DSC – SG Motor Wilsdruff (03.02.2024)

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im vierten und letzten Vorbereitungsspiel zur Rückrunde der Saison 2023/2024 in der Landesklasse Sachsen-Ost traf der DSC auf die SG Motor Wilsdruff aus der Landesliga Sachsen. In einer Woche geht es dann zum Nachholspiel zum Königswarthaer SV 1990.

Die SG Motor Wilsdruff spielt seit dieser Saison wieder in der höchsten Liga Sachsens. Nach zuvor drei Jahren in der Landesliga folgte 2022 der Abstieg in die Landesklasse Mitte, aber im Sommer der direkte Wiederaufstieg. Zur Winterpause steht Wilsdruff mit 15 Punkten knapp vor den Abstiegsrängen.

Der Abstand zum ersten Abstiegsplatz beträgt nur drei Zähler. 15 Tore erzielte Motor in 14 Spielen und musste 23 Gegentreffer hinnehmen. Im Landespokal wurde in der 1. Runde Landesklassist Hartmannsdorfer SV Empor 1922 auswärts mit 0:6 geschlagen. Eine Runde später kam mit Oberligist Vogtländischer FC Plauen aber ein zu starker Gegner. Mit 1:4 schied die Mannschaft von Stefan Minge aus dem Pokal aus.

In der Vorbereitung bestritt die SG Motor bisher drei Spiele. Im ersten Testspiel wurde der FV Gröditz 1911 (Landesklasse Mitte) mit 7:1 geschlagen. Es folgte eine 2:3-Niederlage gegen die Landesliga-A-Jugend des SC Borea Dresden. Zuletzt wurde gegen den SC Freital II unentschieden 2:2 gespielt. In einer Woche geht es auch für Wilsdruff mit einem Nachholspiel beim SC Borea Dresden wieder los.

Spielstatistik[Bearbeiten]

Begegnung DSC-Vereinslogo-2014.png Dresdner SCVereinslogo-SG-Motor-Wilsdruff.png SG Motor Wilsdruff
Ergebnis 0:1 (0:0)
Datum Samstag, 3. Februar 2024
14:00 Uhr
Wettbewerb Testspiel
Saison 2023/2024
Sportstätte Platz 12 im Sportpark Ostragehege in Dresden
50 Zuschauer
Schiedsrichter Julian Schiebe (Pirna, TSV Graupa)
Assistenten: Peter-Michael Schmidt (Pirna, TSV Graupa), Jürgen Werner (Dürrröhrsdorf-Dittersbach, SV Wesenitztal)
Dresdner SC
SG Motor Wilsdruff
Tor Fussball.png 0:1 Tom Seidel (63.)
Gelbe Karten Gelbe-Karte.png Thomas Hönle (16.)
Gelbe-Karte.png Pitt Krahl (20.)
Gelbe-Karte.png Dzenan Hot (30.)

Spielbericht[Bearbeiten]

Der DSC verlor das letzte Testspiel in der Winterpause mit 0:1 gegen Landesligist SG Motor Wilsdruff. Den einzigen Treffer in dieser zerfahrenen Partie erzielte Tom Seidel in der zweiten Halbzeit.

Die Anfangsphase war von Fehlpässen und Zweikämpfen geprägt, sodass auf beiden Seiten kein richtiger Spielfluss entstand. Die erste kleinere Chance hatte Pitt Krahl nach einer Viertelstunde. Einen Pass an die rechte Strafraumgrenze schloss er sofort ab, bekam aber keinen Druck hinter den Ball und damit war es eine einfache Beute für DSC-Torhüter Moritz Eggert. Auch beim Fernschuss von Lucas Lucius war Eggert auf dem Posten (32.). Insgesamt konnte sich keines der beiden Teams spielerisch hervorheben und so entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, welches sich größtenteils im Mittelfeld abspielte und auch seine teils hitzigen Zweikämpfe besaß (drei gelbe Karten in der ersten Halbzeit). So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause.

Auch in der zweiten Halbzeit war es für die 50 Zuschauer auf Platz 12 im Sportpark Ostragehege kein fußballerischer Leckerbissen. Aus dem Spiel heraus gelang nur wenig und so gab es die ersten Tormöglichkeiten nach Standardsituationen. In der 48. Minute setzte Benno Sternhagen seinen Kopfball nach einer Ecke über den Kasten. Auf der Gegenseite kam Pitt Krahl nach einem Eckball per Kopf zum Abschluss. Doch auch dieser ging neben das Tor. Bei der nächsten DSC-Ecke wurde es dann erneut gefährlich. Der Kopfball von Dzenan Hot wurde von einem Abwehrspieler noch auf der Linie geklärt. In der 63. Minute gelang den Gästen die Führung. Bei einem Querpass stand Tom Seidel völlig frei am zweiten Pfosten und schob zum 0:1 ein. Fünf Minuten vor dem Ende besaßen die Schwarz-Roten die große Chance auf den Ausgleich. Nach einer Passstafette kam Riza Mazrek frei zum Abschluss, scheiterte aber an Ex-DSCer Johnny Nestler. Dies sollte die letzte gefährliche Aktion im Spiel gewesen sein.

Beide Teams fanden heute nicht wirklich in das Spiel und so ergaben sich auch nur wenige klare Torraumszenen. Nach den guten Auftritten gegen Radebeul und Borea konnte man heute nicht diese spielerische Leistung abrufen, kann aber insgesamt mit der Vorbereitung zufrieden sein. Nächste Woche geht es dann wieder um Punkte. Am Samstag ist man zu Gast beim Königswarthaer SV 1990. Anpfiff ist um 13 Uhr in Bautzen.

Spielankündigung[Bearbeiten]