DSC – VfL Pirna-Copitz 07 (05.06.2025)

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im vorletzten Heimspiel der Saison 2024/2025 in der Landesliga Sachsen empfing der DSC den VfL Pirna-Copitz 07.

Wegen des Leichtathletik-Events "Open Stadium" am Mittwoch musste die Nachholpartie von Mittwoch auf Donnerstag verschoben werden. Doch die Pirnaer stimmten auch der zweiten Verlegung zu.

Während der DSC seit einer Woche den Klassenerhalt sicher hatte, musste der VfL noch Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln. Vier Punkte betrug der Vorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz-Inhaber FSV Motor Marienberg. 46:67 Tore bedeuteten die zweitschlechteste Defensive der Landesliga. Der beste Torschütze Jakob Funken konnte bisher 13 Tore erzielen.

Zuletzt waren die Copitzer zweimal ungeschlagen. Einem 1:1 beim VfB Fortuna Chemnitz folgte zuletzt ein 4:3-Sieg gegen den Letzten ESV Lok Zwickau. Höchster Sieg in der Rückrunde war ein 1:3 bei Motor Marienberg. Beim Tabellenführer VfB Empor Glauchau gab es eine 4:0-Niederlage.

Im Hinspiel feierte der DSC in Pirna einen 1:4-Sieg dank des dreifachen Torschützen Kevin Urbanek. Nach torloser erster Halbzeit leitete der beste DSC-Torschütze in der zweiten Hälfte den Torreigen ein. Zwar konnten die Pirnaer durch Lucas Meister noch ausgleichen, doch erneut Urbanek mit einem Doppelschlag und Tommy Sanderson machten den Sieg perfekt.

Spielstatistik[Bearbeiten]

Begegnung DSC-Vereinslogo-2014.png Dresdner SCVereinslogo-VfL-Pirna-Copitz-07.png VfL Pirna-Copitz 07
Ergebnis 4:2 (3:2)
Datum Donnerstag, 5. Juni 2025
20:00 Uhr
Wettbewerb Landesliga Sachsen
28. Spieltag 2024/2025
Sportstätte Heinz-Steyer-Stadion in Dresden
550 Zuschauer
Schiedsrichter Martin Gläser (Dresden, JFV Elster-Röder 2010)
Assistenten: Ludwig Diener (Radebeul, FV Gröditz 1911), Daniel Grader (Hoyerswerda, Hoyerswerdaer FC)
Dresdner SC 12 Richard Beulke – 5 Long Nguyen, 37 Toni Telle, 19 Bodo Zeiler – 14 Farai Elmadbouk (27 Torik Schütze, 63.), 10 Dzenan Hot © (8 Paul Augustin, 63.), 24 Carl Thombansen, 16 Yannick Jüptner (18 Benno Sternhagen, 48.) – 41 Timon Weigel (13 Emilio Rau, 46.), 9 Aleksandar Milic (32 Marcelo Goncalves Franco, 40.), 91 Kevin UrbanekNicht eingesetzt: 15 Willi Pratsch, 28 Moritz Eggert
Trainer: André Heinisch
Co-Trainer: Christopher Kürth, Nick Nowack
Betreuer: Enrico Rinke
VfL Pirna-Copitz 07 33 Oliver Arendt – 16 Jim Geisler (11 Florian Müller, 38.), 21 Jonathan Geißler, 28 Elias Krause, 34 Marco Fischer – 19 Benjamin Beese, 20 Jakob Funken ©, 22 Moritz Hahn (14 Moritz Keller, 85.), 26 Tim Pammler – 15 Philipp Liebing, 27 Lucas Meister (29 Robin Zielezinski, 66.) – Nicht eingesetzt: 5 Kai Kemter, 23 Sebastian Enke, 25 Max Keller
Trainer: Michael Legler
Co-Trainer: Tino Schutz
Betreuer: Matthias Wustmann
Tore Fussball.png 1:0 Dzenan Hot (17.)
Fussball.png 1:1 Jakob Funken (Foulelfmeter, 23.)
Fussball.png 2:1 Aleksandar Milic (Foulelfmeter, 30.)
Fussball.png 3:1 Kevin Urbanek (34.)
Fussball.png 3:2 Jakob Funken (Foulelfmeter, 45. + 2)
Fussball.png 4:2 Marcelo Goncalves Franco (84.)
Gelbe Karten Gelbe-Karte.png Farai Elmadbouk (51.)
Gelbe-Karte.png Emilio Rau (61.)
Gelbe-Karte.png Kevin Urbanek (69.)
Gelbe-Karte.png Paul Augustin (77.)
Gelbe-Karte.png Benjamin Beese (78.)
Gelbe-Karte.png Jakob Funken (90.)

Spielbericht[Bearbeiten]

Donnerstagabend, bestes Fußballwetter und mit Dresdner SC gegen VfL Pirna-Copitz 07 ein Spiel, welches noch einige Spannung bot – dies lockte 550 Zuschauer ins Heinz-Steyer-Stadion. Die zweithöchste Zuschauerzahl der diesjährigen Landesliga-Saison nach dem Stadion-Eröffnungsspiel gegen Laubegast. Und die Zuschauer bekamen einiges geboten, fünf Tore in Halbzeit eins, darunter drei Foulelfmeter und am Ende ein 4:2-Erfolg des DSC. Dzenan Hot, Aleksandar Milic, Kevin Urbanek und Marcelo Goncalves Franco trafen für den DSC. Jakob Funken erzielte die beiden Pirnaer Treffer.

