Abteilung Tischtennis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kategorien erstellt)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{| align="right" class="infobox toccolours toptextcells float-right" style="margin: 0 0 0.5em 1em; text-align:left;"
 +
|-
 +
| colspan="2" style="text-align: center; font-size: large;" class="fn" | Abteilung Tischtennis
 +
|-
 +
| colspan="2" style="text-align:center" | [[Datei:Piktogramm-Tischtennis.png|100px|rahmenlos]]
 +
|-
 +
! style="padding-right:1em;" | Gegründet
 +
| [[1901]]
 +
|-
 +
! Aufgelöst
 +
| [[31. Dezember]] [[1965]]
 +
|-
 +
| colspan="2" style="text-align: center; border-top:1px solid grey;" | '''[[Abteilungen|Abteilungen des Dresdner SC]]'''
 +
|}
 +
 +
Die '''Abteilung Tischtennis''' des [[Dresdner SC]] wurde offiziell am [[9. Januar]] [[1931]] gegründet. Tischtennis wurde aber schon [[1901]] im DSC betrieben und beim [[ATV Dresden]] spätestens ab [[1930]]. Die über Jahrzehnte erfolgreiche Abteilung bestand bis zu ihrer Auflösung [[1965]] beim [[SC Einheit Dresden]].
 +
 +
== Abteilungschronik ==
 +
 +
Die Abteilung Tischtennis des [[Dresdner SC]] wurde zunächst am [[9. Januar]] [[1931]] und nach einer kurzen Unterbrechung am [[5. November]] [[1936]] erneut gegründet. Die [[Frauen-Tischtennismannschaft]] des DSC wurde deutscher Meisterschaftsdritter [[1939]] und sächsischer Meister [[1942]].
 +
 +
DSC-Nachfolger [[SG Friedrichstadt]] wurde am [[22. Mai]] [[1949]] in [[Eisenach]] erster und einziger [[Frauen-Tischtennis-Ostzonenmeisterschaft|Frauen-Ostzonen-Vizemeister]] hinter der [[BSG Post West Magdeburg]].
 +
 +
Die bislang letzte Wiedergründung erlebte die Abteilung zum [[1. Januar]] [[1955]], als die '''Sektion Tischtennis''' des [[SC Einheit Dresden]] gegründet wurde. Zu diesem Anlass wechselten die Tischtennisspielerinnen der [[BSG Einheit Ring Dresden]] zum SC Einheit Dresden. Erster Trainer wurde [[Heinz Reschke]], der von der [[BSG Aufbau Dresden-Mitte]] kam.
 +
 +
[[Datei:Frauen-Tischtennismannschaft-1959-1960.jpg|350px|mini|rechts|Teamfoto 1959/1960 der Frauen-Tischtennismannschaft des SC Einheit Dresden, von links oben im Uhrzeigersinn Liane Knappe, Annerose Schmidt, Ingrid Hollmann, Sigrun Kunz, Ute Losert, Brigitte Lantzsch]]
 +
 +
Zwischen [[1959]] und [[1963]] wurde der SC Einheit fünfmal hintereinander DDR-Frauen-Mannschaftsmeister und durfte bei der Premiere des [[Frauen-Tischtennis-Europapokal der Landesmeister|Frauen-Europapokals der Landesmeister]] in der [[Saison 1963/1964]] an den Start gehen. Als einer von neun Teilnehmern war der SCE automatisch für das Viertelfinale qualifiziert, in dem bei der [[Polizei-SV Wien]] mit 2:5 gewonnen wurde. Im Halbfinale scheiterte man mit 0:5 am späteren Europapokalsieger [[Voința Arad]] aus [[Rumänien]].
 +
 +
Zum [[31. Dezember]] [[1965]] musste sich die Sektion Tischtennis des SC Einheit Dresden auflösen. Die Tischtennisspielerinnen wechselten zum [[1. Januar]] [[1966]] zur [[BSG Motor Dresden-Niedersedlitz]]. Hieraus wurde [[1978]] die [[BSG Sachsenwerk Dresden]] und [[1990]] der [[SV Sachsenwerk Dresden]], bei dem die Frauen-Tischtennismannschaft [[2017]] aufgelöst wurde.
 +
 +
Die Sportart [[Tischtennis]] war einer der Beitrittskandidaten bei der [[Neugründung 1990]] des [[Dresdner SC]]. Zu einer Neugründung der Abteilung Tischtennis kam es allerdings nicht. Jedoch gibt es seit Sommer [[2019]] eine gemischte Tischtennis-Trainingsgruppe innerhalb der [[Abteilung Gesundheitssport]].
 +
 +
== Mannschaften ==
 +
 +
* [[Tischtennismannschaft]]
 +
* [[Frauen-Tischtennismannschaft|1. Frauen-Tischtennismannschaft]]
 +
* [[2. Frauen-Tischtennismannschaft]]
 +
* [[Wehrmacht-Tischtennismannschaft]]
 +
 +
== Erfolge ==
 +
 +
<div class="hauptartikel" role="navigation"><span class="hauptartikel-pfeil" title="siehe" aria-hidden="true" role="presentation">→ </span>''<span class="hauptartikel-text">Hauptartikel</span>: [[Vereinserfolge#Tischtennis|Vereinserfolge]]</div>
 +
 
