SSA Dresdensia ATV Dresden

Aus DSC-Archiv.de
Version vom 19. Mai 2023, 14:02 Uhr von DSC-Archiv-Administrator (Diskussion | Beiträge) (Frauenfußball hinzugefügt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SSA Dresdensia ATV Dresden
Vereinslogo der SSA Dresdensia ATV Dresden
Name Spiel- und Sportabteilung Dresdensia im
Allgemeinen Turnverein zu Dresden
Vereinsfarben Schwarz-Gelb
Gegründet Juli 1914
(Dresdner TV: 11. Dezember 1843)
Umbenannt 9. November 1921
Sportstätte Sportplatz an der Lennéstraße
Vorgänger und Nachfolger
ATV Dresden (1914)
FC Dresdensia Dresden (1914)
ATV Dresden (1921)
Dresdensia SV Dresden (1921)

Die Spiel- und Sportabteilung Dresdensia im Allgemeinen Turnverein zu Dresden (kurz SSA Dresdensia ATV Dresden oder Dresdensia Dresden und im Volksmund "Die gelbe Gefahr", "Die Leichtathleten" oder "Die Turner" genannt) entstand im Juli 1914, als sich der im Herbst 1898 innerhalb des ATV Dresden gegründete FC Dresdensia Dresden der Spielabteilung des ATV Dresden anschloss. Am 13. Oktober 1921 kam es bedingt durch die sogenannte reinliche Scheidung zur Trennung und der Dresdensia SV Dresden gründete sich als eigenständiger Verein. Offiziell wurde der Übertritt zum 15. November 1921. Zuvor benannte der ATV Dresden die SSA Dresdensia am 9. November 1921 in "Spiel- und Sportabteilung des ATV Dresden" um.

Zum Stichtag 1. August 1914 hatte die Abteilung Fußball 93 Mitglieder. Zum Zeitpunkt der Auflösung 1921 hatte die gesamte SSA Dresdensia 700 Mitglieder.

Sportstätten[Bearbeiten]

Zeitraum Sportstätte
1913 bis 1918 Sportplatz an der Nossener Brücke
1918 bis 1920 Radrennbahn Dresden-Reick
1920 bis 1924 Sportplatz an der Lennéstraße (ab 16. Mai 1923 Ilgen-Kampfbahn genannt)

Frauenfußball[Bearbeiten]

1921 entstanden bei der SSA Dresdensia ATV Dresden und beim Radebeuler BC 1908 (ein Spiel gegeneinander endete am 31. Juli 1921 in Pulsnitz mit 2:1 für den RBC 1908) kurzweilig jeweils eine Frauenmannschaft.

Fußballspiele gegen den DSC[Bearbeiten]