesklasse Sachsen B 1 ? ? ?
1951/1952 ? Landesklasse Sachsen B 1 12 ? ?
1952/1953 ? Landesklasse Sachsen B 1 ? ? ?

SG Kaditz[Bearbeiten]

1946 wurde eine Frauen-Handballmannschaft bei der SG Kaditz gegründet. Trainer war bis 1950 Werner Baldeweg. Am 1. Februar 1950 schloss sich die Frauen-Handballmannschaft der SG Kaditz der BSG Chemie Radebeul an.

BSG Chemie Radebeul[Bearbeiten]

Die Frauen-Handballmannschaft der BSG Chemie Radebeul schloss sich im März 1959 dem SC Einheit Dresden an. Trainer waren von 1950 bis 1953 Gerhard Krauß, von 1953 bis 1956 Hans Martin und von 1956 bis 1959 Erika Kastner.

Feldhandball

Saison Platz Spielklasse Level Spiele Tore Punkte Sonstige Wettbewerbe
1949/1950 ? Bezirksliga Dresden 1 ? ? ?
1950/1951 ? Bezirksliga Dresden 2 ? ? ?
1951/1952 1. Bezirksliga Dresden 2 ? ? ?
1952/1953 ? Landesklasse Sachsen B 1 ? ? ?
1953/1954 2. DS-Liga 1 2 ? ? ?
1954/1955 2. DS-Liga IV 2 12 ? ? Viertelfinale DS-Übergangsrunde-Pokal, ? FDGB-Pokal
1956 1. DS-Liga III 2 12 99:31 22-2 1. Platz Aufstiegsrunde zur DS-Oberliga
1957 4. DDR-Oberliga II 1 12 45:47 11-13
1958 5. DDR-Oberliga II 1 14 67:69 13-15

Hallenhandball

Saison Platz Spielklasse Level Spiele Tore Punkte Sonstige Wettbewerbe
1953/1954 1. Bezirksliga Dresden 1 ? ? ? DDR-Meister der Sportvereinigung Chemie
1954/1955 2. Bezirksliga Dresden 1 ? ? ?
1955/1956 1. Bezirksliga Dresden 2 14 48:12 25-3 1. Platz Aufstiegsrunde zur DS-Oberliga
1956/1957 4. DS-Oberliga 1 7 36:37 8-6
1957/1958 6. DDR-Oberliga I 1 5 37:44 2-8
1958/1959 1. Bezirksliga Dresden 2 7 55:23 12-2 1. Platz Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga

BSG Einheit Dresden-Süd[Bearbeiten]

Die BSG Einheit Dresden-Süd wurde 1951 gegründet. Zum 1. Januar 1955 wechselten die Handballerinnen der BSG Einheit Dresden-Süd zum SC Einheit Dresden.

SC Einheit Dresden[Bearbeiten]

Im März 1966 musste die Sektion Handball des SC Einheit Dresden aufgelöst werden und wechselte daraufhin zur BSG Lokomotive Dresden. Trainerin war von 1959 bis 1966 Erika Kastner.

Feldhandball

Saison Platz Spielklasse Level Spiele Tore Punkte Sonstige Wettbewerbe
1954/1955 ? Bezirksliga Dresden 3 ? ? ?
1956 2. DS-Liga III 2 12 ? ?
1957 ? DDR-Liga ? 2 ? ? ?
1958 ? DDR-Liga ? 2 ? ? ?
1959 3. DDR-Oberliga I 1 14 69:63 17-11
1960 6. DDR-Oberliga II 1 14 41:57 10-18
1961 3. DDR-Oberliga II 1 14 60:58 19-9
1962 4. DDR-Oberliga II 1 9 48:33 12-6 2. Platz DDR-Kleinfeld-Staffel II, DDR-Kleinfeld-Dritter
1963 3. DDR-Oberliga II 1 18 91:80 26-10
1964 5. DDR-Oberliga II 1 18 111:98 20-16
1965 4. DDR-Oberliga II 1 9 60:45 13-5 5. Platz DDR-Kleinfeld-Staffel II

