SG Dresden-Striesen – DSC (30.10.2010)
Nach dem Sieg gegen den FV Gröditz wartet mit der SG Striesen am Samstag der nächste Aufstiegskandidat der Staffel 4 auf den Dresdner SC. Um 15 Uhr wird das Spiel im Stadion Dresden-Ost auf der Bärensteiner Straße angepfiffen.
Die Striesener wechselten vor der Saison aus der Bezirksklasse Staffel 3, wo sie den vierten Platz belegt hatten, in die Staffel des DSC. In der neuen Staffel etablierten sich die Striesener schnell in der Spitzengruppe und haben nach 9 Spieltagen 19 Punkte auf dem Konto. Zwei Niederlagen musste die Mannschaft von Trainer Jens Wenzel bisher verbuchen. Gegen die weiteren Spitzenteams der Liga Dynamo Dresden IV und Großenhainer FV hieß es 2:0 und 0:2. Dazu gab es ein Unentschieden gegen die SpVgg Grün-Weiß Coswig (1:1). In den bisherigen Spielen erzielten die Striesener mit 26 Toren sieben Treffer mehr als der DSC, bekamen jedoch auch sechs Gegentreffer mehr. Am vergangenen Wochenende besiegten die Striesener den LSV Tauscha mit 7:4, zur Halbzeit stand es noch 2:2. Mit einer ähnlich engagierten Leistung wie in der ersten Halbzeit gegen den FV Gröditz sollte für den DSC auch ein Punktgewinn in Striesen möglich sein. Bei einem Sieg mit zwei Toren Unterschied würden die Schwarz-Roten den Neuling sogar überholen.
Spielstatistik[Bearbeiten]
SG Striesen: Michel – Schmieder, Schneider, Böhme, Grimplini – Fleischer, Eschrich, N. Bielinski, Menzel – Zeller, T. Bielinski
Dresdner SC: Groß – Preißiger, Niese, Baum, Kahlig (46. Forgber) – Steglich, J. Kaltofen (46. Haase), Wecker, Freudenberg (75. Hoffmann) – Heinrich, Mikolayczyk
Tore: 1:0 Fleischer (3. Min), 1:1 Wecker (FE/9. Min), 2:1 Zeller (19. Min), 2:2 Heinrich (50. Min), 2:3 Steglich (66. Min), 2:4 Wecker (78. Min)
Zuschauer: 170
Spielbericht[Bearbeiten]
Auch im zweiten Spitzenspiel innerhalb einer Woche konnte der Dresdner SC die drei Punkte mitnehmen, 4:2 hieß es nach 90 Minuten bei der SG Dresden-Striesen. Das Trainergespann vertraute diesmal von Beginn an der siegreichen Elf der Vorwoche, auf der Ersatzbank nahmen vier Spieler Platz.
Die erste Möglichkeit im Spiel Vierter gegen Sechster, hat der Dresdner SC. Christian Freudenberg hatte sich den Ball erkämpft, doch der Pass in die Spitze wird von SG-Torwart David Michel kurz vor Christian Heinrich abgefangen. Nur eine Minute später muss René Groß im DSC-Tor das erste Mal hinter sich greifen, als Jens Fleischer eine Flanke von Christoph Menzel zum 1:0 über die Linie drückt. Während Christian Heinrich eine Flanke von Christian Freudenberg per Kopf knapp verpasst, kommt Freudenberg kurz darauf an der gegnerischen Strafraumgrenze zu Fall und der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter. Bei dem Strafstoß von Tino Wecker ist Michel zwar noch am Ball, kann diesen aber nicht mehr entscheidenden ablenken und es steht 1:1. Im Anschluss verlängert Martin Mikolayczyk einen Freistoß von Stefan Steglich per Kopf, doch der Ball geht am Tor vorbei. Mit ihrer zweiten guten Möglichkeit gehen die Striesener erneut in Führung, nach einem Pass in die Spitze trifft Tobias Zeller zum 2:1. Nach einer Kombination über Wecker und Alexander Preißiger kommt der Ball zu Steglich, doch dessen Schuss aus 16 Metern pariert Michel sicher. Einen Rückpass von Heinrich in die Mitte kann die Abwehr der Gastgeber zur Ecke klären. In der ersten Halbzeit verbucht der DSC mehrere Eckbälle, doch die Schwarz-Roten können aus den Standards keinen Erfolg ziehen. In der 33. Minute klärt Christoph Baum nach einem Querpass der SG Striesen vor Zeller zur Ecke. Kurz vor der Halbzeitpause hat der DSC Pech, als Heinrich mit einer Direktabnahme aus Nahdistanz nur die Querlatte trifft. Mikolayczyk hatte den Ball nach Pass von Freudenberg in die Mitte geflankt. Nur kurz danach kann sich Heinrich im Strafraum den Ball erkämpfen, wird jedoch kurz vor der Grundlinie beim Stoppen des Balles von den Beinen geholt. Der zweite Elfmeter bleibt dem DSC jedoch verwehrt. Mit der knappen Führung der SG Dresden Striesen geht es nach 45 Minuten vor 170 Zuschauern in die Halbzeit.
Zur Pause wechselt der DSC zweimal, für die glücklosen Johann Kaltofen und Manuel Kahlig kommen Stefan Haase und Daniel Forgber in die Partie und sorgen durch die Umstellungen in der taktischen Aufstellung für Belebung im Offensivspiel. Vier Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit kann sich Christian Heinrich gegen seinen Gegenspieler durchsetzen, legt sich jedoch den Ball zu weit vor, so dass David Michel klären kann. Kurz danach kann Michel einen Freistoß von Tino Wecker nur abklatschen lassen und Heinrich staubt aus kurzer Distanz zum 2:2 Ausgleich ab. Im Anschluss dominiert der Dresdner SC die Partie und verbucht weitere gute Möglichkeiten. Einen weiteren Freistoß von Wecker lässt Michel erneut abprallen, doch die Abwehr kann ins Aus klären. Nach dem folgenden Einwurf setzt sich Heinrich zur Grundlinie durch, doch der Querpass wird abgeblockt. Einige Minuten später köpft Wecker eine Flanke von der linken Seite am langen Pfosten in die Mitte, wo Stefan Steglich den Ball zum 2:3 über die Linie schiebt. Im Anschluss bringt Steglich nach einem Abwurf von René Groß den Ball in die Mitte, doch die Abwehr kann vor Heinrich klären. Nach einem Foul an Tim Hoffmann kurz vor dem Strafraum der Striesener tritt Wecker zum Freistoß an und verwandelt trocken zum 2:4 ins Dreiangel. Wenige Minuten vor dem Ende der Partie erkämpft sich Mikolayczyk auf außen den Ball und passt in die Mitte, doch Heinrich legt sich den Ball zu weit vor. Kurz danach wird Groß noch mal gefordert, als Willy Eschrich aus 25 Metern abzieht, doch der DSC-Keeper lenkt den Ball über die Querlatte. Die folgende Ecke bringt nichts zählbares ein.
Mit dem fünften Sieg in Folge ist der DSC auf den fünften Tabellenplatz nach vorne gerückt. Am kommenden Wochenende wartet mit dem Tabellenletzten TSV Garsebach, die einzige Mannschaft der Liga, die noch keinen Sieg verbuchen konnte.