Bearbeiten von „DSC – VfB Chemnitz (26.03.2005)“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
In der zweiten Hälfte gestalteten die Chemnitzer das Spiel ausgeglichener und konnten sich die besseren Möglichkeiten erspielen. In der 57. Minute schießt Patrick Papp nach einem Freistoß aufs Tor, doch der Ball geht weit am Pfosten vorbei. Nur 5 Minuten später verpassen zwei Chemnitzer im Strafraum, nach einer Flanke von links, den Ball. Ronny Weigel mit der nächsten Möglichkeit, doch freistehend aus 12 Metern schießt er am Tor vorbei. In der 65. Minute die erste große Aufregung des Spiels, nach einer Flanke von rechts wird Bensch im Chemnitzer Strafraum gestoßen und kommt dadurch nicht richtig an den Ball, doch der Pfiff des Unparteiischen blieb aus. Die nächste Chance für den VfB Chemnitz vereitelte René Groß, nach einem Schuss von Sebastian Burkhardt kann der Dresdner Schlussmann den Ball parieren. Die erste gute Gelegenheit für die Schwarz-Roten in der zweiten Hälfte leitete der eingewechselte Alexander Anoschkin ein, doch seinen weiten Pass in die Spitze kann Feist vor dem ebenfalls eingewechselten Sebastian Eismann abfangen (70. Minute). In der 76. Minute trifft Jens Zimniok nach einem Pass von Kai Dittrich den Ball nicht richtig, Groß kann klären. Den 1:1 Ausgleich erzielte Alexander Anoschkin in der 77. Minute, nach einer Flanke trifft der Torschütze der Vorwoche zum 1:1 Ausgleich. Beide Mannschaften konnten nun noch eine Möglichkeit verbuchen, auf Chemnitzer Seite schießt Weigel aus 20 Metern neben das Tor, auf der anderen Seite geht ein Freistoß von Roberto Schiwon über das Chemnitzer Gehäuse. Mit 1:1 Unentschieden endete das Nachholspiel, ein Punktgewinn, der für den Dresdner SC in der derzeitigen Situation eindeutig zu wenig ist.
 
In der zweiten Hälfte gestalteten die Chemnitzer das Spiel ausgeglichener und konnten sich die besseren Möglichkeiten erspielen. In der 57. Minute schießt Patrick Papp nach einem Freistoß aufs Tor, doch der Ball geht weit am Pfosten vorbei. Nur 5 Minuten später verpassen zwei Chemnitzer im Strafraum, nach einer Flanke von links, den Ball. Ronny Weigel mit der nächsten Möglichkeit, doch freistehend aus 12 Metern schießt er am Tor vorbei. In der 65. Minute die erste große Aufregung des Spiels, nach einer Flanke von rechts wird Bensch im Chemnitzer Strafraum gestoßen und kommt dadurch nicht richtig an den Ball, doch der Pfiff des Unparteiischen blieb aus. Die nächste Chance für den VfB Chemnitz vereitelte René Groß, nach einem Schuss von Sebastian Burkhardt kann der Dresdner Schlussmann den Ball parieren. Die erste gute Gelegenheit für die Schwarz-Roten in der zweiten Hälfte leitete der eingewechselte Alexander Anoschkin ein, doch seinen weiten Pass in die Spitze kann Feist vor dem ebenfalls eingewechselten Sebastian Eismann abfangen (70. Minute). In der 76. Minute trifft Jens Zimniok nach einem Pass von Kai Dittrich den Ball nicht richtig, Groß kann klären. Den 1:1 Ausgleich erzielte Alexander Anoschkin in der 77. Minute, nach einer Flanke trifft der Torschütze der Vorwoche zum 1:1 Ausgleich. Beide Mannschaften konnten nun noch eine Möglichkeit verbuchen, auf Chemnitzer Seite schießt Weigel aus 20 Metern neben das Tor, auf der anderen Seite geht ein Freistoß von Roberto Schiwon über das Chemnitzer Gehäuse. Mit 1:1 Unentschieden endete das Nachholspiel, ein Punktgewinn, der für den Dresdner SC in der derzeitigen Situation eindeutig zu wenig ist.
 
== Fanbericht ==
 
 
Beim Einlaufen der Mannschaften setzte im Publikum wildes Spekulieren ein: Welche zweifellos zwingenden Gründe hatten eigentlich dazu geführt, dass der Sport-Club zum wiederholten Male in dieser Saison zuhause in den Auswärtstrikots antrat (gegen einen Gegner, der eigentlich Schwarz-Gelb als Vereinsfarben hat)? Wer weiß, aber damit sich von den in Halbzeit zwei ab und zu vorgetragenen "Wir woll'n nen Sieg für Schwarz und Rot"-Gesängen wenigstens irgendwer angesprochen fühlen konnte, spielten dafür die Chemnitzer in den schönen Farben (wir denken ja gar nicht dran, den Text abzuändern). Bei den Gästen durfte auch Herr Wächtler mal wieder zurück an alter Wirkungsstätte begrüßt werden und musste sich fragen lassen, warum er dann nicht gleich beim DSC geblieben ist, die Liga wäre dieselbe. In der ersten Halbzeit gab's von unsrer Seite einen konsequent durchgezogenen aber natürlich ungeplanten Mottosupport "Vielau auf Auswärtsfahrt", also Mucksmäuschenstille. Auch in der zweiten Hälfte kam nie wirklich Stimmung auf. Dafür verantwortlich war der besonders bei Heimspielen zuletzt immer wieder spürbare Frust der Anhänger (selbst ohne Dresdner Alternativspiel und trotz einiger Groundhopper verirrten sich nur 151 Zahlende ins altehrwürdige DSC-Stadion). Für das übrige sorgte die wieder mal völlig verkrampfte Leistung der Mannschaft und viel mehr gibt's eigentlich auch gar nicht zu berichten - ein karger Kick, zwei sichtlich gehemmte Mannschaften, wenig Spielkultur aber auch kaum Grasfresserei, je zwei Tore und Punkte brüderlich geteilt und am Ende die Gewissheit, dass zumindest wir damit keinen Schritt weiter sind.
 
 
''mhr ([[Fanclub Hofmann Richard]])''
 
  
 
== Stadionhefte ==
 
== Stadionhefte ==

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle DSC-Archiv.de-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz“ stehen (siehe DSC-Archiv.de:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)