DSC – SV Tapfer 06 Leipzig (20.11.2024)

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im vorletzten Heimspiel des Jahres 2024 in der Landesliga Sachsen empfing der DSC den SV Tapfer 06 Leipzig.

Wie auch der DSC waren die Leipziger am Wochenende im Sachsenpokal gefordert. Am Sonntag verlor der SV Tapfer 06 sein Achtelfinalspiel gegen Drittligist FC Erzgebirge Aue klar mit 0:7 (0:4). In der Landesliga ist der Aufsteiger aus der Landesklasse Sachsen-Nord mit nur einem Punkt mehr Tabellennachbar unserer Schwarz-Roten.

Zwar konnten die Leipziger bisher zwei Spiele gewinnen und fünf Partien unentschieden gestalten, mussten aber wegen Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls einen Abzug von drei Punkten verkraften. Mit nun nur noch acht Zählern und 17:23 Toren stehen die 06er auf Platz 14.

Die beiden Siege holte der SV Tapfer beim 2:3-Auswärtserfolg beim FV Dresden 06 Laubegast sowie mit einem 3:2 gegen den Reichenbacher FC. Einfach gepunktet wurde gegen den SC Borea Dresden (2:2), Marienberg (1:1), Taucha (0:0), Chemnitz (2:2) und vor einer Woche gegen den ESV Lok Zwickau (1:1).

Im Landespokal war die Mannschaft von Trainer Manuel Kienitz durch Siege über die Landesklassisten Hartmannsdorfer SV Empor 1922 (4:2) und beim Hoyerswerdaer FC (1:4) ins Achtelfinale eingezogen. In diesem war Drittligist FC Erzgebirge Aue vor 1.800 Zuschauern ein zu großer Gegner.

Spielstatistik[Bearbeiten]

Begegnung DSC-Vereinslogo-2014.png Dresdner SCVereinslogo-SV-Tapfer-06-Leipzig.png SV Tapfer 06 Leipzig
Ergebnis 3:4 (2:2)
Datum Mittwoch, 20. November 2024
16:30 Uhr
Wettbewerb Landesliga Sachsen
12. Spieltag 2024/2025
Sportstätte Heinz-Steyer-Stadion in Dresden
265 Zuschauer
Schiedsrichterin Lea Kretschmar (Radibor, SV 1922 Radibor)
Assistenten: Tim Haubenschild (Elstertrebnitz, TuS Pegau 1903), Christoph Herrich-Chursin (Dresden, SG Motor Wilsdruff)
Dresdner SC 28 Richard Beulke – 41 Timon Weigel (16 Yannick Jüptner, 56.), 19 Bodo Zeiler, 5 Long Nguyen, 31 Adib Al Akied (14 Omar Megueni, 90. + 1) – 13 Emilio Rau (24 Ahmad Azad, 77.), 37 Lucas Danz, 18 Paul Augustin, 91 Kevin Urbanek – 20 Robert Roch (25 Tommy Sanderson, 46.), 10 Dzenan Hot © – Nicht eingesetzt: 1 Moritz Eggert, 11 Carl Thombansen, 27 Torik Schütze
Trainer: André Heinisch
Co-Trainer: Christopher Kürth, Nick Nowack
Betreuer: Enrico Rinke
SV Tapfer 06 Leipzig 1 Marcus Schwarze – 55 Kevin Hopf (4 Anass Hatim, 77.), 6 Kevin Schiller, 23 Alec Nathe, 61 Philipp Katzenberger – 93 Marvin Hahn ©, 13 Felix Beiersdorf (12 Tobias Lory, 80.), 19 Paul Gorsler (16 Ahmed Hatim, 55.), 18 Philipp Sauer – 8 Oliver Kober (10 Philipp Anders, 87.), 17 Yves Morgenstern (24 Nico Dörrlamm, 69.) – Nicht eingesetzt: 15 Max Halko
Trainer: Manuel Kienitz
Co-Trainer: Lars Grollmuß, Hardy Stapel
Betreuer: Michael Pfennig
Tore Fussball.png 0:1 Long Nguyen (Eigentor, 18.)
Fussball.png 0:2 Paul Augustin (Eigentor, 34.)
Fussball.png 1:2 Paul Augustin (39.)
Fussball.png 2:2 Kevin Urbanek (Foulelfmeter, 42.)
Fussball.png 3:2 Bodo Zeiler (57.)
Fussball.png 3:3 Marvin Hahn (Foulelfmeter, 64.)
Fussball.png 3:4 Marvin Hahn (70.)
Gelbe Karten Gelbe-Karte.png Philipp Sauer (30.)
Gelbe-Karte.png Richard Beulke (61.)
Gelbe-Karte.png Ahmad Azad (83.)
Gelbe-Karte.png Kevin Schiller (87.)
Gelbe-Karte.png Marvin Hahn (89.)
Gelbe-Karte.png Alec Nathe (90. + 5)
Rote Karte Rote-Karte.png Manuel Kienitz (Reklamieren, 63.)

