FV Gröditz 1911 – DSC (27.02.2010)

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am Samstag soll es in der Bezirksklasse Staffel IV eigentlich zum Aufeinandertreffen des Zweiten, FV Gröditz 1911, und unseres DSC als Tabellendritten kommen. Doch momentan steht auch dieses Spiel auf der Kippe. Der Gröditzer Rasenplatz ist derzeit nach dem Tauwetter noch nicht wieder bespielbar. Sollte es zu den angekündigten Regenfällen kommen, sieht es mit der Austragung sehr schlecht aus.

Am Freitag Vormittag um 10 Uhr findet eine Platzbegehung statt, bei der über die Austragung der Partie entschieden wird. Nach bereits zwei Spielausfällen für beide Teams sind sicher alle an einer Austragung des Spieles interessiert. Der FV Gröditz möchte zudem am Samstag im Rahmen des Spieles das neue Vereinsgebäude einweihen. Daher wäre auch der Eintritt zum Spiel für alle Zuschauer frei.

Bereits zwei Spieltage fielen für den Dresdner SC in der Rückrunde aus, auch das für Samstag angesetzte Spiel beim FV Gröditz steht noch auf der Kippe. Am Samstag um 11 Uhr fällt die endgültige Entscheidung, wir informieren hier sobald eine Entscheidung feststeht.

Sollte das Spiel um 14 Uhr angepfiffen werden stehen sich mit dem Tabellenzweiten und Dritten die beiden Verfolger des VfB Hellerau-Klotzsche gegenüber. In 15 Spielen holten die Gröditzer mit 33 Punkten einen Zähler mehr, haben jedoch das 10 Tore schlechtere Torverhältnis. Nur 28 Treffer erzielte das Team von Ray Braune, während der DSC immerhin 41 Mal jubeln konnte. Das Hinspiel in Dresden endete trotz Überlegenheit der Schwarz-Roten aufgrund der mangelhaften Chancenverwertung mit einem torlosen Unentschieden, das soll sich im Rückspielpiel ändern. Übernimmt doch der Sieger aus der Partie der zweitbesten Heimmannschaft gegen das beste Auswärtsteam der Liga die direkte Verfolgung des Tabellenführers.

Das Spiel in Gröditz findet statt! So entschied der Schiedsrichter am Samstagvormittag.

Spielstatistik[Bearbeiten]

FV Gröditz: Tietze – Hirschnitz (78. Grafe) – Schoof, Ihle – Bächler, Schiffner, Drescher, Ostrzedowski (67. Breunig, 89. Stemberg), Ziebig – Heffmann, Kunert

Dresdner SC: Groß – Haase (78. Kahl), Steglich, Baum, Preißiger – Niese (82. Csobot), Kaltofen, Wecker, Freudenberg – Gläsel, Heinrich

Tore: 0:1 Freudenberg (12. Min), 1:1 Hirschnitz (19. Min), 2:1 Hirschnitz (39. Min), 3:1 Drescher (45. Min), 4:1 Kunert (73. Min)

Zuschauer: 140

Spielbericht[Bearbeiten]

Mit einem 1:4 beim Tabellenzweiten FV Gröditz 1911 hat der Dresdner SC im ersten Spiel der Rückrunde eine ganz schwache Leistung gezeigt. 14 Spieler hatte das Trainerteam um Jens Flügel zur Verfügung, Neuzugang Tino Wecker bestritt sein erstes Pflichtspiel seit über 10 Jahren für den DSC.

Gegen den Tabellenzweiten legt der Dresdner SC gut los und bestimmt die ersten Minuten des Spiels. Die erste Chance gehört dennoch den Gastgebern aus Gröditz, als Christoph Baum wegen Problemen mit dem Platz den Ball nicht klären kann. Doch der Gegenspieler verstolpert vor René Groß den Ball. Auf der anderen Seite schießt Tino Wecker einen an Robert Gläsel verwirkten Freistoß von links am langen Pfosten vorbei. In der 9. Minute taucht Daniel Drescher nach missglückter Abseitsfalle vor Groß auf, doch der DSC-Torwart bleibt Sieger. Nur drei Minuten später kann sich Christian Heinrich nach Pass von Moritz Niese durchsetzen und in die Mitte passen, wo Christian Freudenberg zum 0:1 für die Dresdner trifft. Nach der Führung lässt sich der DSC von den Gröditzern die Spielführung abnehmen und kommt meist einen Schritt zu spät. In der 17. Minute gelingt den Gastgebern der erste Warnschuss, als Marcel Ziebig nach einem Eckball nur die Querlatte trifft. Nur kurz danach kommt der Ball nach einem Freistoß auf das Tor von René Groß und André Hirschnitz spitzelt den Ball aus klarer Abseitsstellung am verdutzten DSC-Torwart vorbei und trifft zum 1:1. Nach einem Eckball köpft Steffen Heffmann den Ball über das Tor der Dresdner. Der Dresdner SC ist zu diesem Zeitpunkt klar unterlegen und kann sich erst ab der 30. Minute wieder etwas befreien. Dennoch haben die Gröditzer die besseren Möglichkeiten und nutzen diese auch. Nach einem Eckball kommt Hirschnitz an den Ball und trifft zum 2:1 ins lange Eck. Sekunden vor der Halbzeitpause kommen die Gastgeber nach einer schönen Kombination, bei der der DSC auf Abseits spekuliert hat, durch Daniel Drescher zum 3:1.

In der zweiten Halbzeit kontrollierten die Gröditzer die Partie, die ohne große Torchancen ablief. In der 69. Spielminute geht ein Schuss von Stefan Haase aus 30 Metern nur knapp am Tor der Gastgeber vorbei. Auf der Gegenseite kann René Groß einen Schuss von Marcel Ziebig gut parieren, doch im Nachschuss trifft Marcel Kunert zum 4:1 Endstand. Nur kurz darauf ist Daniel Drescher nach einem weiten Pass frei durch, doch Groß pariert den Schuss mit dem Fuß. Die letzte Möglichkeit des Spiels hat der DSC, nach einer Flanke von links kommt Robert Gläsel aus 12 Metern zum Kopfball, doch FV-Torwart Markus Tietze kann sicher parieren.

Trotz der Niederlage bleibt der DSC auf dem 3. Tabellenplatz und hat auf Tabellenführer VfB Hellerau-Klotzsche, die gegen Cossebaude über ein 0:0 nicht hinauskamen, nur einen Punkt eingebüsst. Der Abstand beträgt nun sieben Punkte, der DSC hat noch ein Spiel mehr zu bestreiten.