SV Tapfer 06 Leipzig – DSC (25.05.2025)
Im vorletzten Auswärtsspiel der Saison 2024/2025 in der Landesliga Sachsen trat der DSC beim SV Tapfer 06 Leipzig an.
Erstmals ging es für den Dresdner SC am Sonntag zum SV Tapfer 06 Leipzig. Um 15 Uhr wurde das Spiel auf dem altehrwürdigen Tapfer-Platz in Leipzig angepfiffen. Die Leipziger standen einen Platz und zwei Punkte hinter den Dresdnern.
Als Aufsteiger aus der Landesklasse Sachsen-Nord sammelte der SV Tapfer in 24 Spielen 30 Punkte, musste aber aufgrund der Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls einen Abzug von drei Punkten hinnehmen. Mit 44:54 Toren hatte die Mannschaft von Manuel Kienitz das um vier Tore bessere Torverhältnis als die Rothemden. Die besten Torschützen waren bisher Marvin Hahn und Oliver Kober mit je neun Treffern.
Im Jahr 2025 gewannen die Leipziger vier Spiele gegen Laubegast (1:0), Reichenbach (4:2), Marienberg (3:1) und Zwickau (2:1). Sechs Partien endeten mit einer Niederlage. Nach zwei Niederlagen gegen Chemnitz (1:2) und in Taucha (0:4) wurde am letzten Wochenende der ESV Lok Zwickau besiegt. Dabei fiel der Siegtreffer erst in der Nachspielzeit.
Im Hinspiel verspielte der DSC nach Führung den ersten Landesliga-Heimsieg. Zur Halbzeit hieß es 2:2, dabei erzielten die Friedrichstädter alle Tore. Long Nguyen und Paul Augustin brachten die Gäste durch Eigentore in Führung. Doch Augustin ins richtige Tor und Kevin Urbanek konnten vor der Pause ausgleichen. Ein Freistoß von Bodo Zeiler brachte den DSC in Führung, doch Marvin Hahn erzielte per Doppelschlag den 3:4-Sieg der Gäste.
Inhaltsverzeichnis
Spielstatistik[Bearbeiten]
Begegnung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 3:3 (2:1) |
Datum | Sonntag, 25. Mai 2025 15:00 Uhr |
Wettbewerb | Landesliga Sachsen 27. Spieltag 2024/2025 |
Sportstätte | Tapfer-Platz in Leipzig 42 zahlende Zuschauer (insgesamt 100 Zuschauer, darunter 50 DSCer) |
Schiedsrichter | Philipp Schubert (Chemnitz, VfL Chemnitz) Assistenten: Luis Riedel (Chemnitz, TSV Industrieverband Fahrzeugbau Chemnitz), Dominique Bachmann (Chemnitz, VfL Chemnitz) |
SV Tapfer 06 Leipzig | 33 Lukas Böhm – 3 Kevin Hopf, 6 Kevin Schiller, 23 Alec Nathe, 61 Philipp Katzenberger – 93 Marvin Hahn © (7 Delron Daum, 73.), 12 Tobias Lory, 19 Paul Gorsler, 13 Felix Beiersdorf (17 Yves Morgenstern, 59.), 18 Philipp Sauer (25 Ermius Gebisso, 88.) – 9 Roman Noguera (15 Max Halko, 80.) – Nicht eingesetzt: 1 Tiberius Schmidt, 5 Felix Hohl, 24 Nico Dörrlamm Trainer: Manuel Kienitz Co-Trainer: Lars Grollmuß, Hardy Stapel Betreuer: Michael Pfennig |
Dresdner SC | 28 Richard Beulke – 19 Bodo Zeiler, 8 Paul Augustin, 37 Toni Telle, 5 Long Nguyen – 13 Farai Elmadbouk (9 Aleksandar Milic, 80.), 24 Carl Thombansen (17 Kevin Groth, 73.), 10 Dzenan Hot ©, 32 Marcelo Goncalves Franco (6 Ali Akuev, 46.), 31 Adib Al Akied (22 Marvin Longoria Peña, 55.) – 20 Robert Roch – Nicht eingesetzt: 12 Moritz Eggert Trainer: André Heinisch Co-Trainer: Christopher Kürth, Nick Nowack Betreuer: Enrico Rinke |
Tore | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gelbe Karten | ![]() ![]() ![]() |
Spielbericht[Bearbeiten]
Am viertletzten Spieltag sicherte sich der DSC durch einen Punkt beim SV Tapfer 06 Leipzig den Klassenerhalt in der Landesliga Sachsen vorzeitig. Nach dem 0:1 durch Carl Thombansen lagen die Dresdner nach 78 Minuten 3:1 zurück. Kamen anschließend aber stark zurück und durch Aleksandar Milic und Toni Telle zum 3:3-Endstand.
