DSC – SG Dynamo Dresden IV (28.05.2011)

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im letzten Stadtduell in der Saison 2010/11 empfängt der DSC am Samstag um 15 Uhr die SG Dynamo Dresden IV. Die Dynamos sind als Aufsteiger aus der Stadtliga einer der Favoriten in der Staffel 4 und liegen derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz.

54 Punkte holte das Team von Trainer Robert Schinke aus 26 Spielen. Mit 79 erzielten Toren führt Dynamo IV die Torschützentabelle an, allerdings mussten die Schwarz-Gelben auch 43 Gegentreffer (DSC 37) hinnehmen. In der Auswärtstabelle liegen die Dynamos mit 17 Punkten aus 12 Spielen nur auf Platz 8, der DSC rangiert in der Heimtabelle mit 23 Punkten aus 13 Spielen allerdings auch nur auf Platz 6. Aus den letzten sechs Spielen holte der Aufsteiger 13 Punkte und erzielte beim 14:0 gegen den TSV Garsebach den höchsten Sieg in der Staffel 4. Gegen Tabellenführer Großenhainer FV gab es vor zwei Wochen eine klare 1:5 Niederlage. Beim Dresdner SC kann André Csobot nach seiner Rotsperre wieder mitwirken.

Aktuell steht die Mannschaft mit 54 Punkten (17 – 3 – 6) auf Tabellenplatz 2 ebenfalls wieder im oberen Teil der Tabelle und könnte mit dem Staffelsieg oder einem der zusätzlichen Aufstiegsplätze die neu geschaffene Bezirksliga Ost erreichen. Dies ist jedoch auch davon abhängig, ob die momentan abstiegsbedrohte 3. Mannschaft von Dynamo (Landesliga) den Klassenerhalt schafft, da gemäß Spielordnung in einer Spielklasse nicht zwei Mannschaften eines Vereins vertreten sein dürfen. Das Hinspiel auf dem Kunstrasenplatz an der Blüherstraße hat der DSC vor 250 Zuschauern mit 1:3 verloren, dabei ging der DSC durch ein Tor von Christian Heinrich wie so oft in dieser Saison zuerst in Führung, gab das Spiel allerdings in der zweiten Hälfte mangels besserer Chancenverwertung und eklatanter Abwehrfehler komplett aus der Hand.

Spielstatistik[Bearbeiten]

Dresdner SC: Janakiew – Niederlein, Baum, J. Kaltofen, Forgber – Steglich, Preißiger, Wecker (80. Hoffmann), Freudenberg – Csobot (46. Kuon), Heinrich (74. Pokorny)

Dynamo Dresden IV: Schrapers – E. Petersohn, Eberst, Schulz, Kubot (82. Kaden) – Grimm, Hamel, Manderala, Rosse – Plischke, Azad

Tore: 1:0 Wecker (7. Min), 2:0 Heinrich (17. Min), 3:0 Heinrich (21. Min), 3:1 Plischke (35. Min), 4:1 Csobot (41. Min), 5:1 Heinrich (71. Min), 5:2 Rosse (77. Min), 6:2 Pokorny (89. Min)

Zuschauer: 181

Spielbericht[Bearbeiten]

Mit einem 6:2 Sieg über den Tabellenzweiten SG Dynamo Dresden IV hat sich der Dresdner SC drei Spieltage vor Schluss alle Aufstiegshoffnungen bewahrt und Selbstvertrauen vor dem Spiel bei Spitzenreiter Großenhainer FV getankt. Während Albrecht Kaltofen wegen der fünften gelben Karte pausieren musste, konnte Stefen Steglich nach Verletzungspause wieder mitwirken. Auch André Csobot war nach seiner Rotsperre zurück im Team.

