DSC – SV Großpostwitz/Kirschau (26.08.2006): Unterschied zwischen den Versionen

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Stadionheft hinzugefügt)
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
Nach der Niederlage im Auftaktspiel beim SSV Neustadt/Howald empfängt der Dresdner SC zum ersten Heimspiel in der Bezirksliga am Samstag, den 26.08. um 15 Uhr den SV Großpostwitz-Kirschau im Steyer-Stadion. Der Aufsteiger aus der Bezirksklasse startete mit einer 0:1 Niederlage gegen Einheit Kamenz in die Saison.
 +
 +
Nach der Niederlage im Auftaktspiel in Neustadt muss der DSC im ersten Heimspiel punkten, um keinen Fehlstart in der neuen Liga hinzulegen. Während bei den Schwarz-Roten Christoph Baum nach seiner gelb-roten Karte aus dem ersten Spiel fehlen wird, müssen die Gäste auf Miroslav Novotny verzichten, der im Auftaktspiel mit roter Karte vorzeitig zum Duschen musste. Beim DSC fehlen zudem die immer noch verletzten Ronald Zorn, Stefan Steglich und Dennis Begrow.
 +
 
== Spielstatistik ==
 
== Spielstatistik ==
 +
 +
Dresdner SC: Horn – Haase, Zillich, Keilholz, Preißiger – Erdmann (77. Opitz), Götze, Kahlig (75. Fritzsche), Stephan – Gläsel, Maglica
 +
 +
Großpostwitz-Kirschau: Rasch – Urbank – Golbs, Weiß – Möhn, Höhrenz, Melcher, Schütze (62. Völker) – Korndörfer, Hovorka (90. Lorenz), Beranek
 +
 +
Tor: 0:1 Hovorka (52. Min)
 +
 +
besondere Vorkomnisse: 87. Min rote Karte Fritzsche [DSC] (wg. Tätlichkeit)
 +
 +
Zuschauer: 125
  
 
<div class="hauptartikel" role="navigation"><span class="hauptartikel-pfeil" title="siehe" aria-hidden="true" role="presentation">→ </span>''<span class="hauptartikel-text">Hauptartikel</span>: [[1. Mannschaft 2006/2007|Alle Saisonspiele der 1. Mannschaft 2006/2007]]</div>
 
<div class="hauptartikel" role="navigation"><span class="hauptartikel-pfeil" title="siehe" aria-hidden="true" role="presentation">→ </span>''<span class="hauptartikel-text">Hauptartikel</span>: [[1. Mannschaft 2006/2007|Alle Saisonspiele der 1. Mannschaft 2006/2007]]</div>
  
 
== Spielbericht ==
 
== Spielbericht ==
 +
 +
Mit der zweiten Niederlage im zweiten Spiel hat der Dresdner SC als Absteiger einen Fehlstart in der Bezirksliga Dresden hingelegt, 0:1 hieß es nach 90 Minuten im Heimspiel gegen den Aufsteiger SV Großpostwitz-Kirschau. Neben dem gesperrten Christoph Baum musste auch Markus Grüninger verletzt absagen, zudem konnte René Fritzsche arbeitsbedingt erst verspätet erscheinen. Markus Zillich und Rudolf Keilholz rückten dafür in die Abwehr, Marc Erdmann kam im Mittelfeld und Manuel Kahlig übernahm für Lars Haubold den Platz in der Anfangsformation.
 +
 +
Der DSC kam besser aus den Startlöchern und konnte nach einem Abwehrfehler der Gäste in der fünften Spielminute die erste Torchance verbuchen, doch der Kopfball von Tom Stephan verfehlte das Tor knapp. Die ersten Minuten der DSC leicht überlegen und nach Pass von Stephan mit der nächsten Möglichkeit, doch Robert Gläsel schiebt den Ball am Tor vorbei. Erst in der 10. Minute können die Gäste ihre erste Chance verbuchen, haben jedoch nur zwei Minuten danach eine Riesenmöglichkeit, als ein Lupfer noch geklärt werden kann, den Nachschuss kann Rudolf Keilholz abblocken. Das Spiel gestaltete sich nun ausgeglichen, während Gäste-Torhüter Sebastian Rasch einen Schuss von Robert Gläsel parieren kann, ist auf der anderen Seite Stefan Horn bei einem Flachschuss zu Stelle, nachdem die Gäste mit Kurzpassspiel in den DSC-Strafraum gekommen waren (32. Minute). Nach Angriff über Nikica Maglica kann sich Stephan an der Seitenlinie durchsetzen und in die Mitte passen, wo jedoch Robert Gläsel und Manuel Kahlig nicht an den Ball kommen. Nach Spielzug über Marc Erdmann passt Gläsel in die Mitte, wo die Großpostwitzer-Abwehr im letzten Moment klären kann (41. Minute). Die letzte Chance vor der Pause hatten die Gäste, nach einem flach in die Mitte gepassten Freistoß von Martin Korndörfer zieht Tomas Hovorka ab, verfehlt jedoch das Tor knapp.
 +
 +
Nur Sekunden nach Beginn der zweiten Halbzeit versetzten die Gäste den 125 Zuschauern den ersten Schrecken, als ein Distanzschuss an die Latte des DSC-Tores prallte. Auch in der 52. Minute rettet nach Schuss von Korndörfer zuerst die Torumrandung für den DSC, nachdem Rudolf Keilholz den Ball nicht aus dem Strafraum klären konnte, doch den Abpraller verwandelte der freistehende Hovorka aus Nahdistanz zum 1:0 für die Gäste. In der Folgezeit sicherten die Großpostwitzer ihre Abwehr und ließen den DSC das Spiel machen. Doch außer einem Schuss von Stephan aus 25 Metern der am rechten Pfosten vorbei ging und einem Pass auf Manuel Kahlig, den Rasch klären kann, kommen die Schwarz-Roten nicht gefährlich vor das Tor der Gäste. Auf der anderen Seite muss Horn gegen Jan Berank klären, der Schuss von Hovorka aus 16 Metern verfehlte das Ziel. Nach einem Freistoß von Stefan Möhn verlängert Hovorka den Ball per Kopf, doch der freistehende Beranek trifft am langen Pfosten den Ball nicht richtig und dieser fliegt am Tor vorbei (69. Minute). Die letzte gute Möglichkeit für den DSC hatte Martin Götze der nach einem Eckball von Maglica aus 14 Metern zum Kopfball kommt, doch der Ball fliegt am Pfosten vorbei. In der 87. Minute dezimierten sich die Schwarz-Roten selber, der zwölf Minuten zuvor eingewechselte René Fritzsche musste wegen einer Tätlichkeit gegen den Schlussmann der Gäste das Feld mit Rot verlassen. Kurz vor dem Ende der Partie hatten Hovorka und Beranek die Möglichkeit das Ergebnis für den SV Großpostwitz-Kirschau zu erhöhen, doch beide verfehlten das Tor. Am kommenden Spieltag muss der DSC zum FV Blau-Weiß Stahl Freital, wo mit René Fritzsche ein wichtiger Spieler fehlen wird.
  
