Hauptmenü öffnen

Änderungen

Sportpark Ostragehege

31 Bytes hinzugefügt, 20:24, 3. Jun. 2020
Neue Sportplätze 1928
== Neue Sportplätze 1928 ==
Vom 1. bis zum 3. Juni [[1928]] weihte die im August [[1925]] gegründete [[Post-SpVgg Dresden|Post-Sportvereinigung Dresden]] ihren vereinseigenen Sportplatz an der [[Pieschener Allee]] ein, den heutigen [[Platz 11 im Sportpark Ostragehege|Platz 11]]. Auch der spätere Platz 21, der heute [[Platz 23 im Sportpark Ostragehege|Platz 23]] heißt, gehörte ebenso wie das sogenannte Funktionsgebäude mit [[Weißes HausKegelbahn im Sportpark Ostragehege|Weiße HausKegelbahn]] zum Areal des Vereins.
Am [[14. Oktober]] 1928 eröffnete schließlich auch der im November [[1918]] gegründete [[Dresdner SV Bar Kochba]] seinen eigenen Sportplatz an der Pieschener Allee, den heutigen [[Platz 6 im Sportpark Ostragehege|Platz 6]]. Der nun ausgebaute Platz wurde zuvor vom [[Dresdner SC]] genutzt. Das Gelände wurde von der Stadt Dresden gepachtet. [[1933]] wurde der Pachtvertrag von der Stadt Dresden gekündigt. 1934 übernahm der [[ATV Dresden]] den Sportplatz.