Heidelberger SC

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heidelberger SC
Vereinslogo des Heidelberger SC
Name Heidelberger Sport-Club e. V.
Vereinsfarben Schwarz-Gelb
Gegründet 28. Juni 1968
(TB Heidelberg 1889: 1889)
Gründungsort Stadthalle Heidelberg
Sportstätte Sportgelände am Harbigweg
Vorgänger
Dresdner SC Heidelberg (1968)
Freie Turnerschaft Heidelberg (1968)
TB Heidelberg 1889 (1970)

Der Heidelberger Sport-Club e. V. (kurz Heidelberger SC oder HSC genannt) ist ein traditionsreicher deutscher Sportverein aus Heidelberg, der 1889 als TB Heidelberg 1889 gegründet wurde.

Vereinsgeschichte

Am 28. Juni 1968 fusionierten der Dresdner SC Heidelberg und die Freien Turnerschaft Heidelberg zum Heidelberger SC. Die Gründungsfeier fand in der Stadthalle Heidelberg statt. Zum 1. Vorsitzenden wurde Gerhard Unser, bisheriger 1. Vorsitzender der Freien Turnerschaft Heidelberg, gewählt. 2. Vorsitzender wurde Karl-Hans Martin (bisheriger 1. Vorsitzender des Dresdner SC Heidelberg), 3. Vorsitzender Franz Plachky (bisheriger 2. Vorsitzender des Dresdner SC Heidelberg). Die Eintragung unter der Nummer 594 in das Vereinsregister (VR) des Amtsgerichts (AG) Heidelberg erfolgte am 17. Juli 1968.

Am 5. Juni 1970 schloss sich der TB Heidelberg 1889 dem Heidelberger SC an. Zugleich wurde an diesem Tag Karl-Heinz Niemeyer, früherer 1. Vorsitzender des Dresdner SC Heidelberg, zum Präsidenten gewählt.

Erfolge

Basketball

  • Deutscher Meister 1948, 1951, 1952, 1953 (als TB Heidelberg 1889)
  • Deutscher Frauen-Meister 1952 (als TB Heidelberg 1889), 1973

Fußball

  • Vizemeister der 2. Amateurliga Rhein-Neckar 2 1960, 1963 (als Dresdner SC Heidelberg)
  • Meister der A-Klasse Heidelberg 2 1977
  • Meister der Kreisliga B Heidelberg 1 1998
  • Meister der B-Klasse Heidelberg 3 1949 (als TSG Heidelberg 1878)
  • Meister der Kreisliga C Heidelberg 2001

Fußballspiele gegen den DSC

All Stars