DSC – SV Fortschritt Meißen-West 1990 (19.02.2011)
Am Samstag steht für den Dresdner SC, nach der Niederlage in Tauscha, das zweite Nachholspiel auf dem Programm. Um 14 Uhr kommt der SV Fortschritt Meißen-West zur Partie des 15. Spieltages ins Heinz-Steyer-Stadion.
Als Tabellendreizehnter waren die Meißner in die Winterpause gegangen, sind durch den Sieg des LSV Tauscha am vergangenen Wochenende aber auf den vierzehnten Platz abgerutscht. 14 Spiele hat der SV Fortschritt bisher bestritten und dabei 11 Punkte geholt. Mit 25 Toren trafen die Meißner nur dreimal weniger als der DSC, mussten jedoch 41 Gegentreffer hinnehmen. Drei Siege holte der Vorjahreselfte bisher und konnte zwei Unentschieden (jeweils 1:1 gegen den Post SV und Strehla) verbuchen. Beim 8:0 gegen den TSV Garsebach holten die Meißner den bisher höchsten Saisonsieg in der Staffel 4. Beim Dresdner SC kann am Samstag Johann Kaltofen wieder mitwirken, der gegen Tauscha wegen der fünften gelben Karte gesperrt war.
Info: Um 10.35 Uhr entschied die Platzkommission, dass das Spiel nicht stattfinden kann. Der Platz im Steyter-Stadion ist nicht bespielbar. Bitte tragt diese Information an alle DSC’er weiter.
Am Samstag um 14 Uhr empfängt der Dresdner Sportclub den SV Fortschritt Meißen-West. Das Nachholspiel aus dem Dezember (15. Spieltag) sollte bereits vor zwei Wochen stattfinden, fiel jedoch den Witterungsbedingungen zum Opfer. Wir bitten alle Zuschauer, bei ihrer Anreise einzuplanen, dass es anlässlich der Demonstrationen am Samstag zu erheblichen Störungen im gesamten Stadtgebiet kommen kann.
Wie die Polizeidirektion Dresden dem DSC mitteilte, sind derzeit jedoch noch keine exakten Sperrungen bekannt – dies wird wohl auch erst sehr kurzfristig entschieden. Es ist allerdings vor allem im Bereich Hauptbahnhof sowie auch Flügelwegbrücke mit Verkehrsstörungen zu rechnen. Bitte beachtet dies bei eurer Anfahrt und unterstützt trotzdem den DSC beim Heimspiel gegen Meißen! Eine Verlegung ist auf Grund anderer Faktoren sowie der noch zahlreichen ausstehenden DSC-Nachholer im Übrigen nicht möglich.
Spielstatistik[Bearbeiten]
Dresdner SC: Janakiew – Niederlein, J. Kaltofen, Baum, Forgber – Steglich, Wecker, Preißiger – Haase (70. Kuon), Freudenberg – Csobot
Meißen-West: Baumgart – List – Dehmelt, Boenke – Wohs (80. Naumann), Kalkowski, Kijas, Braun, Kerber (80. Kieback), Engelmann – Winkler
Tore: 1:0 Wecker (27. Min), 2:0 Freudenberg (28. Min), 3:0 Freudenberg (78. Min)
Besondere Vorkommnisse: 80. Min Steglich [DSC] verlässt verletzt den Platz, DSC in Unterzahl
Zuschauer: 69
Spielbericht[Bearbeiten]
Zwei Wochen nach der Niederlage beim LSV Tauscha hat der Dresdner SC das Nachholspiel gegen den SV Fortschritt Meißen-West mit 3:0 gewonnen. Nur zwölf Spieler standen dem Trainerteam für das Spiel gegen den Tabellenvierzehnten zur Verfügung, als einziger Wechsler nahm Niko Kuon auf der Bank Platz.
Auf dem schneebedeckten Boden beginnen beide Mannschaften sehr zaghaft, so dass sic das Spiel vorerst im Mittelfeld abspielt. Nach 19 gespielten Minuten kommt der DSC das erste Mal gefährlich in den gegnerischen Strafraum. Der Schiedsrichter ahndet jedoch das Ziehen am Trikot von Stefan Steglich nicht als Foul und lässt das Spiel weiterlaufen. Kurz darauf zieht Tino Wekcher nach einem Angriff aus 25 Metern ab und trifft zum 1:0 ins Dreiangel. Nur eine Minute später legt Steglich eine Flanke per Kopf zurück und Christian Freudenberg schießt aus 15 Metern. Den Schuss kann SV-Torwart Andre Baumgart zwar abwehren, dennoch springt der Ball zum 2:0 ins Tor. Auf der anderen Seite muss Victor Janakiew bei einem Schuss der Meißner eingreifen. Nach einer Flanke von Freudenberg köpft Steglich den Ball über das Gäste-Tor. Kurz vor der Pause hat Jens Kalkowski die Möglichkeit den Anschlusstreffer zu erzielen, doch freistehend verzieht der Meißner-Mittelfeldspieler. Mit dem Vorsprung von zwei Toren für den DCS geht es in die Halbzeitpause.
Die erste Möglichkeit in der 2. Halbzeit haben die Gäste, doch Victor Janakiew pariert den Schuss von Roland Kijas aus 20 Metern. Auf der Gegenseite kann sich Alexander Preißiger zur Grundlinie durchsetzen und einen Querpass bringen, doch André Csobot trifft den Ball nicht richtig und dieser rollt am langen Pfosten vorbei. Einen Schuss von Kai Winkler kann Stefan Steglich im letzten Moment abwehren. In der 78. Minute zieht Christian Freudenberg vom 5-Meter-Raum ab, verfehlt das Tor der Gäste jedoch knapp. Nur Sekunden später macht es der Mittelfeldspieler besser und trifft nach Vorarbeit von Tino Wecker zum 3:0 ins kurze Eck. Die letzten Minuten des Spiels muss der DSC in Unterzahl bestreiten, als Steglich verletzt das Feld verlassen muss und kein weiterer Wechsler zur Verfügung steht. In der Schlussminute hat Daniel Forgber die letzte Chance des Spiels, zielt jedoch knapp daneben.
Mit dem Sieg bleibt der DSC auf Rang 9, hat jedoch mit den beiden Nachholspielen gegen den Post SV die Möglichkeit einige Plätze gut zu machen. Am kommenden Wochenende kommt der Meissner SV 08 zum ersten regulär angesetzten Spiel nach der Winterpause ins Heinz-Steyer-Stadion.