Im Hinspiel war der DSC in Führung gegangen, hatte das Spiel dann aber mit 1:3 verloren. Und auch diesmal konnten die Schwarz-Roten das erste Tor erzielen. Bereits nach sieben Minuten tritt Tino Wecker zum Eckball an und verwandelt diese mit der Innenseite direkt zum 1:0. Nur kurz danach kann Christian Heinrich erhöhen, scheitert nach gutem Pass von Christian Freudenberg jedoch an SGD-Torwart Marcus Schrapers. Der Nachschuss wird zur Ecke geklärt, diese wird wiederum von Wecker gefährlich vors Tor gebracht, doch diesmal bleibt das Tor verwehrt. Ein Freistoß von Wecker wird im letzten Moment zur Ecke geklärt. Nach dem anschließenden Eckball wird Freudenberg angeschossen, die daraus entstehende Bogenlampe kann Schrapers mit Mühe klären. In der 15. Minute verfehlt Heinrich nach einem langen Ball das Tor nur knapp, doch nur zwei Minuten später macht es der DSC-Stürmer besser, umkurvt nach einem Ball in die Spitze Schrapers und schiebt den Ball zum 2:0 ins Tor. Und erneut ist es Heinrich, der nur kurz darauf von rechts das 3:0 ins kurze Eck erzielt. Fast 30 Minuten dauert es bis die Gäste ihre erste gute Chance verbuchen können, doch Ahmad Azad zielt über das Tor von Victor Janakiew. Nach einem Flügellauf von Heinrich verfehlt Stefan Steglich mit einem Schuss das Tor von Dynamo. Nur kurz danach legt André Csobot den Ball quer, doch Wecker und Heinrich verstolpern freistehend den Ball. Im direkten Gegenzug köpft Azad den Ball aufs Tor, doch Janakiew kann parieren. Einen Schuss von Freudenberg hält Schrapers sicher. Mit einem straffen Schuss von links gelingt Frank Plischke der 3:1 Anschlusstreffer für die Schwarz-Gelben, doch noch vor der Pause stellt Csobot den alten Abstand wieder her. Nach einem Eckball von Wecker köpft der DSC-Stürmer den Ball aus 7 Metern zum 4:1 ins Tor. Nach einer starken Leistung in der ersten Halbzeit geht der DSC mit einer beruhigend 3-Tore-Führung in die Halbzeit.

Zur zweiten Hälfte kommt Niko Kuon für André Csobot in die Partie und wird gleich in der Defensive gefordert. Während der DSC nun ruhiger spielt, erspielen sich die Dynamos eine optische Überlegenheit, können sich jedoch nur wenige sehr gute Möglichkeiten erspielen. Bei den wenigen Versuchen des DSC sich aus der Defensive zu befreien steht Christian Heinrich zumeist im Abseits, so dass die Gäste schnell wieder am Ball sind. Die erste gefährliche Möglichkeit hzaben dennoch die Schwarz-Roten, doch der Freistoß von Tino Wecker trifft nur die Querlatte. Auch auf der anderen Seite rettet die Latte. Ronald Hamel hatte einen Freistoß aus 22 Metern ans Gebälk geschossen. Nach 71 gespielten Minuten taucht Christian Heinrich frei vor Marcus Schrapers auf und schiebt den Ball flach zum 5:1 am Torhüter der Gäste vorbei ins Tor. Auf der anderen Seite gelingt Sebastian Rosse nach Gewühl im DSC-Strafraum das 5:2 für die Gäste, doch der eingewechselte Marcus Pokorny trifft kurz vor dem Ende der Partie zum 6:2. Nach einem langen Pass taucht der Stürmer frei vor Schrapers auf, umspielt Schrapers und verwandelt zum Endstand.

Mit diesem Sieg bleibt der DSC weiter an der Spitzengruppe dran und hat weiterhin alle Möglichkeiten, den Aufstieg doch noch zu schaffen. Bereits am kommenden Wochenende wartet mit dem Tabellenführer der nächste Brocken auf die Schwarz-Roten und erneut zählt nur ein Sieg.