DSC – Chemnitzer FC II (28.05.2005)
Am Samstag um 15 Uhr empfängt der Dresdner SC die 2. Mannschaft des Chemnitzer FC im Heinz-Steyer-Stadion. Die Chemnitzer belegen derzeit mit drei Punkten Vorsprung vor dem DSC den 11. Tabellenplatz und haben zudem das um 3 Tore besser Torkonto.
Um nicht bis zum Saisonende zittern zu müssen wäre ein Sieg am Samstag wichtig, damit die Schwarz-Roten näher an den CFC heranrücken und den Abstand zum ärgsten Verfolger, den VfB Chemnitz, beibehalten oder sogar ausbauen zu können.
Alle Fans des Dresdner SC sind aufgefordert am Samstag ins Stadion zu kommen, um die Mannschaft im Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen. Frauen sowie Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt!
Inhaltsverzeichnis
Spielstatistik[Bearbeiten]
Dresdner SC: René Groß – Nikica Maglica – Petr Neckar, Christoph Baum – Daniel Bensch (78. Manuel Kahlig), Stefan Steglich, Stephan Nuck, René Fritzsche (83. Alexander Anoschkin), Martin Mikolayczyk (83. Marc Erdmann) – Ronald Zorn, Roberto Schiwon
Chemnitzer FC II: Ralf Sommerfeldt – Ronny Langklotz – Marcus Hoppe, David Wilfert – Martin Hofmeister, Danilo Hänel, Nils Morgenstern (78. Danilo Fischer), Marco Wölfel, Michael Mühlberg – David Kunze, Sebastian Arzt (62. Michael Schilling)
Tore: 0:1 Hänel (FE/60. Minute), 0:2 Mühlberg (86. Minute), 0:3 Wölfel (90. Minute)
besondere Vorkommnisse: 60. Min Hänel trifft erst im Nachschuss, nachdem Groß den Elfermeter pariert hatte
Zuschauer: 141
Spielbericht[Bearbeiten]
Nach dem Rückzug des Hausdorfer SV innerhalb der Woche hat es der Dresdner SC, durch die 0:3 Heimniederlage gegen die 2. Mannschaft des Chemnitzer FC, verpasst den Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz zu vergrößern. Bei den Schwarz-Roten fehlten weiterhin die verletzten Marcus Zillich und Sebastian Eismann, alle anderen Spieler standen für dieses wichtige Spiel zur Verfügung.
In den ersten Minuten tat sich auf dem Rasen recht wenig, das Spiel ausgeglichen, die Chemnitzer dabei einen Tick besser als die Gastgeber. Nach einem Schuss von Michael Mühlberg über das Tor von René Groß gab es in der 16. Minute die erste Aufregung, als der Ball nach einem Freistoß im DSC-Gehäuse lag. Danilo Hänel hatte den Ball ins Tor gespitzelt, doch der Linienrichter entschied auf Abseits. Eine Flanke von Martin Hofmeister konnte Groß vor dem freien David Kunze abfangen. Nach einem Pass von Roberto Schiwon auf den freien Stefan Steglich parierte CFC-Torhüter Ralf Sommerfeldt dessen Schuss aus 8 Metern (26. Minute). Für den Gast aus Chemnitzer traf Kunze per Kopf nur Petr Neckar und der Ball wurde geklärt. Ein Schuss des freien Mühlberg traf nur das Außennetz, der Kopfball von Kunze ging knapp über das DSC-Tor (37. Minute). Fünf Minuten vor der Pause tauchte Martin Mikolayczyk frei vor Sommerfeldt auf, doch der CFC-Torwart kann mit gutem Reflex den Schuss parieren. Vor der Pause konnte sich der Gästekeeper bei einem Schuss von Schiwon und einem 25 Meter Freistoß von Daniel Bensch noch zweimal auszeichnen und die Schüsse halten. Mit dem torlosen Unentschieden verabschiedeten sich beide Mannschaften in die Halbzeit.
Mit einem Schuss von halbrechts, der am langen Pfosten vorbei ging, hatte Kunze die erste Möglichkeit der zweiten Hälfte (50. Minute). Beim DSC setzte sich Mikolayczyk über links durch, doch die CFC-Abwehr kann seinen Pass vor Schiwon abfangen und klären. In der 57. Minute kann Groß einen Schuss von rechts parieren und leitet mit dem Abschlag den Gegenzug von Schiwon ein. Doch Sommerfeldt kann den Ball vor dem Dresdner Stürmer klären. Nachdem Mikolayczyk im Strafraum gegen Sebastian Arzt geklärt hatte entschied der Schiedsrichter auf Foulspiel und Strafstoß für den Gast. Groß im DSC-Tor konnte den Elfmeter von Hänel zuerst noch stark parieren, doch beim Nachschuss des Schützen war er machtlos. Während sich der CFC nun auf die Abwehr konzentrierte gelang dem DSC nach vorne nicht viel. Hingegen konnten die Gäste in den letzten Minuten das Ergebnis noch zu ihren Gunsten gestalten. Nachdem Groß einen Schuss von Marco Wölfel noch parieren kann, trifft Mühlberg mit einem abgefälschtem Schuss aus dem Getümmel heraus. In der Nachspielzeit tauchen zwei Chemnitzer vor Groß aus und Wölfel trifft zum 0:3 Endstand.
Fanbericht[Bearbeiten]
Abstiegsgipfel im Ostragehege. Gefühlte 35 Grad im Schatten machten alle vagen Hoffnungen auf einen starken Anstieg der Zuschauerzahlen sofort zunichte. Die vielleicht 170 Anwesenden durften dafür diesmal durch den Gäste-Eingang eintreten und sich im Block rechts der Steintribüne ein schattiges Plätzchen suchen. Grund dafür ist die Tatsache, dass die Stadt die vor sechs Wochen spontan (und im Übrigen ohne Rücksprache mit dem Verein) angefangenen Bauarbeiten noch immer nicht beendet hat (sah eigentlich auch noch genauso aus wie schon vor vier Wochen) und daher die ganze Tribüne gesperrt war. Zum Intro gab's von uns 'ne Reihe Bengalen und fünf Minuten lang guten Support, was aber auch beinahe alles war, denn danach konnte sich kaum noch mal jemand für die Akustik begeistern. Auf beiden Seiten entfaltete sich ein Spiel mit einigen Großchancen, die bei uns allesamt versemmelt wurden. Die Himmelblauen nutzen eine ihrer drei Chancen, wurden aber vom Linienrichter zurückgepfiffen, ob zu recht oder nicht, konnte auch durch dutzende "Expertengespräche" im Block nicht eindeutig geklärt werden. So ging's recht zufriedenstellend torlos in die Pause, was aufgrund der frohen Zwischenstands-Kunde aus Bautzen zum Nichtabstieg gereicht hätte. Hat es aber eben nicht, und das lag daran, dass kurz nach Wiederanpfiff der Ball im Tor der Schwarz-Roten lag. Danach entwickelte sich, was bei der Hitze ja auch nicht anders sein konnte, eine Partie Standfußball, wobei die Chemnitzer wohl insofern konditionsstärker waren, als sie wenigstens in Ballnähe noch etwas spritziger wirkten. Der Sport-Club nutzte die letzten Kräfte für (selten einfallsreiche) Angriffe und fing sich noch zwei weitere Tore ein. Großchance zum Klassenerhalt also verpasst, Chemnitz durch und nächste Woche der Showdown bei den anderen Chemnitzern.
mhr (Fanclub Hofmann Richard)