 
== Fanbericht ==
 
== Fanbericht ==

Aktuelle Version vom 20. Januar 2023, 08:57 Uhr

Nach der Niederlage im Auftaktspiel beim SSV Neustadt/Howald empfängt der Dresdner SC zum ersten Heimspiel in der Bezirksliga am Samstag, den 26.08. um 15 Uhr den SV Großpostwitz-Kirschau im Steyer-Stadion. Der Aufsteiger aus der Bezirksklasse startete mit einer 0:1 Niederlage gegen Einheit Kamenz in die Saison.

Nach der Niederlage im Auftaktspiel in Neustadt muss der DSC im ersten Heimspiel punkten, um keinen Fehlstart in der neuen Liga hinzulegen. Während bei den Schwarz-Roten Christoph Baum nach seiner gelb-roten Karte aus dem ersten Spiel fehlen wird, müssen die Gäste auf Miroslav Novotny verzichten, der im Auftaktspiel mit roter Karte vorzeitig zum Duschen musste. Beim DSC fehlen zudem die immer noch verletzten Ronald Zorn, Stefan Steglich und Dennis Begrow.

Spielstatistik[Bearbeiten]

Dresdner SC: Horn – Haase, Zillich, Keilholz, Preißiger – Erdmann (77. Opitz), Götze, Kahlig (75. Fritzsche), Stephan – Gläsel, Maglica

Großpostwitz-Kirschau: Rasch – Urbank – Golbs, Weiß – Möhn, Höhrenz, Melcher, Schütze (62. Völker) – Korndörfer, Hovorka (90. Lorenz), Beranek

Tor: 0:1 Hovorka (52. Min)

besondere Vorkomnisse: 87. Min rote Karte Fritzsche [DSC] (wg. Tätlichkeit)

Zuschauer: 125

Spielbericht[Bearbeiten]

Mit der zweiten Niederlage im zweiten Spiel hat der Dresdner SC als Absteiger einen Fehlstart in der Bezirksliga Dresden hingelegt, 0:1 hieß es nach 90 Minuten im Heimspiel gegen den Aufsteiger SV Großpostwitz-Kirschau. Neben dem gesperrten Christoph Baum musste auch Markus Grüninger verletzt absagen, zudem konnte René Fritzsche arbeitsbedingt erst verspätet erscheinen. Markus Zillich und Rudolf Keilholz rückten dafür in die Abwehr, Marc Erdmann kam im Mittelfeld und Manuel Kahlig übernahm für Lars Haubold den Platz in der Anfangsformation.

