Hallenturnier des FSV Glückauf Brieske/Senftenberg II (09.01.2011)
Die Erste tritt am Sonntag (9. Januar) in Senftenberg beim FSV „Glück auf“ Brieske/Senftenberg zu einem Hallenturnier an. Ausrichter ist die zweite Mannschaft von Brieske. Das Turnier in der Niederlausitzhalle wird um 14 Uhr eröffnet und auf einem 20 x 40 Meter großen, von einer Bande umrandeten Kunstrasenfeld ausgetragen. Brieske II spielt in der Kreisliga Senftenberg und ist dort momentan Tabellenneunter.
Turnierstatistik[Bearbeiten]
Vorrunde:
A FSV Brieske/Senftenberg II – SV Großthiemig 2:1 A Senftenberger FC 08 – Dresdner SC 0:1 B VfB Krieschow – SV Eintracht Lauchhammer 2:1 B DJK Blau-Weiß Wittichenau – FSV Empor Hörlitz 1:0 A SV Großthiemig – Senftenberger FC 08 3:0 A FSV Brieske/Senftenberg II – Dresdner SC 2:3 B VfB Krieschow – DJK Blau-Weiß Wittichenau 2:2 B SV Eintracht Lauchhammer – FSV Empor Hörlitz 5:0 A SV Großthiemig – Dresdner SC 2:8 A FSV Brieske/Senftenberg II – Senftenberger FC 08 3:0 B VfB Krieschow – FSV Empor Hörlitz 6:2 B SV Eintracht Lauchhammer – DJK Blau-Weiß Wittichenau 1:6
Gruppe A:
Pl. Verein Sp. S U N Tore Pkt. 1. Dresdner SC 3 3 0 0 12: 4 9 2. FSV Brieske/Senftenberg II 3 2 0 1 7: 4 6 3. SV Großthiemig 3 1 0 2 6:10 3 4. Senftenberger FC 08 3 0 0 3 0: 7 0
Gruppe B:
Pl. Verein Sp. S U N Tore Pkt. 1. DJK Blau-Weiß Wittichenau 3 2 1 0 9: 3 7 2. VfB Krieschow 3 2 1 0 10: 5 7 3. SV Eintracht Lauchhammer 3 1 0 2 7: 8 3 4. SG Motor Wilsdruff 3 0 0 3 2:12 0
Halbfinale:
Dresdner SC – VfB Krieschow 5:3 DJK Blau-Weiß Wittichenau – FSV Brieske/Senftenberg II 1:2
Spiel um Platz 3:
VfB Krieschow – DJK Blau-Weiß Wittichenau 6:2
Finale:
Dresdner SC – FSV Brieske/Senftenberg II 7:2
Dresdner SC: Victor Janakiew (1 Tor) – Christian Freudenberg (10), Christian Heinrich (5), Moritz Niese (2), Alexander Preißiger (5), Stefan Steglich (1)
Zuschauer: 80
Turnierbericht[Bearbeiten]
Mit einem Sieg beim Hallenturnier der 2. Mannschaft des FSV „Glückauf“ Brieske/Senftenberg ist der Dresdner SC in das Jahr 2011 gestartet. Nur sechs Spieler standen Trainer Boris Lucic für das Turnier zur Verfügung. Während Victor Janakiew vor allem als mitspielender Torwart gefragt war, standen Stefan Steglich, Alexander Preißiger, Christian Freudenberg und Christian Heinrich in der Startformation. Moritz Niese stand als Wechsler zur Verfügung. In Gruppe A traf der DSC auf den Gastgeber Brieske/Senftenberg II, den Senftenberger FC 08 und die SV Grüne Eiche Großthiemig. Der VfB Krieschow, FSV Empor Hörlitz, SV Eintracht Lauchammer und DJK Blau-Weiß Wittichenau kämpften in Gruppe B im den Halbfinaleinzug.
Mit dem Spiel gegen den Senftenberger FC startet der Dresdner SC in das Turnier. Gegen den Landesklässler bestimmen die Schwarz-Roten zwar die Partie, verpassen es jedoch die sich bietenden Chancen in Tore umzumünzen. Vor allem Christian Heinrich verpasst mehrmals die Führung. Erst eine Minute vor dem Ende des Spiels gelingt Stefan Steglich der Treffer zum ersten Dreier. Im zweiten Spiel trifft der DSC auf die 2. Mannschaft von Brieske/Senftenberg und bietet in den zwölf Spielminuten eine spannende Partie. Nach Vorlage von Heinrich gelingt Alexander Preißiger per Hacke die Führung. Doch mit dem Wiederanpfiff können die Senftenberger ausgleichen. Die Führung des Kreisligisten gleicht erneut Preißiger aus, ehe Torhüter Victor Janakiew fast von der Mittellinie in der Schlussminute zum 3:2 trifft. Mit einem Unentschieden im letzten Spiel gegen die SV Großthiemig ist der DSC fürs Halbfinale qualifiziert. Bereits in der geht der Kreisligist in Führung, doch Christian Freudenberg gelingt der Ausgleich. Die erneut Führung von Großthiemig gleicht wiederum Freudenberg in der siebenten Spielminute aus. Nur eine Minute später schießen Heinrich und Moritz Niese den DSC mit 4:2 in Front. In den letzten drei Minuten erhöhen je zweimal Freudenberg und Preißiger zum 8:2 Endstand für die Dresdner. Damit geht der DSC als Gruppenerster in die Halbfinals. Die Gastgeber von Brieske/Senftenberg II qualifizieren sich ebenfalls für die Runde der letzten Vier. In der Gruppe B setzen sich der DJK BW Wittichenau und der VfB Krieschow mit jeweils sieben Punkte durch.
Somit trifft der DSC im ersten Halbfinale, welches in 15 Minuten ausgespielt wird, auf den VfB Krieschow und liegt bereits nach zwei Minuten durch Heinrich und Freudenberg mit 2:0 in Führung. Den Anschlusstreffer des Kreisligisten kann Niese per Abstauber egalisieren, ehe Freudenberg das 4:1 gelingt. In der 10. Minute gelingt dem Torhüter von Krieschow das 4:2, ehe eine Minute später sogar das 4:3 fällt und es damit nochmal spannend wird. Doch in der Schlussminute sicherte Heinrich mit dem 5:3 den Finaleinzug. Im zweiten Halbfinale kann sich Brieske/Senftenberg II knapp mit 2:1 gegen Wittichenau durchsetzen. Das Spiel um Platz 3 gewinnt der VfB Krieschow klar mit 6:2.
Im Finale trifft der DSC somit erneut auf den Gastgeber, wo die Zuschauer in den ersten Minuten eine ausgeglichene Partie sehen. Die Führung für den DCS durch Freudenberg können die Senftenberger in der 10. Minute ausgleichen. Im Anschluss dreht der DSC jedoch auf und trifft innerhalb von fünf Minuten sechs Mal, bei nur einem Gegentreffer. Somit geht der Turniersieg mit einem klaren 7:2 im Finale an den Dresdner SC.