FV Dresden 06 Laubegast – DSC (03.12.2005)
Am morgigen Samstag, den 03.12.2005, tritt unser DSC beim Stadtrivalen, dem FV Dresden 06 Laubegast, an. Anstoß auf dem Sportplatz Steirische Straße ist bereits 13.30 Uhr! Nach einem miserablen Start mit 4 Niederlagen in Folge hat sich der Oberliga-Absteiger danach gefangen und blieb sechs Spiele in Folge ungeschlagen (5 Siege).
Am vergangenen Spieltag unterlagen die Blau-Gelben gegen die 2. Mannschaft des FC Erzgebirge Aue mit 2:7 (2:5). Daraus resultiert derzeit der 10. Tabellenplatz mit 19 Punkten für die Ost-Dresdner. Mit Torhüter Rüdiger Huster, Roberto Schiwon, Christoph Ballaschk und Stefan Strauß spielen vier ehemalige DSC’er bei den Laubegastern. Letztgenannter darf gegen den DSC nach einer Rotsperre wieder mitwirken, dafür ist Stürmer Alexander Eißrich gesperrt. Beim Dresdner SC steht hinter Alexsandr Postolaki ein Fragezeichen, nach seiner Verletzung im Spiel gegen Markkleeberg konnte der Stürmer nicht trainieren. Zudem konnten René Fritzsche und Christoph Baum die vergangene Woche berufsbedingt nicht am Training teilnehmen. Damit sind die Schwarz-Roten im morgigen Spiel der klare Außenseiter, jeder Punkt ist für das Team von Andreas Pach ein Gewinn.
Inhaltsverzeichnis
Spielstatistik[Bearbeiten]
FV Dresden 06: Rüdiger Huster – Stefan Richter, Roberto Schiwon, Fabian Graf, Marco Schuster – Martin Hemmann, Stefan Strauß, Christoph Ballaschk, Tom Hoffmann (83. Sven Guse) – Ronny Kreher, Matthias Grimm
Dresdner SC: Felix Gottschalk – Ronald Zorn – Marcus Zillich, Marc Erdmann – Manuel Kahlig, Stefan Steglich, Nikica Maglica, Daniel Bensch, Mario Pabst – Tom Stephan (90. Rudolf Keilholz), Robert Gläsel (88. Willi Richter)
Tore: 0:1 Stephan (17. Min), 0:2 Stephan (87. Min), 0:3 Bensch (90. Min)
Zuschauer: 191
Spielbericht[Bearbeiten]
Mit einem 3:0 Sieg über den FV Dresden 06 konnte der Dresdner SC den ersten Dreier auf gegnerischem Platz und den zweiten Sieg der Saison einfahren. Nach der Niederlage gegen Markkleeberg musste das Trainerduo Andreas Pach/Albrecht Kaltofen erneut umbauen. Christoph Baum, Markus Grüninger und Alexsandr Postolaki fehlten, dafür rückten Marc Erdmann, Manuel Kahlig und Robert Gläsel in die Stammformation. Mit Willi Richter und Rudolf Keilholz nahmen nur zwei Spieler auf der Bank Platz.
Der DSC kam gegen den Tabellenzehnten besser in die Partie und bestimmte den Großteil der ersten Halbzeit. Die erste gute Möglichkeit der Partie hatten die Schwarz-Roten in der 12. Minute alleine vor FV06-Torhüter Rüdiger Huster auftaucht, dieser den Ball jedoch parieren kann. Nach Flanke von Nikica Maglica kommt Stefan Steglich aus 11 Metern zum Kopfball, doch erneut ist Huster zur Stelle. In der 16. Minute die erste Chance für den Gastgeber, nach Flanke von Tom Hoffmann trifft Christoph Ballaschk freistehend nur die Latte und die DSC-Abwehr kann klären. Auf der anderen Seite machten es die Schwarz-Roten besser, nach Eckball von Daniel Bensch kommt Huster im Strafraum nicht an den Ball und Tom Stephan trifft freistehend von der Strafraumgrenze zum 1:0 ins lange Eck. In der Folgezeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, Chancen bleiben Mangelware, einzig ein Schuss von Hoffmann der Knapp am DSC-Tor vorbei geht sorgt für etwas Gefahr. Die letzten Minuten der ersten Halbzeit drängten die Gastgeber auf den Ausgleich. Nach einer Flanke der Blau-Gelben kommt Gottschalk aus seinem Tor und Stefan Strauß geht frei in den Strafraum, der Schuss wird jedoch von Marcus Zillich abgeblockt. Nach der abgewehrten Ecke köpft Matthias Grimm den Ball am langen Pfosten vorbei. Nach einem weiten Freistoß von Roberto Schiwon köpft Strauß den Ball freistehend auf’s Tor, doch Gottschalk hält die Pausenführung fest.
Nur eine Minute nach dem Wiederanpfiff hatte Ballaschk die größte Chance für die Laubegaster auf dem Fuß, nach Flanke von Ronny Kreher rutscht Gottschalk aus, doch Ballaschk schießt den Ball aus 3 Metern über das Tor. Der ehemalige DSC’er hatte auch die nächste Möglichkeit, nach einer Flanke zieht er volley ab, verfehlt jedoch das Tor. Auf der anderen Seite spielt Bensch den jungen Stephan schön frei, der scheitert freistehend an Huster und auch den Nachschuss kann der Laubegaster Schlussmann parieren (52. Minute). Laubegast in der 2. Halbzeit zwar spielbestimmend, doch der DSC kam über Konter zu einigen guten Möglichkeiten. Nach Pass von Manuel Kahlig schließt Nikica Maglica aus 16 Metern ab, Stephan hält den Fuß dazwischen, doch der Ball geht einige Zentimeter über das Tor. In der 73. Minute hat erneut der starke Stephan die nächste Möglichkeit für die Schwarz-Roten, in Bedrängnis spitzelt er den Ball an Huster und am Tor vorbei. Auf der anderen Seite kann Gottschalk einen Kopfball von Hoffmann nach Flanke von Marco Schuster erst im Nachfassen parieren, ein Freistoß von Strauß fliegt an allen vorbei und geht knapp neben den Pfosten. In der 87. Minute kann Tom Stephan seine gute Leistung mit dem zweiten Tor krönen. Nachdem Bensch sich links durchgesetzt und in die Mitte gepasst hatte, verfehlt der Schuss von Mario Pabst das Ziel, doch Stephan kann den Ball in die langen Ecke lenken. Den Schlusspunkt setzte Bensch in der 90. Minute, nach Pass von Pabst kann er freistehend den Ball aus 12 Metern zum 3:0 ins Tor schieben.
Stimme[Bearbeiten]
Andreas Pach (DSC): "Eine geschlossene Mannschaftsleistung führte zum Sieg. Hervorzuheben sind dabei Torhüter Felix Gottschalk und Stürmer Tom Stephan."