Goldenes Oval: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Historie)
(Frauen)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" style="text-align: center; font-size: large;" class="fn" | Goldenes Oval
 
| colspan="2" style="text-align: center; font-size: large;" class="fn" | Goldenes Oval
 +
|-
 +
| colspan="2" style="text-align:center" | [[Datei:Logo-Goldenes-Oval.png|150px|rahmenlos|Logo des Goldenen Ovals]]
 +
|-
 +
! Erstaustragung
 +
| [[26. Juli]] [[1984]]
 +
|-
 +
! style="padding-right:1em;" | Veranstaltungsort
 +
| [[Heinz-Steyer-Stadion]]
 +
|-
 +
! Homepage
 +
| [http://www.goldenes-oval.de www.goldenes-oval.de]
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" style="text-align: center; border-top:1px solid grey;" | '''[[DSC-Leichtathletik-Wettkämpfe]]'''
 
| colspan="2" style="text-align: center; border-top:1px solid grey;" | '''[[DSC-Leichtathletik-Wettkämpfe]]'''
Zeile 46: Zeile 57:
  
 
=== Männer ===
 
=== Männer ===
 +
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Jahr !! Sportler !! Verein !! Disziplin !! Ergebnis
 +
|-
 +
| 1984 || Udo Beyer || [[ASK Vorwärts Potsdam]] || Kugelstoßen || align="center" | 22,00 Meter
 +
|-
 +
| 1985 || Thomas Schönlebe || [[SC Karl-Marx-Stadt]] || 400-Meter-Lauf || align="center" | 45,09 Sekunden
 +
|-
 +
| 1986 || Ulf Timmermann || [[TSC Berlin]] || Kugelstoßen || align="center" | 22,47 Meter
 +
|-
 +
| 1987 || Thomas Schönlebe || SC Karl-Marx-Stadt || 400-Meter-Lauf || align="center" | 45,01 Sekunden
 +
|-
 +
| 1988 || [[Hagen Melzer]] || [[SC Einheit Dresden]] || 3000-Meter-Hindernis-Lauf || align="center" | 8:24,35 Minuten
 +
|-
 +
| 1989 || Hagen Melzer || SC Einheit Dresden || 3000-Meter-Hindernis-Lauf || align="center" | 8:28,91 Minuten
 +
|}
  
 
=== Frauen ===
 
=== Frauen ===
 +
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Jahr !! Sportlerin !! Verein !! Disziplin !! Ergebnis
 +
|-
 +
| 1984 || Heike Daute || [[SC Motor Jena]] || Weitsprung || align="center" | 7,40 Meter
 +
|-
 +
| 1985 || Marita Koch || [[SC Empor Rostock]] || 200-Meter-Lauf || align="center" | 21,90 Sekunden
 +
|-
 +
| 1986 || Petra Felke || SC Motor Jena || Speerwurf || align="center" | 75,04 Meter
 +
|-
 +
| 1987 || Heike Morgenstern || [[ASK Vorwärts Potsdam]] || 200-Meter-Lauf || align="center" | 22,70 Sekunden
 +
|-
 +
| 1988 || Heike Drechsler || SC Motor Jena || 100-Meter-Lauf || align="center" | 10,92 Sekunden
 +
|-
 +
| 1989 || Kerstin Behrendt || [[SC DHfK Leipzig]] || 100-Meter-Lauf || align="center" | 11,11 Sekunden
 +
|}
  
 
== Gewählte Publikumslieblinge ==
 
== Gewählte Publikumslieblinge ==
 +
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Jahr !! Sportler !! Verein !! Disziplin
 +
|-
 +
| 1984 || Lutz Dombrowski || [[SC Karl-Marx-Stadt]] || Weitsprung
 +
|-
 +
| 1985 || [[Gunther Rodehau]] || [[SC Einheit Dresden]] || Hammerwurf
 +
|-
 +
| 1986 || Petra Felke || [[SC Motor Jena]] || Speerwurf
 +
|-
 +
| 1987 || [[Hagen Melzer]] || SC Einheit Dresden || 3000-Meter-Hindernis-Lauf
 +
|-
 +
| 1988 || Susanne Losch || [[SC Turbine Erfurt]] || 400-Meter-Hürdenlauf
 +
|-
 +
| 1989 || ? || ? || ?
 +
|}
  
 
== Weblink ==
 
== Weblink ==

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 08:48 Uhr

Goldenes Oval
Logo des Goldenen Ovals
Erstaustragung 26. Juli 1984
Veranstaltungsort Heinz-Steyer-Stadion
Homepage www.goldenes-oval.de
DSC-Leichtathletik-Wettkämpfe
Programmheft zum Goldenen Oval 1989

Das Goldene Oval fand von 1984 bis 1989 jährlich im Heinz-Steyer-Stadion im Sportpark Ostragehege statt. 2024 wird es ein Revival geben.

