Bearbeiten von „Sportstätten“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
 
<div class="hauptartikel" role="navigation"><span class="hauptartikel-pfeil" title="siehe" aria-hidden="true" role="presentation">→ </span>''<span class="hauptartikel-text">Hauptartikel</span>: [[Sportpark Ostragehege]]</div>
 
<div class="hauptartikel" role="navigation"><span class="hauptartikel-pfeil" title="siehe" aria-hidden="true" role="presentation">→ </span>''<span class="hauptartikel-text">Hauptartikel</span>: [[Sportpark Ostragehege]]</div>
  
== DSC-Trainingsstätten ==
+
== Hauptsportstätten ==
 
 
[[Datei:Trainingsstaetten.png|600px|mini|rechts|Aktuelle Trainingsstätten des Dresdner SC (Stand: 2018)]]
 
 
 
Aktuelle Trainingsstätten des [[Dresdner SC]], Nummerierung siehe Grafik rechts (Stand: 2018)
 
 
 
# [[Trainingshalle]]
 
# [[Mehrzweckhalle an der Bodenbacher Straße]]
 
# [[Heinz-Steyer-Stadion]]
 
# [[Sportschulzentrum Dresden]]
 
# [[Schwimmsportkomplex am Freiberger Platz]]
 
# [[Radrennbahn Heidenau]]
 
# [[Gymnastikraum im Gorbitz-Hof]]
 
# [[Physiotherapie Hellerau]]
 
# [[Sporthalle des BSZ Wirtschaft]]
 
# [[Fachkrankenhaus Coswig]]
 
# [[Turn- und Schwimmhalle Klotzsche]]
 
# [[Sportpark Ostragehege]]
 
 
 
== Archiv der Hauptsportstätten ==
 
  
 
=== Dresdner TV bzw. ATV Dresden ===
 
=== Dresdner TV bzw. ATV Dresden ===
 
[[Datei:Muenze-ATV-Dresden-1897.png|400px|mini|rechts|Münze des ATV Dresden zur Einweihung der neuen Turnhalle am 14. Februar 1897, auf der Rückseite die bisherige Turnhalle am Schießhaus]]
 
 
[[Datei:ATV-Turnhalle-Permoserstrasse.jpg|400px|mini|rechts|ATV-Turnhalle und ATV-Turnplatz an der Permoserstraße]]
 
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
Zeile 40: Zeile 17:
 
! Zeitraum !! Sportstätte
 
! Zeitraum !! Sportstätte
 
|-
 
|-
| align="right" | 11.12.1843 bis 22.04.1844 || [[Gewandhaus Dresden]]
+
| align="right" | 11.12.1843 bis 31.12.1854 || [[Turnplatz am Schießhaus]]
|-
 
| align="right" | 22.04.1844 bis 31.12.1854 || [[Turnplatz am Schießhaus]]
 
 
|-
 
|-
 
| align="right" | 01.01.1855 bis 14.02.1897 || [[ATV-Turnhalle am Schießhaus]]
 
| align="right" | 01.01.1855 bis 14.02.1897 || [[ATV-Turnhalle am Schießhaus]]
 
|-
 
|-
 
| align="right" | 14.02.1897 bis 24.06.1945 || [[ATV-Turnhalle an der Permoserstraße]]
 
| align="right" | 14.02.1897 bis 24.06.1945 || [[ATV-Turnhalle an der Permoserstraße]]
|}
 
 
=== Spielabteilung des ATV Dresden ===
 
 
[[Datei:ATV-Sportplatz-Augustusbruecke.jpg|400px|mini|rechts|Spiel- und Sportplatz des ATV Dresden an der Augustusbrücke]]
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Zeitraum !! Sportstätte
 
|-
 
| align="right" | 20.05.1896 bis ??.??.1904 || [[Schmelzwiese im Ostragehege]]
 
|-
 
| align="right" | ??.??.1904 bis ??.??.1921 || [[ATV-Turnplatz an der Permoserstraße]]
 
|-
 
| align="right" | ??.??.1921 bis ??.??.1923 || [[Sportplatz an der Lennéstraße]]
 
|-
 
| align="right" | ??.??.1923 bis 15.07.1928 || ATV-Turnplatz an der Permoserstraße
 
|-
 
| align="right" | 15.07.1928 bis ??.??.1934 || [[ATV-Sportplatz an der Augustusbrücke]]
 
|-
 
| align="right" | ??.??.1934 bis 10.05.1936 || [[Sportplatz am Schlachthof]]
 
|-
 
| align="right" | 10.05.1936 bis 24.06.1945 || [[ATV-Sportplatz im Sportpark Ostragehege]]
 
 
|}
 
|}
  
Zeile 78: Zeile 30:
 
