Großenhainer FV 1990 – DSC (04.06.2011)

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am Samstag geht für den DSC der Kampf um den Aufstieg in die Bezirksliga Ost weiter. Nach dem 6:2 gegen den Tabellenzweiten Dynamo Dresden IV wartet mit Tabellenführer Großenhainer FV der nächste Brocken auf den DSC. Als Aufsteiger aus der Kreisliga Riesa/Großenhain steht der GFV auch in dieser Saison auf dem 1. Tabellenplatz.

66 Punkte holten die Großenhainer aus 27 Spielen und haben drei Spieltage vor dem Ende zehn Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Post SV Dresden. Dabei begann für das Team von Andreas Jachmann die Rückrunde als andere als optimal. Mit acht Punkten Vorsprung war der GFV in die zweite Halbserie gestartet, konnte dann aber die ersten fünf Spiele nicht gewinnen (2 Punkte). Nachträglich wurde jedoch das Spiel gegen den VfB Hellerau-Klotzsche mit 2:0 für die Großenhainer gewertet und anschließend verlor der GFV kein Spiel mehr, sieben Siege stehen einem Unentschieden gegenüber bei 25:3 Toren. 77 Treffer erzielte Großenhain und hat mit Abstand die wenigsten Gegentore (24) bekommen. Das Hinspiel endete mit einem 0:1 für den GFV, Stefan Kalka gelang in einer ausgeglichenen Partie in der 63. Minute das Siegtor.

Der Dresdner SC hat drei Punkte Abstand zu den Aufstiegsplätzen und es wird definitiv ein Herzschlagfinale. Am Samstag steht vielleicht das vorentscheidende Spiel für die 98er auf dem Programm: es geht zum Tabellenführer nach Großenhain. Alle reisefreudigen DSC’er können sich jetzt für den Fanbus anmelden!

Start: Samstag, 12.30 Uhr Treffpunkt: DSC-Leichtathletik-Trainingshalle im Ostragehege (Magdeburger Straße) Kosten: 7,50 Euro (bei bis zu 35 Mitfahrern) / 5,00 Euro (ab 35 Mitfahrern)

Im Bus fahren Mannschaft, Trainer, Fans, Sponsoren vereint zum wichtigen Auswärtsspiel, um die schwarz-roten Farben zum Sieg zu führen. Unter allen Mitfahrern wird zusätzlich ein Fanartikelpaket verlost.

Anmeldungen sind im Forum, bei Facebook, per E-Mail an info@intergalactic-jesters.de oder persönlich bei bekannten Fans möglich.

Auf nach Großenhain – holt euch die drei Punkte auf dem Weg in die Bezirksliga!!!

Spielstatistik[Bearbeiten]

Großenhainer FV: Meyer – Müller, Rimkus, Hoffmann, Christopher Kührt – Thiele, Gleis, Anders, Münch – Cornelius Kührt, Kalka

Dresdner SC: Janakiew – Niederlein, J. Kaltofen, Baum, Hoffmann (46. Csobot) – Steglich, A. Kaltofen, Preißiger, Freudenberg – Heinrich (87. Kuon), Wecker

Tore: 1:0 Cornelius Kührt (6. Min), 1:1 Heinrich (45.+2. Min), 1:2 Wecker (FE/79. Min), 1:3 Kuon (90.+1. Min)

Besondere Vorkommnisse: 63. Min gelb-rote Karte Gleis [GFV] (wd. Foulspiel), 85. Min gelb-rote Karte Christopher Kührt [GFV] (wg. Meckern)

Zuschauer: 201

Spielbericht[Bearbeiten]

Nach dem Sieg über Dynamo Dritte wartete mit dem Großenhainer FV der nächste schwere Gegner auf den DSC, doch auch der Tabellenführer konnte die Schwarz-Roten beim 3:1 nicht stoppen. Damit bleiben die Dresdner im Aufstiegsrennen, müssen jedoch weiterhin die restlichen Partien gewinnen. Bei 15 Spielern war erstmals auch die Ersatzbank gut gefüllt. Mit der gleichen Aufstellung wie in der Vorwoche konnte der DSC jedoch erneut nicht aufwarten, den verhinderten Daniel Forgber ersetzte Tim Hoffmann. Dazu rückte Albrecht Kaltofen nach abgesessener Gelb-Sperre wieder in die Startelf, für ihn nahm André Csobot auf der Bank Platz.