Hallenhandball

Saison Platz Spielklasse Level Spiele Tore Punkte Sonstige Wettbewerbe
1954/1955 ? Bezirksliga Dresden 1 ? ? ?
1955/1956 ? Bezirksliga Dresden 2 14 ? ?
1956/1957 ? Bezirksliga Dresden 2 ? ? ?
1957/1958 1. Bezirksliga Dresden 2 ? ? ?
1958/1959 2. Bezirksliga Dresden 2 7 56:32 10-4
1959/1960 6. DDR-Oberliga I 1 14 85:86 13-15
1960/1961 7. DDR-Oberliga I 1 14 66:105 9-21
1961/1962 1. Bezirksliga Dresden 2 14 113:35 25-3 1. Platz Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga
1962/1963 4. DDR-Oberliga II 1 18 125:96 22-14
1963/1964 4. DDR-Oberliga II 1 18 161:121 21-15
1964/1965 9. DDR-Oberliga 1 18 120:163 9-27
1965/1966 1. DDR-Liga Süd 2 18 206:100 32-4

BSG Lokomotive Dresden[Bearbeiten]

Feldhandball

Die Großfeld-Handball-Ligen der Frauen wurden nach der Saison 1967 in der DDR eingestellt, nach der Saison 1970 auch die Kleinfeld-Handball-Turniere.

Saison Platz Spielklasse Level Spiele Tore Punkte Sonstige Wettbewerbe
1966 6. DDR-Oberliga II 1 18 83:101 15-21
1967 3. DDR-Oberliga D 1 7 54:39 10-4
1968
1969 5. Platz DDR-Kleinfeld-Pokal-Staffel B
1970 4. Platz DDR-Sommerpokal-Staffel B

Hallenhandball

Saison Platz Spielklasse Level Spiele Tore Punkte Sonstige Wettbewerbe
1966/1967 10. DDR-Oberliga 1 18 114:235 6-30
1967/1968 1. DDR-Liga Süd 2 18 232:140 33-3
1968/1969 8. DDR-Oberliga 1 18 158:253 9-27
1969/1970 8. DDR-Oberliga 1 18 167:258 10-26
1970/1971 10. DDR-Oberliga 1 18 192:287 7-29 3. Platz Vorrunden-Gruppe C FDGB-Pokal
1971/1972 6. DDR-Liga Süd 2 18 ? 17-19 2. Platz Vorrunden-Gruppe C FDGB-Pokal
1972/1973 8. DDR-Liga Süd 2 18 185:209 13-23 3. Platz Vorrunden-Gruppe D FDGB-Pokal
1973/1974 9. DDR-Liga Süd 2 18 ? 11-25 2. Platz Vorrunden-Gruppe C FDGB-Pokal
1974/1975 5. DDR-Liga Süd 2 18 ? 23-13
1975/1976 8. DDR-Liga Süd 2 18 ? 12-24
1976/1977 3. DDR-Liga Süd 2 18 229:228 21-15 1. Runde FDGB-Pokal
1977/1978 3. DDR-Liga Süd 2 18 ? 27-9
1978/1979 6. DDR-Liga Süd 2 18 262:256 19-17
1979/1980 4. DDR-Liga Süd 2 18 251:215 22-14
1980/1981 3. DDR-Liga Süd 2 18 237:238 21-15
1981/1982 9. DDR-Liga Süd 2 22 370:447 17-27
1982/1983 6. DDR-Liga Süd 2 22 367:475 15-29
1983/1984 9. DDR-Liga Süd 2 22 400:445 18-26
1984/1985 11. DDR-Liga Süd 2 22 345:415 14-30
1985/1986 ? Bezirksliga Dresden 3 ? ? ?
1986/1987 ? Bezirksliga Dresden 3 ? ? ?
1987/1988 ? Bezirksliga Dresden 3 ? ? ?
1988/1989 ? Bezirksliga Dresden 3 ? ? ? Achtelfinale FDGB-Pokal
1989/1990 ? Bezirksliga Dresden 3 ? ? ?

Eisenbahner-SV Dresden[Bearbeiten]