Spielbericht[Bearbeiten]

Der Dresdner SC verlor das wichtige Spiel gegen den Tabellennachbarn SV Tapfer 06 Leipzig mit 3:4. Nach einem 0:2-Rückstand drehten Paul Augustin und Kevin Urbanek per Foulelfmeter noch vor der Pause das Spiel. Bodo Zeiler brachte die Schwarz-Roten in Führung, doch die Gäste drehten durch einen Doppelschlag von Marvin Hahn die Partie.

Im Tor des DSC konnte nach Verletzungspause wieder Richard Beulke stehen und auch Offensivspieler Kevin Urbanek war wieder fit. Dafür mussten Moritz Eggert und Ahmad Azad auf die Ersatzbank.

Die beiden Pokal-Achtelfinalisten brauchten einige Minuten um ins Spiel zu finden. Die erste gute Möglichkeit sahen die 265 Zuschauer in der 15. Spielminute: Einen Einwurf von Adib Al Akied konnte Dzenan Hot annehmen und sich drehen, den Abschluss konnte SV-Torwart Marcus Schwarze jedoch parieren. Die Gäste hatten zuvor zwei Angriffe über die rechte Seite durch Oliver Kober, die geklärt wurden. In der 17. Minute griffen die Gäste über die rechte Seite an und brachten den Ball auf den langen Pfosten. Dort parierte Richard Beulke einen scharfen Schuss stark. Der Nachschuss wurde von Long Nguyen abgefälscht und trudelte zum 0:1 ins Tor.

Nur einige Minuten später spielte Kober mehrere DSCer aus und kam von halblinks zum Abschluss. Der Ball ging jedoch nur ans Außennetz. Auf der anderen Seite verpasste Robert Roch eine Flanke von Kevin Urbanek von der linken Seite nur knapp. Einen lang getretenen Freistoß verpasste kurz darauf auch Lucas Danz. In der 33. Minute lag der Ball das zweite Mal im Tor des DSC: Eine Ecke von der rechten Seite köpfte Paul Augustin unhaltbar ins eigene Tor. Doch der zweifache Rückstand beflügelte plötzlich die Schwarz-Roten. Mit einem Schuss aus 25 Metern ins linke Eck gelang Augustin der Anschlusstreffer. Nur drei Minuten später wurde Kevin Urbanek im Strafraum gefoult, trat selber zum Elfmeter an und verwandelte zum 2:2-Ausgleich und Pausenstand.

Zur zweiten Halbzeit kam bei den Friedrichstädtern Tommy Sanderson für den gesundheitlich angeschlagenen Robert Roch in die Partie und der DSC drückte auf den dritten Treffer. Doch die Abwehr der Gäste stand gut und die Hausherren blieben vorerst ohne gefährliche Chance. Und so musste ein Freistoß von der Mittellinie helfen. Bodo Zeiler brachte diesen aufs Tor, niemand kam an den Ball, dieser sprang noch einmal auf und ging zum 3:2 ins Netz. Auch danach drückten die Rothemden weiter und hatten nach einer Ecke die nächste gute Möglichkeit. Doch Torwart Schwarze fischte einen Schuss aus 23 Metern von Danz noch aus dem Dreiangel. Während die Heimmannschaft auf die Vorentscheidung drängte, ergaben sich in der Defensive Lücken, die die Gäste mit schnellen Kontern ausnutzten.

In der 63. Minute war ein Gästespieler frei durch, schloss ab und wurde anschließend von Torwart Richard Beulke zu Fall gebracht. Schiedsrichterin Lea Kretschmar entschied auf Elfmeter. Wegen Reklamierens auf dem Spielfeld sah daraufhin SV-Trainer Manuel Kienitz die rote Karte. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Marvin Hahn sicher zum 3:3. Weitere fünf Minuten später konterten die Gäste erneut, diesmal war Hahn frei durch. Beulke kam nicht entschlossen genug aus dem Strafraum, sodass der Mittelfeldspieler den Torwart umspielen konnte und zum 3:4 traf. Die Dresdner versuchten anschließend zwar nochmal zum Ausgleich zu kommen, doch die Leipziger boten in der Defensive keine Räume. Stattdessen verbuchten die Gäste noch zwei Möglichkeiten. Kurz vor dem Ende konterten die Leipziger sogar mit vier Spielern gegen zwei Verteidiger, doch Beulke konnte klären. Am Ende kassierte der DSC die achte Saisonniederlage und muss sich fragen, warum man nach der Führung defensiv zu offen stand.

Bereits in drei Tagen gibt es die Chance zur Wiedergutmachung. Dann geht es zum Tabellenzehnten VfL Pirna-Copitz 07.

Spielankündigungen[Bearbeiten]

Stadionheft[Bearbeiten]