[[Kategorie:Abteilung]]
 
[[Kategorie:Abteilung]]
 
[[Kategorie:Tischtennis]]
 
[[Kategorie:Tischtennis]]

Aktuelle Version vom 29. Dezember 2023, 12:57 Uhr

Abteilung Tischtennis
Piktogramm-Tischtennis.png
Gegründet 1901
Aufgelöst 31. Dezember 1965
Abteilungen des Dresdner SC

Die Abteilung Tischtennis des Dresdner SC wurde offiziell am 9. Januar 1931 gegründet. Tischtennis wurde aber schon 1901 im DSC betrieben und beim ATV Dresden spätestens ab 1930. Die über Jahrzehnte erfolgreiche Abteilung bestand bis zu ihrer Auflösung 1965 beim SC Einheit Dresden.

Abteilungschronik[Bearbeiten]

Die Abteilung Tischtennis des Dresdner SC wurde zunächst am 9. Januar 1931 und nach einer kurzen Unterbrechung am 5. November 1936 erneut gegründet. Die Frauen-Tischtennismannschaft des DSC wurde deutscher Meisterschaftsdritter 1939 und sächsischer Meister 1942.

DSC-Nachfolger SG Friedrichstadt wurde am 22. Mai 1949 in Eisenach erster und einziger Frauen-Ostzonen-Vizemeister hinter der BSG Post West Magdeburg.

Die bislang letzte Wiedergründung erlebte die Abteilung zum 1. Januar 1955, als die Sektion Tischtennis des SC Einheit Dresden gegründet wurde. Zu diesem Anlass wechselten die Tischtennisspielerinnen der BSG Einheit Ring Dresden zum SC Einheit Dresden. Erster Trainer wurde Heinz Reschke, der von der BSG Aufbau Dresden-Mitte kam.

Teamfoto 1959/1960 der Frauen-Tischtennismannschaft des SC Einheit Dresden, von links oben im Uhrzeigersinn Liane Knappe, Annerose Schmidt, Ingrid Hollmann, Sigrun Kunz, Ute Losert, Brigitte Lantzsch

Zwischen 1959 und 1963 wurde der SC Einheit fünfmal hintereinander DDR-Frauen-Mannschaftsmeister und durfte bei der Premiere des Frauen-Europapokals der Landesmeister in der Saison 1963/1964 an den Start gehen. Als einer von neun Teilnehmern war der SCE automatisch für das Viertelfinale qualifiziert, in dem bei der Polizei-SV Wien mit 2:5 gewonnen wurde. Im Halbfinale scheiterte man mit 0:5 am späteren Europapokalsieger Voința Arad aus Rumänien.

Zum 31. Dezember 1965 musste sich die Sektion Tischtennis des SC Einheit Dresden auflösen. Die Tischtennisspielerinnen wechselten zum 1. Januar 1966 zur BSG Motor Dresden-Niedersedlitz. Hieraus wurde 1978 die BSG Sachsenwerk Dresden und 1990 der SV Sachsenwerk Dresden, bei dem die Frauen-Tischtennismannschaft 2017 aufgelöst wurde.

Die Sportart Tischtennis war einer der Beitrittskandidaten bei der Neugründung 1990 des Dresdner SC. Zu einer Neugründung der Abteilung Tischtennis kam es allerdings nicht. Jedoch gibt es seit Sommer 2019 eine gemischte Tischtennis-Trainingsgruppe innerhalb der Abteilung Gesundheitssport.

Mannschaften[Bearbeiten]

Erfolge[Bearbeiten]