Saison Platz Spielklasse Level Spiele Tore Punkte Sonstige Wettbewerbe
1990/1991 3. Oberliga Sachsen 3 15 291:288 19-11
1991/1992 5. Oberliga Sachsen 4 20 334:308 22-18
1992/1993 8. Oberliga Sachsen 4 22 370:381 20-24
1993/1994 3. Oberliga Sachsen 4 22 394:370 27-17
1994/1995 ? Oberliga Sachsen 4 22 ? ?
1995/1996 ? ? 5 ? ? ?
1996/1997 ? ? ? ? ? ?
1997/1998 ? ? ? ? ? ?
1998/1999 ? ? ? ? ? ?
1999/2000 ? ? ? ? ? ?
2000/2001 ? ? ? ? ? ?
2001/2002 ? ? ? ? ? ?
2002/2003 ? ? ? ? ? ?
2003/2004 ? ? ? ? ? ?
2004/2005 ? ? ? ? ? ?
2005/2006 ? ? ? ? ? ?
2006/2007 ? ? ? ? ? ?
2007/2008 ? ? ? ? ? ?
2008/2009 ? ? ? ? ? ?
2009/2010 ? ? ? ? ? ?
2010/2011 ? ? ? ? ? ?
2011/2012 ? ? ? ? ? ?
2012/2013 ? ? ? ? ? ?
2013/2014 ? ? ? ? ? ?
2014/2015 ? ? ? ? ? ?
2015/2016 ? ? ? ? ? ?
2016/2017 ? ? ? ? ? ?
2017/2018 ? Bezirksliga Sachsen-Mitte 7 22 ? ?
2018/2019 1. Bezirksliga Sachsen-Mitte 7 22 657:446 42-2
2019/2020 4. Verbandsliga Sachsen-Ost 6 15 431:393 20-10
2020/2021 ? Verbandsliga Sachsen-Ost 6 ? ? ? 1. Runde Verbandspokal Sachsen
2021/2022 5. Verbandsliga Sachsen-Ost 6 9 257:245 8-10 1. Runde Verbandspokal Sachsen
2022/2023 5. Verbandsliga Sachsen-Ost 6 20 555:501 22-18 Halbfinale Verbandspokal Sachsen
2023/2024 3. Verbandsliga Sachsen-Ost 6 20 583:530 28-12 1. Runde Verbandspokal Sachsen
2024/2025 7. Verbandsliga Sachsen-Ost 6 22 641:644 22-22 1. Runde Verbandspokal Sachsen
2025/2026 Verbandsliga Sachsen-Ost 6 22 Verbandspokal Sachsen

Traditionstreffen[Bearbeiten]

Die ehemaligen DDR-Oberliga-Frauen des SC Einheit Dresden treffen sich bereits seit DDR-Zeiten regelmäßig auf ein Wiedersehen. Beim Traditionstreffen am 25. April 2025 im Neugrunaer Casino konnten die nach wie vor rüstigen Rentnerinnen mit Vereinsarchivar Andreas Tschorn erstmals einen Vertreter des Dresdner SC begrüßen. Die 16 Damen, von denen einige 1963 DDR-Juniorinnen-Meister mit dem SC Einheit Dresden geworden waren, freuten sich sehr über den ungewohnten männlichen Vertreter in ihren Reihen.

Ehemalige Frauen-Handballmannschaft des SC Einheit Dresden bei ihrem Traditionstreffen am 25. April 2025 im Neugrunaer Casino in Dresden

Mannschafts-Chronik-Alben[Bearbeiten]

Beim DSC-Meeting 2025 am 24. Mai 2025 im Heinz-Steyer-Stadion übergaben die ehemaligen Handball-Damen des SC Einheit Dresden Vereinspräsidentin Birke Tröger und Vereinsarchivar Andreas Tschorn die Mannschafts-Chronik der Handballerinnen des SC Einheit Dresden zur Digitalisierung an das Vereinsarchiv. Das liebevoll gestaltete Werk enthält in zwei Bänden die Geschichte der Mannschaften der SG Kaditz, der BSG Chemie Radebeul und des SC Einheit Dresden von 1946 bis 1966.

Übergabe der Mannschafts-Chronik der Handballerinnen des SC Einheit Dresden beim DSC-Meeting 2025 am 24. Mai 2025 im Heinz-Steyer-Stadion

Frauenfußball[Bearbeiten]

Die Frauen-Handballmannschaft des SC Einheit Dresden absolvierte auch Freundschaftsspiele im Fußball.

Die neue Fußball-Woche berichtete in ihrer Ausgabe 5/1960 vom 2. Februar 1960 auf Seite 11 ganzseitig über ein Frauenfußball-Freundschaftsspiel der Handballerinnen des SC Einheit Dresden gegen eine Mannschaft aus Leipzig im Dresdner Heinz-Steyer-Stadion. Die Partie dürfte jedoch statt im Januar 1960 bereits im Jahr 1959 stattgefunden haben. Laut SCE-Trainerin Erika Kastner wurde die Begegnung vor 18.000 begeisterten Zuschauern ausgetragen.

Am 27. September 1964 trafen sich die Frauen-Handballmannschaften des SC Einheit Dresden und des SC DHfK Leipzig zu einem Frauenfußball-Freundschaftsspiel im Dresdner Heinz-Steyer-Stadion. Die über 40 Minuten ausgetragene Partie gewann der SC Einheit Dresden mit 1:0 durch einen Treffer von Ingrid Glauche.