VIP-Empfang 125 Jahre DSC

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Umschlag der Einladung zum VIP-Empfang "125 Jahre Dresdner SC" am 30. April 2023

Der VIP-Empfang 125 Jahre DSC fand am Sonntag, den 30. April 2023 um 13 Uhr anlässlich des 125. Stiftungsfestes des Dresdner SC in der DSC-Trainingshalle statt.

Text der Einladung

Der Dresdner SC 1898 ist der erfolgreichste Sportverein Sachsens, der größte Mehrspartenverein der Landeshauptstadt Dresden und feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wollen wir mit allen Dresdnerinnen und Dresdnern an unserem Gründungstag, dem 30. April, feiern.

Wir laden Sie daher herzlich ein zum VIP-Empfang anlässlich 125 Jahre Dresdner SC am 30. April 2023, 13.00 Uhr in die Vereinsräume der DSC-Trainingshalle Magdeburger Straße 12, 01067 Dresden.

Lassen Sie uns gemeinsam auf die vergangenen und künftigen Erfolge unseres Vereins anstoßen. Im Anschluss an den Empfang ist ein exklusiver Rundgang auf der Baustelle des Heinz-Steyer-Stadions möglich. Ab 14 Uhr sind Sie gern eingeladen, das Jubiläumsfest zu genießen und sich beim sportlichen DSC-11-Kampf auszuprobieren.

Mit sportlichen Grüßen

Birke Tröger

Bericht

Zahlreiche ehemalige Olympiasieger, Welt- und Europameister trafen sich beim Empfang des Vereins wieder, so zum Beispiel die ehemaligen Ruderer Frank Rühle, Dieter Schubert und Dieter Grahn (Olympiasieger im Vierer ohne Steuermann 1968 und 1972) mit ihrem Trainer Hans Eckstein sowie Karin Enke und Christa Luding (Olympiasiegerinnen im Eisschnelllauf 1980, 1984 und 1988) mit Trainer Rainer Mund. Dabei waren auch Hagen Melzer, Raúl Spank-Goslinowski (Leichtathletik), Tim Sebastian (Sportakrobatik), Tina Punzel und Saskia Oettinghaus (Wasserspringen), Klaus Haertter und Regina Haertter (Fechten), Mareen von Römer (Volleyball) oder auch Florian Singer (Sitzvolleyball), um nur einige zu nennen.

Sachsens Innenminister Armin Schuster bezeichnete den DSC in seinem Grußwort als "sächsisches Flaggschiff in der Vereinswelt" und ließ es sich nicht nehmen, direkt vor Ort einen Mitgliedsantrag zu unterschreiben – er entschied sich für die Aufnahme in die Abteilung Leichtathletik.

Die Festrede vor den gut 150 geladenen Zuhörern hielt der stellvertretende DSC-Verwaltungsratsvorsitzende und IAT-Chef Dr. Ulf Tippelt.