DSC-Fanprojekt: Unterschied zwischen den Versionen
K |
(Erweiterungen) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Verein '''DSC-Fanprojekt "100 Jahre Traditionsverein" e. V.''' (abgekürzt '''DSC-Fanprojekt''') wurde am [[5. Mai]] [[1994]] in [[Dresden]] als erste übergreifende Interessenvertretung der Anhänger des [[Dresdner SC]] gegründet. Die Eintragung unter der Nummer 2575 in das Vereinsregister (VR) des Amtsgerichts (AG) Dresden erfolgte am [[7. Februar]] [[1995]]. | Der Verein '''DSC-Fanprojekt "100 Jahre Traditionsverein" e. V.''' (abgekürzt '''DSC-Fanprojekt''') wurde am [[5. Mai]] [[1994]] in [[Dresden]] als erste übergreifende Interessenvertretung der Anhänger des [[Dresdner SC]] gegründet. Die Eintragung unter der Nummer 2575 in das Vereinsregister (VR) des Amtsgerichts (AG) Dresden erfolgte am [[7. Februar]] [[1995]]. | ||
− | Bis zum [[23. April]] [[2008]], als die [[Abteilung Fußball]] des DSC die Zusammenarbeit mit dem DSC-Fanprojekt beendete, war der Verein | + | Bis zum [[23. April]] [[2008]], als die [[Abteilung Fußball]] des DSC die Zusammenarbeit mit dem DSC-Fanprojekt beendete, war der Verein eine wichtige Anlaufstelle für die DSC-Fans. |
Vorstandsmitglieder des DSC-Fanprojekts waren [[Holger Gellert]] als ehemaliger Geschäftsführer, [[Thomas Krause]], [[Lars Kretzschmar]], [[Jochen Oesterreich]] als langjähriger Vorstandsvorsitzender, [[Gunter Schröder]] und [[Steffen Schröder]]. | Vorstandsmitglieder des DSC-Fanprojekts waren [[Holger Gellert]] als ehemaliger Geschäftsführer, [[Thomas Krause]], [[Lars Kretzschmar]], [[Jochen Oesterreich]] als langjähriger Vorstandsvorsitzender, [[Gunter Schröder]] und [[Steffen Schröder]]. | ||
− | + | Nach [[2014]] ist der formal noch bestehende Verein nicht mehr in Erscheinung getreten. | |
+ | |||
+ | == Veranstaltungen == | ||
+ | |||
+ | Das DSC-Fanprojekt organisierte eine ganze Reihe von Sportturnieren. | ||
+ | |||
+ | * [[DSC-Bowlingmeisterschaft]] (2004–2009) | ||
+ | * [[DSC-Darts-/Billardmeisterschaft]] (2002–2007) | ||
+ | * [[DSC-Fanclub-Hallenmeisterschaft]] (2001–2004) | ||
+ | * [[DSC-Kegelmeisterschaft]] (2002–2009) | ||
+ | * [[DSC-Skatmeisterschaft]] (1997–2002) | ||
+ | * [[Jorge-Gomondai-Cup]] (2000–2014) | ||
+ | * [[Internationales Fanturnier]] (1995–2010) | ||
+ | |||
+ | Das [[DSC-Fan-Forum]] war eine Veranstaltungsreihe mit Podiumsdiskussionen. | ||
+ | |||
+ | Zu Auswärtsspielen des DSC setzte das DSC-Fanprojekt oft einen [[Fanbus]] ein. | ||
+ | |||
+ | == Fanzine == | ||
− | + | <div class="hauptartikel" role="navigation"><span class="hauptartikel-pfeil" title="siehe" aria-hidden="true" role="presentation">→ </span>''<span class="hauptartikel-text">Hauptartikel</span>: [[Gehegeäffchen]]</div> | |
[[Kategorie:Fankultur]] | [[Kategorie:Fankultur]] | ||
[[Kategorie:Fanverband]] | [[Kategorie:Fanverband]] |
Version vom 12. Juli 2019, 11:24 Uhr
Der Verein DSC-Fanprojekt "100 Jahre Traditionsverein" e. V. (abgekürzt DSC-Fanprojekt) wurde am 5. Mai 1994 in Dresden als erste übergreifende Interessenvertretung der Anhänger des Dresdner SC gegründet. Die Eintragung unter der Nummer 2575 in das Vereinsregister (VR) des Amtsgerichts (AG) Dresden erfolgte am 7. Februar 1995.
Bis zum 23. April 2008, als die Abteilung Fußball des DSC die Zusammenarbeit mit dem DSC-Fanprojekt beendete, war der Verein eine wichtige Anlaufstelle für die DSC-Fans.
Vorstandsmitglieder des DSC-Fanprojekts waren Holger Gellert als ehemaliger Geschäftsführer, Thomas Krause, Lars Kretzschmar, Jochen Oesterreich als langjähriger Vorstandsvorsitzender, Gunter Schröder und Steffen Schröder.
Nach 2014 ist der formal noch bestehende Verein nicht mehr in Erscheinung getreten.
Veranstaltungen
Das DSC-Fanprojekt organisierte eine ganze Reihe von Sportturnieren.
- DSC-Bowlingmeisterschaft (2004–2009)
- DSC-Darts-/Billardmeisterschaft (2002–2007)
- DSC-Fanclub-Hallenmeisterschaft (2001–2004)
- DSC-Kegelmeisterschaft (2002–2009)
- DSC-Skatmeisterschaft (1997–2002)
- Jorge-Gomondai-Cup (2000–2014)
- Internationales Fanturnier (1995–2010)
Das DSC-Fan-Forum war eine Veranstaltungsreihe mit Podiumsdiskussionen.
Zu Auswärtsspielen des DSC setzte das DSC-Fanprojekt oft einen Fanbus ein.