FV Gröditz 1911 – DSC (07.05.2011)
Noch sieben Spieltage sind in der Bezirksklasse zu absolvieren und bereits jetzt steht der DSC mit dem Rücken zur Wand. Nach der Niederlage gegen die SpVgg Grün-Weiß Coswig muss am Samstag um 15 Uhr beim FV Gröditz 1911 gepunktet werden, um die Chance auf den Aufstieg zu erhalten.
Die Gröditzer rangieren mit 49 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz und haben bisher fünf Punkte mehr geholt als der DSC. Das Torverhältnis von +40 ist das beste in der Staffel 4 und fast doppelt so hoch wie das Torverhältnis der 1898er (+21). In diesem Jahr startete der FV Gröditz mit sechs Siegen (21:5 Tore) in die Punktspiele, ehe die Partie bei Dynamo IV mit 2:1 verloren ging. Es folgte ein 1:1 gegen Spitzenreiter Großenhainer FV. Vorige Woche wurde der LSV Tauscha mit 4:0 besiegt. Beim DSC fehlen Christoph Baum und André Csobot rot gesperrt, Fragezeichen stehen hinter dem kranken Torhüter Victor Janakiew und dem verletzten Kapitän Stefan Steglich. Alle Fußballfans die am Samstag nicht in Gröditz dabei sein können, haben die Möglichkeit, dass Spiel des DSC im DSC-Webradio zu verfolgen.
Aktuell steht der FV Gröditz 1911 mit 49 Punkten (16 – 1 – 6) auf Tabellenplatz 2, wird allerdings auf Grund der geografischen Lage dem Einzugsbereich der Bezirksliga Mitte zugeordnet werden.
In der letzten Saison konnte der Dresdner SC keines der beide Spiele gewinnen (heim 0:0, auswärts 1:4), in dieser Saison wurde das Hinspiel im Heinz-Steyer-Stadion vor 138 Zuschauern mit 2:1 gewonnen.
Spielstatistik[Bearbeiten]
FV Gröditz: Tietze – Hirschnitz – Gärtner, Ihbe (80. Kaiser) – Ziebig, Kunert, Ostrzechowski (51. Bartels), Bächler, Lehmann – Drescher (82. Vettermann), Hoffmann
Dresdner SC: Kasischke – Kuon (80. Exner), Niederlein, J. Kaltofen, Forgber – Freudenberg, A. Kaltofen, Wecker, Preißiger – Heinrich, Pokorny
Tore: 1:0 Drescher (35. Min), 2:0 Hoffmann (42. Min, 3:0 Ihle (45.+1. Min), 3:1 Heinrich (84. Min)
Zuschauer: 128
Spielbericht[Bearbeiten]
Bei der 3:1 Niederlage beim FV Gröditz 1911 musste der Dresdner SC die zweite Niederlage in Folge hinnehmen und hat damit den Anschluss an die Aufstiegsränge verloren. Nur 12 Spieler standen dem DSC zur Verfügung, darunter Egbert Exner aus der 2. Mannschaft, der auf der Bank Platz nahm. In der Startformation gab es nur eine Veränderung, für den rot gesperrten André Csobot rückte Marcus Pokorny in die Mannschaft.
Trotz der Personalprobleme finden die Dresdner gegen den Tabellenzweiten gut in die Partie und bestimmen die ersten 30 Minuten. Bereits nach vier Minuten klärt Johann Kaltofen eine Ecke der Gröditzer und sofort läuft der Konter. Christian Freudenberg passt auf Christian Heinrich, der völlig frei durch ist, aber an FV-Torwart Markus Tietze scheitert. Eine Flanke von Niko Kuon kann die Abwehr der Hausherren vor Marcus Pokorny klären. Nach 9 gespielten Minuten kommen die Gröditzer zu ihrer ersten Möglichkeit, doch Christian Lehmann köpft nacheiner Flanke neben das Tor des DSC. Im Anschluss sind wieder die Schwarz-Roten am Zug. Ein Schuss von Tino Wecker aus 20 Metern streift knapp über die Querlatte, einen Versuch von Pokorny aus kurzer Distanz lenkt Tietze über die Latte. Die Gröditzer werden nun immer stärker und nutzen die Schwächen in der Hintermannschaft des DSC aus. Einen Schuss von Marcel Kunert blockt Kuon ab, der Nachschuss geht weit am Tor vorbei. Nach einem Querpass von Lehmann umspielt Martin Bächler die DSC-Abwehr, doch André Kasischke im DSC-Tor klärt den Schuss zur Ecke. Kurz darauf liegt der Ball jedoch im Tor der Gäste. Eine Flanke kann Andre Hirschnitz im Strafraum annehmen, umspielt Kasischke und schiebt den Ball zum 1:0 ins leere Tor. Direkt mit dem Wiederanpfiff flankt Pokorny in den Strafraum, wo Heinrich den Ball per Kopf nur um wenige Zentimeter verpasst. Auf der anderen Seite kommt Marcel Ziebig im Strafraum noch an eine Flanke von Lehmann, doch der Ball geht ins Toraus. Kurz danach hat der Dresdner SC die große Möglichkeit auszugleichen, doch einen Schuss von Freudenberg aus 16 Metern kann Tietze stark parieren. Im direkten Gegenzug klären Johann Kaltofen und Kasischke eine weite Flanke der Gröditzer nicht und der Ball springt über den DSC-Torhüter, so dass Steffen Hoffmann im Nachsetzen keine Problem hat den Ball zum 2:0 im leeren Tor unterzubringen. Doch damit noch nicht genug, denn in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit flankt Lehmann den Ball in den freien Raum, wo Marco Ihbe aus 18 Metern und unhaltbar zum 3:0 unter die Latte trifft. Der DSC war zwar die bestimmende Mannschaft in der ersten Halbzeit, dennoch geht es mit einer verdienten Führung für die Gastgeber in die Halbzeitpause.
Auch in den zweiten 45 Minuten ist der DSC die spielbestimmende Mannschaft, hat jedoch in der Offensive zu wenig Ideen, um die Gröditzer ernsthaft in Gefahr zu bringen. Dagegen sind die Hausherren mit ihren wenigen Kontern immer wieder gefährlich. Bei einem dieser Gegenangriffe pariert André Kasischke einen Kopfball von Marcel Ziebig, der nach einer Flanke von Daniel Drescher völlig frei steht. Eine Flanke von Drescher geht über das Tor des DSC. Nach einem Abstoß der Gastgeber zieht Martin Bächler aus 16 Metern ab, trifft jedoch nur das Außennetz. In der 84. Minute kommt der DSC zum Ehrentreffer. Nach einem Pass von Albrecht Kaltofen auf die Außen bringt Tino Wecker den Ball in die Mitte, wo Rico Kaiser nicht klären kann und Christian Heinrich aus Nahdistanz zum 3:1 abstaubt. Mit einem weiteren Konter kurz vor Schluss treffen die Gröditzer durch Steffen Hoffmann erneut nur das Außennetz. Am Ende steht ein verdienter Sieg der Hausherren, die ihre Möglichkeiten besser nutzten als der DSC.
Für die Schwarz-Roten sind die nun folgenden sechs Spiele bis zum Saisonende Endspiele, einen Patzer sollten sich die Dresdner nicht mehr erlauben. Doch bereits am kommenden Wochenende wartet mit der SG Dresden-Striesen ein harter Brocken auf das Team von Boris Lucic und Jens Flügel.