Der DSC kam besser aus den Startlöchern und konnte nach einem Abwehrfehler der Gäste in der fünften Spielminute die erste Torchance verbuchen, doch der Kopfball von Tom Stephan verfehlte das Tor knapp. Die ersten Minuten der DSC leicht überlegen und nach Pass von Stephan mit der nächsten Möglichkeit, doch Robert Gläsel schiebt den Ball am Tor vorbei. Erst in der 10. Minute können die Gäste ihre erste Chance verbuchen, haben jedoch nur zwei Minuten danach eine Riesenmöglichkeit, als ein Lupfer noch geklärt werden kann, den Nachschuss kann Rudolf Keilholz abblocken. Das Spiel gestaltete sich nun ausgeglichen, während Gäste-Torhüter Sebastian Rasch einen Schuss von Robert Gläsel parieren kann, ist auf der anderen Seite Stefan Horn bei einem Flachschuss zu Stelle, nachdem die Gäste mit Kurzpassspiel in den DSC-Strafraum gekommen waren (32. Minute). Nach Angriff über Nikica Maglica kann sich Stephan an der Seitenlinie durchsetzen und in die Mitte passen, wo jedoch Robert Gläsel und Manuel Kahlig nicht an den Ball kommen. Nach Spielzug über Marc Erdmann passt Gläsel in die Mitte, wo die Großpostwitzer-Abwehr im letzten Moment klären kann (41. Minute). Die letzte Chance vor der Pause hatten die Gäste, nach einem flach in die Mitte gepassten Freistoß von Martin Korndörfer zieht Tomas Hovorka ab, verfehlt jedoch das Tor knapp.

Nur Sekunden nach Beginn der zweiten Halbzeit versetzten die Gäste den 125 Zuschauern den ersten Schrecken, als ein Distanzschuss an die Latte des DSC-Tores prallte. Auch in der 52. Minute rettet nach Schuss von Korndörfer zuerst die Torumrandung für den DSC, nachdem Rudolf Keilholz den Ball nicht aus dem Strafraum klären konnte, doch den Abpraller verwandelte der freistehende Hovorka aus Nahdistanz zum 1:0 für die Gäste. In der Folgezeit sicherten die Großpostwitzer ihre Abwehr und ließen den DSC das Spiel machen. Doch außer einem Schuss von Stephan aus 25 Metern der am rechten Pfosten vorbei ging und einem Pass auf Manuel Kahlig, den Rasch klären kann, kommen die Schwarz-Roten nicht gefährlich vor das Tor der Gäste. Auf der anderen Seite muss Horn gegen Jan Berank klären, der Schuss von Hovorka aus 16 Metern verfehlte das Ziel. Nach einem Freistoß von Stefan Möhn verlängert Hovorka den Ball per Kopf, doch der freistehende Beranek trifft am langen Pfosten den Ball nicht richtig und dieser fliegt am Tor vorbei (69. Minute). Die letzte gute Möglichkeit für den DSC hatte Martin Götze der nach einem Eckball von Maglica aus 14 Metern zum Kopfball kommt, doch der Ball fliegt am Pfosten vorbei. In der 87. Minute dezimierten sich die Schwarz-Roten selber, der zwölf Minuten zuvor eingewechselte René Fritzsche musste wegen einer Tätlichkeit gegen den Schlussmann der Gäste das Feld mit Rot verlassen. Kurz vor dem Ende der Partie hatten Hovorka und Beranek die Möglichkeit das Ergebnis für den SV Großpostwitz-Kirschau zu erhöhen, doch beide verfehlten das Tor. Am kommenden Spieltag muss der DSC zum FV Blau-Weiß Stahl Freital, wo mit René Fritzsche ein wichtiger Spieler fehlen wird.

Fanbericht[Bearbeiten]

Heimauftakt gegen Großpostwitz – klingt bitter und ist es auch, immerhin brachte die selbstdeklamierte „Macht von der Spree“ (schwarzer Humor oder wie) weit mehr als eine Busladung Eingeborene mit, die dann ungefähr die Hälfte des Publikums ausmachten. Support war auf beiden Seiten identisch (wenn wir mal vom oben erwähnten Spruchband absehen). Auf dem Grünen zuerst eine muntere Halbzeit mit teils ordentlichem Spielaufbau und grottiger Chancenauswertung bei beiden. Nach der Pause jedoch eine Chance und ein Tor für die Gäste, in deren Folge unsere Mannschaft Kreisklasseniveau spielte und sich keine einzige Ausgleichsmöglichkeit erspielen konnte. Statt dessen gab’s die große Fritzsche-Show bestehend aus von-Arbeit-kommen, 3 Minuten warmlaufen, eingewechselt werden (eher als die 3 Spieler die sich seit einer Stunde warmliefen) und kurz darauf Rot sehen, weil a) er dem Gästekeeper ins Gesicht spuckte (dessen Sichtweise und von keinem beobachtet) oder b) er den Gästekeeper einen minimalen Schulterstoß gab und der Linienrichter völlig austickte. Wie auch immer, einzig positives Ereignis war die Eröffnung des neuen Fans-für-Fans-Catering im Stadion.

mhr (Fanclub Hofmann Richard)

Stadionheft[Bearbeiten]