! Zeitraum !! Sportstätte
 
! Zeitraum !! Sportstätte
 
|-
 
|-
| align="right" | ??.??.1898 bis 03.09.1905 || [[Sportplatz an der Lennéstraße]]
+
| align="right" | ??.??.1898 bis 24.08.1924 || [[Sportplatz an der Lennéstraße]] (ab 16. Mai 1923 Ilgen-Kampfbahn genannt)
|-
 
| align="right" | 03.09.1905 bis ??.??.1913 || [[Sportplatz an der Wiener Straße]]
 
 
|-
 
|-
| align="right" | ??.??.1913 bis ??.??.1918 || [[Sportplatz an der Nossener Brücke]]
+
| align="right" | 24.08.1924 bis ??.??.1930 || [[Dresdensia-Sportpark]]
 
|-
 
|-
| align="right" | ??.??.1918 bis ??.??.1920 || [[Radrennbahn Dresden-Reick]]
+
| align="right" | ??.??.1930 bis 24.06.1945 || [[Sportplatz an der Teplitzer Straße]]
|-
 
| align="right" | ??.??.1920 bis 24.08.1924 || [[Sportplatz an der Lennéstraße]] (ab 16. Mai 1923 Ilgen-Kampfbahn genannt)
 
|-
 
| align="right" | 24.08.1924 bis ??.??.1929 || [[Dresdensia-Sportpark]]
 
|-
 
| align="right" | ??.??.1929 bis 19.06.1932 || [[Ilgen-Kampfbahn]]
 
|-
 
| align="right" | 19.06.1932 bis 24.06.1945 || [[Sportplatz an der Teplitzer Straße]]
 
 
|}
 
|}
  
Zeile 110: Zeile 52:
 
! Zeitraum !! Sportstätte
 
! Zeitraum !! Sportstätte
 
|-
 
|-
| align="right" | 01.02.1893 bis 30.07.1899 || [[Güntzwiesen]] bzw. ab 1896 [[Sportplatz an der Lennéstraße]]
+
| align="right" | ??.01.1893 bis ??.??.1899 || [[Güntzwiesen]] bzw. ab 1896 [[Sportplatz an der Lennéstraße]]
 
|}
 
|}
  
 
=== Dresdner SC (bis 1945) ===
 
=== Dresdner SC (bis 1945) ===
 
[[Datei:Dresden-Strehlen.png|300px|mini|rechts|Erste DSC-Trainingsstätten in Dresden-Strehlen im Programmheft zum Tag der Alten Herren im DSC 1938]]
 
 
[[Datei:Neue-Sorge.png|300px|mini|rechts|Karikatur über das DSC-Vereinslokal Zur Sorge mit Vereinswirt Georg Hoppert im Programmheft zum Tag der Alten Herren im DSC 1938]]
 
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
Zeile 125: Zeile 63:
 
| align="right" | 20.05.1898 bis 23.08.1899 || [[Schmelzwiese im Ostragehege]]
 
| align="right" | 20.05.1898 bis 23.08.1899 || [[Schmelzwiese im Ostragehege]]
 
|-
 
|-
| align="right" | 23.08.1899 bis 05.05.1904 || [[Sportplatz an der Lennéstraße]] (Sommer)
+
| align="right" | 23.08.1899 bis ??.05.1904 || [[Sportplatz an der Lennéstraße]] (Sommer)
 
|-
 
|-
 
|  || [[Sportplatz Strehlen]] und später [[Sportplatz an der Dorotheenstraße]] (Winter)
 
|  || [[Sportplatz Strehlen]] und später [[Sportplatz an der Dorotheenstraße]] (Winter)
 
|-
 
|-
| align="right" | 05.05.1904 bis 04.09.1904 || [[Radrennbahn an der Pfotenhauerstraße]]
+
| align="right" | ??.05.1904 bis ??.??.1904 || [[Radrennbahn an der Pfotenhauerstraße]]
 
|-
 
|-
| align="right" | 04.09.1904 bis 31.03.1912 || [[DSC-Sportplatz an der Nossener Brücke]]
+
| align="right" | ??.??.1904 bis 31.03.1912 || [[DSC-Sportplatz an der Nossener Brücke]]
 
|-
 
|-
 
| align="right" | 31.03.1912 bis 12.10.1919 || [[DSC-Sportplatz am Schützenhof]] (Hauptplatz, Ausweichplatz ab 5. Mai 1918)
 
| align="right" | 31.03.1912 bis 12.10.1919 || [[DSC-Sportplatz am Schützenhof]] (Hauptplatz, Ausweichplatz ab 5. Mai 1918)
Zeile 150: Zeile 88:
  
 
=== BSG Sachsenverlag bzw. BSG Rotation Dresden ===
 
=== BSG Sachsenverlag bzw. BSG Rotation Dresden ===
 
[[Datei:Allianz-Stadion.jpg|400px|mini|rechts|Stadion an der Eisenberger Straße]]
 
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
Zeile 166: Zeile 102:
 
! Zeitraum !! Stadion
 
! Zeitraum !! Stadion
 
|-
 
|-
| align="right" | 21.11.1954 bis 31.12.1956 || [[Rudolf-Harbig-Stadion]]
+
| align="right" | 21.11.1954 bis 19.04.1990 || [[Heinz-Steyer-Stadion]]
|-
 
| align="right" | 01.01.1957 bis 19.04.1990 || [[Heinz-Steyer-Stadion]]
 
 
|}
 
|}
  

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle DSC-Archiv.de-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz“ stehen (siehe DSC-Archiv.de:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)