DSC-Meeting: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Alle Austragungen) |
(→Weblink) |
||
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
[[Kategorie:Dreisprung]] | [[Kategorie:Dreisprung]] | ||
+ | [[Kategorie:Hindernislauf]] | ||
[[Kategorie:Hochsprung]] | [[Kategorie:Hochsprung]] | ||
[[Kategorie:Hürdenlauf]] | [[Kategorie:Hürdenlauf]] | ||
Zeile 110: | Zeile 111: | ||
[[Kategorie:Speerwurf]] | [[Kategorie:Speerwurf]] | ||
[[Kategorie:Sportveranstaltung]] | [[Kategorie:Sportveranstaltung]] | ||
+ | [[Kategorie:Stabhochsprung]] | ||
[[Kategorie:Weitsprung]] | [[Kategorie:Weitsprung]] |
Version vom 28. Mai 2025, 12:56 Uhr
DSC-Meeting | |
DSC-Leichtathletik-Wettkämpfe |
Das DSC-Meeting ist eine traditionsreiche deutsche Leichtathletik-Veranstaltung, die seit 1990 jährlich im Heinz-Steyer-Stadion im Sportpark Ostragehege in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden stattfindet.
Historie
Das DSC-Meeting wird seit 1990 jährlich im Mai im Dresdner Heinz-Steyer-Stadion ausgetragen. Veranstalter ist die Abteilung Leichtathletik des Dresdner SC. Frühere Bezeichnungen für die Veranstaltung waren DSC-Nachwuchs-Leichtathletik-Sportfest, Jugend- und Schülersportfest des DSC 1898 sowie DSC-Jugendmeeting Leichtathletik.
2020 entfiel das DSC-Jugendmeeting Leichtathletik einmalig aufgrund der COVID-19-Pandemie. Zwischen 2022 und 2024 wurde das DSC-Meeting im Stadion an der Bodenbacher Straße ausgetragen.