Bei widrigen Bedingungen mit Dauerregen in der ersten Halbzeit hatte der DSC einige Probleme in die Partie zu kommen und die Gastgeber bestimmten die ersten Minuten. Nach 16 Minuten gab es die erste gute Möglichkeit für die Leipziger: Von halbrechts schoss Marvin Hahn den Ball am langen Pfosten vorbei. Nur kurz darauf verbuchten auch die Gäste ihre erste Möglichkeit: Einen Pass in die Tiefe konnte Farai Elmadbouk mitnehmen, doch SV-Torwart Lukas Böhm parierte den Schuss zur Ecke. Diese wurde geklärt, doch Paul Augustin brachte den Ball erneut in den Strafraum. Beim Kopfball von Dzenan Hot war Böhm jedoch erneut zur Stelle. Die erneute Ecke von Bodo Zeiler flog von links in den Strafraum, wo Carl Thombansen richtig stand und per Kopf das 0:1 erzielte.
Fast im Gegenzug brachte Augustin seinen Gegenspieler im Strafraum zu Fall. Den fälligen Elfmeter verwandelte Hahn sicher zum 1:1. In der 35. Minute kam Philipp Sauer nach einem Doppelpass im Strafraum zu Fall. Die Leipziger forderten lautstark Elfmeter, doch Schiedsrichter Philipp Schubert ließ weiterspielen. Kurz vor der Pause setzte sich erneut Sauer gut durch und spielte quer zu Hahn. Dieser verpasste jedoch den Abschluss und die Dresdner konnten klären. In der Nachspielzeit kam eine Flanke von der rechten Seite in den DSC-Strafraum, wo Roman Noguera den Ball annahm und mit der nächsten Berührung abzog und zum 2:1-Halbzeitstand traf.
Zur Pause kam beim DSC Ali Akuev für Marcelo Goncalves Franco in die Partie. Und der Einwechsler bereitete die erste gute Möglichkeit der zweiten 45 Minuten vor. Doch ein Abwehrspieler konnte die Eingabe im letzten Moment klären. In der 66. Minute hatten die Leipziger ihre vorerst beste Möglichkeit der zweiten Halbzeit: Der Schuss von Tobias Lory aus dem Rückraum wurde noch abgefälscht und ging knapp am Pfosten vorbei. DSC-Torwart Richard Beulke wäre an den Ball nicht mehr drangekommen. Die folgende Ecke köpfte ein Leipziger aufs Tor, doch Beulke konnte parieren. In der 78. Minute fiel dann die vermeintliche Vorentscheidung für die Gastgeber: Sauer setzte sich auf links durch und passte in die Mitte zum freien Noguera, der aus 18 Metern sehenswert zum 3:1 ins Dreiangel traf.
Auf der Gegenseite wurde ein Schuss der Dresdner abgefälscht und ging in Richtung Dreiangel. Doch SV-Torhüter Böhm ging auf Nummer sicher und klärte zur Ecke. In der 83. Minute brachte Bodo Zeiler eine Ecke von links auf den langen Pfosten. Dort köpfte Toni Telle in die Mitte. Torhüter Böhm verlängerte den Ball zum langen Pfosten, wo mehrere DSCer standen und der eingewechselte Aleksandar Milic den Ball zum 3:2 über die Linie drücken konnte. Vier Minuten später kam ein Freistoß von der rechten Seite in den Strafraum. Dort stieg Telle am höchsten und köpfte den Ball zum 3:3 ins Tor. Kurz darauf war Schluss und die Friedrichstädter feierten durch diesen Punkt den sicheren Klassenerhalt.
Drei Spieltage vor dem Ende konnte damit endgültig für die neue Saison geplant werden. In eineinhalb Wochen empfängt der DSC zum Flutlichtspiel dann den VfL Pirna-Copitz 07.
Stimme[Bearbeiten]
André Heinisch: "Die Truppe hat nach dem 1:3 noch mal Vollgas gegeben, alles reingeschmissen. Nach der Hinrunde war nicht unbedingt zu erwarten, dass wir drei Spieltage vor Saisonende den Ligaverbleib schon sicher haben. Mit sechs Niederlagen in Folge ging es los. Aber wir sind ruhig geblieben, haben konzentriert weiter gearbeitet und sind nun belohnt worden. Ich bin richtig glücklich."