Bearbeiten von „DSC – FV Blau-Weiß Zschachwitz (24.02.2024)“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 46: Zeile 46:
  
 
== Spielbericht ==
 
== Spielbericht ==
 
Auch im dritten Spiel im Jahr [[2024]] war der DSC erfolgreich und holte erneut einen Sieg mit zwei Toren Unterschied. Wie in der Vorwoche gegen Striesen hieß es auch im Stadtduell mit dem [[FV Blau-Weiß Zschachwitz]] nach 90 Minuten 3:1 für den Sport-Club. Zweimal [[Kevin Urbanek]] sowie [[Pjer Lučić-Jozak]] trafen für die Rothemden. In der 78. Minute fiel durch Vincent Goldberg der Ehrentreffer für die Gäste.
 
 
Auf zwei Positionen musste Trainer [[André Heinisch]] sein Team umbauen. Für den gelb-gesperrten [[Dzenan Hot]] und [[Nils Schöttler]], der mit den [[A-Junioren]] des DSC im Trainingslager weilte, rückten [[Benno Sternhagen]] und [[Aleksandar Milic]] in die Startelf. Auf der Bank nahm erstmals in einem Heim-Pflichtspiel A-Junior [[Alex Karpov]] Platz. Gegen den Tabellenletzten tat sich der DSC aber fast über die kompletten 90 Minuten schwer. Zwar hatten die Schwarz-Roten mehr Ballbesitz, die Gäste waren durch ihre schnellen Angriffe aber immer gefährlich.
 
 
Nach sechs Spielminuten sorgte [[Riza Mazrek]] für den ersten DSC-Abschluss, der das Tor aber deutlich verfehlte. Die Gäste hatten dann aber die erste große Chance: Ein Befreiungsschlag aus dem eigenen Strafraum brachte Christoph Eberlein auf die Reise, der im Laufduell beim Abschluss behindert wurde, sodass [[Benjamin Böse]] den Ball halten konnte. Nach 13 Minuten sorgten die Friedrichstädter dann für Jubel unter den DSC-Fans der 141 Zuschauer. Mit einem wunderbaren Doppelpass zwischen Mazrek und Urbanek kombinierte sich der DSC in den Strafraum, wo Urbanek frei durch war und von halblinks ins kurze Eck zum 1:0 abschloss. Doch die Führung sorgte nicht für ein souveränes Spiel des DSC. Im Gegenteil, die Zschachwitzer kamen nach Ballverlusten des Sport-Clubs immer wieder zum Torabschluss. So kamen innerhalb weniger Minuten unter anderem Noah Hoffmann und Clemens Reime zum Schuss. Ein Ausgleich wäre nicht unverdient gewesen.
 
 
Den Hausherren fehlte in dieser Phase der Spielfaden und die Genauigkeit bei Pässen. Zschachwitz traf aber das Tor nicht, hatte nach 26 Minuten aber einen Lattentreffer vorzuweisen. Dies konterten die Schwarz-Roten aber mit gleich zwei Lattentreffern in einer Aktion: Mazrek schlenzte den Ball von halbrechts in Richtung langes Angel, doch der Gäste-Keeper Schramm parierte den Ball stark an die Latte. Urbanek war zum Nachschuss zur Stelle und konnte den Ball mit der Hacke in Richtung Tor bewegen, doch dieser landete auf der Querlatte.
 
 
Nach der Halbzeitpause und dem Wechsel von [[Adib Al Akied]] für Milic war der DSC griffiger und das bessere Team. Zschachwitz hatte nun Mühe, der DSC-Offensivkraft zu begegnen. Nach einem Pfostentreffer von Mazrek, der zur Ecke führte, fiel das 2:0. [[Pjer Lučić-Jozak]] kam im Nachsetzen nach der Ecke aus etwa zehn Metern Torentfernung und zentraler Position zum Abschluss und brachte den Ball im Gehäuse der Gäste unter. Das 2:0 gab dem DSC nun Sicherheit. Der eingewechselte Al Akied musste nach nur zwölf Minuten verletzt das Feld wieder verlassen, nachdem er im eigenen Strafraum abgeräumt wurde. Direkt im Anschluss wurde Urbanek von Schramm im Zschachwitzer Strafraum gefoult. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher ins rechte Eck zum 3:0. Mit dieser Vorentscheidung entwickelte sich die Partie eher gemächlich weiter und weitere Torraumszenen waren rar. Böse rettete für den DSC noch einmal gegen Florian Zumpe. Nach 78 Minuten war es dann Goldberg, dem für die Gäste der 3:1-Anschlusstreffer gelang. Mehr passierte dann nicht mehr.
 
 
Der DSC mühte sich im dritten Pflichtspiel des Jahres zu einem weiteren Sieg und verteidigte so den 2. Tabellenplatz hinter dem [[FV Eintracht Niesky]]. Am kommenden Samstag reist die Elf von Trainer [[André Heinisch]] zum Tabellenvierten [[FSV Oderwitz 02]] nach [[Ebersbach-Neugersdorf]].
 
  
 
== Spielankündigungen ==
 
== Spielankündigungen ==

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle DSC-Archiv.de-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz“ stehen (siehe DSC-Archiv.de:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)