Nach dem Anstoß verbucht der DSC die ersten Möglichkeiten, doch den Schuss von Stefan Steglich pariert GFV-Torwart Michael Meyer. Nach einem Freistoß von Tino Wecker verpasst Christian Heinrich im Strafraum knapp den Ball. Im Anschluss übernehmen die Hausherren die Spielführung und gehen bereits nach sechs Minuten in Führung. Einen Pass von Stefan Kalka flankt Ronny Rimkus vor das Tor des DSC, wo Cornelius Kührt per Kopf zur Stelle ist und zum 1:0 trifft. Während Meyer einen Schuss von Christian Freudenberg aus 16 Metern pariert haben die Schwarz-Roten Glück, als Kalka freistehend nach einer Flanke nicht zum Ball geht und Victor Janakiew klären kann. Im Anschluss übernimmt der DSC mehr und mehr die Spielführung, kann jedoch nur wenige gefährliche Chancen verbuchen. Nach Pass von Albrecht Kaltofen zielt Freudenberg aus 12 Metern am langen Pfosten vorbei, Wecker trifft ebenfalls nach einem Kaltofen-Pass nach einer Abseitsstellung ins Tor. Auf der anderen Seite zielt Jürgen Anders aus 20 Metern über das DSC-Tor. Im Anschluss faustet Meyer einen Freistoß von Wecker ins Seitenaus. Vier weitere Freistöße aus zentraler Position, 20 Meter vor dem Tor, kann der DSC nicht zum Ausgleich nutzen. Einen weiteren Freistoß von Wecker kann Christoph Baum im Strafraum noch ablenken, doch Meyer kann klären. Nach dem anschließende Getümmel im Strafraum der Großenhainer kann ein Abwehrspieler endgültig klären. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit steckt Albrecht Kaltofen den Ball auf Heinrich durch, der Meyer umspielen und zum 1:1 Ausgleich ins leere Tor einschieben kann.

Zur Halbzeitpause kommt André Csobot für Tim Hoffmann ins Spiel, um in der Offensive für mehr Durchschlagskraft zu sorgen. Der DSC ist nun redliche bemüht, doch die Großenhainer halten dagegen und verbuchen ihrerseits einige Möglichkeiten. Einen Freistoß von Phil Hoffmann aus 22 Metern pariert Victor Janakiew, beim einem Schuss aus 20 Metern muss der DSC-Torhüter nachfassen. In der 56. Minute haben die Dresdner Pech, als Michael Meyer eine Flanke von Albrecht Kaltofen wegfaustet, damit aber den heran laufenden Christian Heinrich trifft, doch der Ball trudelt ins Toraus. Während Janakiew einen Schuss von Stefan Kalka wegfausten kann, hat der DSC kurz darauf Glück, als eine Flanke von Jürgen Anders nur die Querlatte trifft. Wegen wiederholtem Foulspiel sieht der Großenhainer und Ex-DSC’er Alexander Gleis nach 63 Minuten die gelb-rote Karte. In Überzahl werden die Dresdner immer gefährlicher, doch vorerst will das Tor nicht fallen. Einen Pass von Wecker klärt Meyer vor Csobot. Eine Wecker-Flanke verpasst Heinrich im Strafraum mit dem Fuß nur knapp. Nach einer Flanke von Stefan Steglich wird Heinrich im Strafraum umgerissen, der freistehende Wecker kann den Vorteil nicht nutzen, so dass der Schiedsrichter abpfeift und den fälligen Elfmeter gibt. Routinier Wecker, der in dieser Saison bereits sechs Elfmeter verwandelt hat, tritt auch diesmal an und trifft zum 1:2 für den DSC. Auf der anderen Seite kann Janakiew eine Flanke von der rechten Seite vor Cornelius Kührt abfangen. Kurz darauf reduzieren sich die Gastgeber erneut, als Christopher Kührt wegen Meckerns ebenfalls die gelb-rote Karte sieht. In doppelter Überzahl ist der DSC drückend überlegen, doch der spielentscheidende Treffer will nicht fallen. Die beste Möglichkeit hat Tino Wecker, doch dessen Schuss aus 18 Metern geht über das Tor. Weitere Chancen kann Meyer vorzeitig verhindern. Erst in der Nachspielzeit umspielt Csobot den GFV-Torhüter und passt zurück auf den eingewechselten Niko Kuon, der aus 17 Metern zum umjubelten 1:3 trifft. Kurz darauf ist Schluss und der DSC hat den vierten Sieg in Folge eingefahren.