Historie[Bearbeiten]

Das Event wurde zu DDR-Zeiten vom Deutschen Verband für Leichtathletik veranstaltet und vom Bezirksfachausschuß Leichtathletik Dresden mit Unterstützung des SC Einheit Dresden ausgerichtet. 2024 wird das "Goldene Oval" von Laufszene Events organisiert und von der Abteilung Leichtathletik des Dresdner SC ausgerichtet.

Von 1984 bis 1989 war das "Goldene Oval" eines der renommiertesten Meetings in der damaligen DDR, für das der Oberbürgermeister Dresdens die Ehrenplaketten stiftete – in Form eines Ovals. Ausgezeichnet wurden damit die beste Frau und der beste Mann, deren Wettkampfergebnis ins Verhältnis gesetzt dem Weltrekord in der jeweiligen Disziplin am nächsten kam. Die ersten drei Austragungen erstreckten sich noch über zwei Tage. Seit 1987 ist das "Goldene Oval" eine eintägige Veranstaltung.

Alle Austragungen[Bearbeiten]

Nr. Jahr Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung
1 1984 Donnerstag 26.07.1984 ??:?? Uhr Goldenes Oval 1984
1 1984 Freitag 27.07.1984 ??:?? Uhr Goldenes Oval 1984
2 1985 Freitag 02.08.1985 ??:?? Uhr Goldenes Oval 1985
2 1985 Samstag 03.08.1985 ??:?? Uhr Goldenes Oval 1985
3 1986 Samstag 16.08.1986 16:00 Uhr Goldenes Oval 1986
3 1986 Sonntag 17.08.1986 15:00 Uhr Goldenes Oval 1986
4 1987 Samstag 15.08.1987 ??:?? Uhr Goldenes Oval 1987
5 1988 Samstag 11.06.1988 ??:?? Uhr Goldenes Oval 1988
6 1989 Freitag 30.06.1989 16:30 Uhr Goldenes Oval 1989
7 2024 Freitag 30.08.2024 18:15 Uhr Goldenes Oval 2024

Gewinner der Ehrenplakette "Goldenes Oval"[Bearbeiten]

Männer[Bearbeiten]

Jahr Sportler Verein Disziplin Ergebnis
1984 Udo Beyer ASK Vorwärts Potsdam Kugelstoßen 22,00 Meter
1985 Thomas Schönlebe SC Karl-Marx-Stadt 400-Meter-Lauf 45,09 Sekunden
1986 Ulf Timmermann TSC Berlin Kugelstoßen 22,47 Meter
1987 Thomas Schönlebe SC Karl-Marx-Stadt 400-Meter-Lauf 45,01 Sekunden
1988 Hagen Melzer SC Einheit Dresden 3000-Meter-Hindernis-Lauf 8:24,35 Minuten
1989 Hagen Melzer SC Einheit Dresden 3000-Meter-Hindernis-Lauf 8:28,91 Minuten

Frauen[Bearbeiten]

Jahr Sportlerin Verein Disziplin Ergebnis
1984 Heike Daute SC Motor Jena Weitsprung 7,40 Meter
1985 Marita Koch SC Empor Rostock 200-Meter-Lauf 21,90 Sekunden
1986 Petra Felke SC Motor Jena Speerwurf 75,04 Meter
1987 Heike Morgenstern ASK Vorwärts Potsdam 200-Meter-Lauf 22,70 Sekunden
1988 Heike Drechsler SC Motor Jena 100-Meter-Lauf 10,92 Sekunden
1989 Kerstin Behrendt SC DHfK Leipzig 100-Meter-Lauf 11,11 Sekunden

Gewählte Publikumslieblinge[Bearbeiten]

Jahr Sportler Verein Disziplin
1984 Lutz Dombrowski SC Karl-Marx-Stadt Weitsprung
1985 Gunther Rodehau SC Einheit Dresden Hammerwurf
1986 Petra Felke SC Motor Jena Speerwurf
1987 Hagen Melzer SC Einheit Dresden 3000-Meter-Hindernis-Lauf
1988 Susanne Losch SC Turbine Erfurt 400-Meter-Hürdenlauf
1989 ? ? ?

Weblink[Bearbeiten]