Die Vorzeichen vor der Partie waren klar, der DSC eigentlich schon gerettet, wollte nochmal punkten, um bei einem Aufstiegsverzicht des Tabellenersten sicher zu sein. Pirna dagegen steckte noch im Abstiegskampf und wollte die drei Punkte, um Platz 13 zu behaupten. Vor dem letzten Spiel im Stadion – das Spiel gegen den SC Borea Dresden muss leider auf Platz 6 stattfinden – gab es noch eine Sponsoren-Neuheit und zwei Verabschiedungen. Aleksandar Milic und Yannick Jüptner werden nicht mehr als Spieler zur 1. Mannschaft gehören.

Von Beginn übernahm der DSC die Spielkontrolle und kam zeitig zu kleineren Möglichkeiten. Die erste gute Chance nutzte Dzenan Hot in der 17. Minute zur Führung. Nach einem Einwurf setzte sich Farai Elmadbouk auf der linken Seite stark zur Grundlinie durch und legte den Ball zurück. Dieser kam zum DSC-Kapitän in die Mitte, der aus dem Gewühl heraus den Ball zum 1:0 im Tor unterbringen konnte. Durch schnelle Konter versuchten die Pirnaer zum Erfolg zu kommen und dies gelang nur fünf Minuten nach der Führung. Hot versuchte im eigene Strafraum Benjamin Beese zu stoppen, der dabei zu Boden ging. Schiedsrichter Martin Gläser entschied sofort auf Elfmeter. Jakob Funken ließ sich die Chance nicht entgehen und glich zum 1:1 aus.

Auch auf der anderen Seite gab es kurz darauf einen Foulelfmeter. Aleksandar Milic trat an und traf sicher zum 2:1. In der 34. Minute kombinierten sich die Hausherren mit sieben Pässen von Torwart Richard Beulke bis zum gegnerischen Strafraum. Milic legte den Ball mit der Hacke von der Grundlinie zurück zu Timon Weigel. Dessen Flanke fand den freistehenden Kevin Urbanek, der per Kopf auf 3:1 erhöhen konnte. Doch die Pirnaer steckten nicht auf und kamen kurz darauf zu einer guten Möglichkeit, doch der Gästespieler traf den Ball nicht richtig. Nachdem die Gäste in der 38. Minute das erste Mal wechseln mussten, gab es auch bei den Rothemden zwei Minuten später den Wechsel. Unter großem Applaus verließ Aleksandar Milic zum letzten Mal das Feld. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gab es im DSC-Strafraum erneut einen Kontakt mit einem Pirnaer und wiederum zeigte Gläser auf den Punkt. Funken trat zum zweiten Mal an diesem Abend an und traf zum 3:2-Pausenstand.

Zur zweiten Halbzeit kam Emilio Rau für Timon Weigel in die Partie und nur drei Minuten nach dem Wiederanpfiff wurde auch Yannick Jüptner unter Applaus zum letzten Mal ausgewechselt. In den zweiten 45 Minuten fand der DSC nicht mehr richtig ins Spiel und die Gäste aus Pirna wurden stärker und übernahmen nach und nach die Kontrolle. In der 63. Minute musste Hot verletzt vom Feld, für ihn kam Paul Augustin in die Partie. Dazu ersetzte Torik Schütze den starken Elmadbouk. Nur kurz darauf hatten die Schwarz-Roten Glück, als Funken aus 18 Metern nur die Querlatte traf. Kurz darauf setzten sich die Pirnaer auf der rechten Seite gut durch und spielten den Ball in die Spitze. Doch Robin Zielezinski schoss knapp am langen Pfosten vorbei.

Einen Schuss aus 14 Metern konnte Beulke sicher parieren. Auf der anderen Seite verpasste Emilio Rau eine Flanke von der rechten Seite am langen Pfosten freistehend per Kopf nur knapp. In der Schlussphase konnte der DSC die sich bietenden Räume besser zum Kontern nutzen. So setzte sich Urbanek auf links durch und zog in die Mitte, doch der Abschluss ging knapp am langen Pfosten vorbei. Besser machte es da Marcelo Goncalves Franco, der in der 84. Minute eine Vorlage von Urbanek aufs Tor spitzeln konnte. Zwar war VfL-Torwart Oliver Arendt noch am Ball, aber dieser trudelte dennoch zum 4:2 ins Tor. Ein Pass von Goncalves Franco in die Mitte fand keinen Mitspieler. Nach zwei Minuten Nachspielzeit war die Partie beendet und die Schwarz-Roten feierten einen verdienten 4:2-Erfolg.

Damit waren auch letzte Zweifel am Klassenerhalt ausgeräumt und die Schwarz-Roten gingen auf Platz 9 ins Pfingstwochenende. In einer Woche geht es zum letzten Auswärtsspiel zum SSV Markranstädt.

Spielankündigungen[Bearbeiten]

Stadionheft[Bearbeiten]

Eintrittskarte[Bearbeiten]