DSC – TSV Rotation Dresden 1990 (19.03.2011)

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nach dem Sieg des DSC in Strehla wartet am Samstag (Heinz-Steyer-Stadion) mit dem TSV Rotation Dresden ein noch größerer Brocken auf die Schwarz-Roten. Von den fünf Spielen in diesem Jahr konnten die Rotationer vier gewinnen und schalteten dabei mit der SG Striesen (4:0), Dynamo IV (2:1) und Großenhain (1:0) drei Aufstiegskandidaten aus.

Dazu wurde der Tabellenletzte TSV Garsebach mit 8:0 besiegt. Erst am letzten Wochenende gab es für die Mannschaft von Andreas Frenzel die erste Niederlage des Jahres, als man zu Hause gegen Tauscha mit 2:3 unterlag. 29 Punkte haben die Rotationer in 17 Spielen geholt, dazu steht die Entscheidung vom abgebrochenen Spiel gegen Fortuna Leuben (beim Stand von 3:1) noch aus. 48 Tore und damit 12 mehr als der DSC erzielten die Rotationer bisher, mussten allerdings mit 36 Gegentoren auch 13 Mal mehr den Ball aus dem eigenen Netz holen. Die besten Torschützen bei den Rotationern sind Erik Wernicke und Paul Morlock mit 12 bzw. 11 Toren. Ds Hinspiel hatte der TSV Rotation nach einer schlechten Leistung des DSC verdient mit 3:1 gewonnen. Wodner, Morlock und Fanke trafen für den TSV, Tino Wecker gelang nur der zwischenzeitliche 1:1 Pausenstand.

Aktuell steht der TSV Rotation mit 29 Punkten (9 – 2 – 6) auf Tabellenplatz 8. In der Saison 2007/08 gelang der Aufstieg in die Bezirksklasse, 2009/10 beendete der TSV die Saison als Achter, dabei folgte einem 3:1 Heimspielerfolg für den DSC ein bitteres 2:2 zum Rückspiel, wichtige Punkte im Aufstiegskampf gingen dabei verloren. Das Hinspiel am 4. Spieltag der aktuellen Saison entschied der TSV Rotation gegen einen schwachen DSC mit 3:1 für sich.

Spielstatistik[Bearbeiten]

Dresdner SC: Janakiew – Steglich (82. Hoffmann), Niederlein, Baum, Forgber – Freudenberg, Preißiger, Wecker – Heinrich, Pokorny (46. A. Kaltofen) – Csobot (80. Kuon)

TSV Rotation: Leuner – Müller – Leisner, Schmidt – Backasch, Wernicke (78. Schuster), Pach, Malucha (61. Schmitt), Baumann (61. Vatter), Franke – Wodner

Tore: 1:0 Niederlein (52. Min), 2:0 Heinrich (55. Min), 2:1 Wodner (57. Min), 3:1 Preißiger (66. Min), 4:1 Csobot (76. Min), 4:2 Schmidt (88. Min), 5:2 Heinrich (90. Min)

Zuschauer: 162

Spielbericht[Bearbeiten]

Einer torlosen ersten Halbzeit gegen den TSV Rotation Dresden, folgten in der zweiten Halbzeit sieben Tore zum klaren 5:2 Sieg des Dresdner SC und damit dem fünften ungeschlagenen Spiel in Folge. Erstmals seit langer Zeit konnte das Trainerduo bei der Spielerwahl wieder aus dem Vollen schöpfen, 16 Spieler standen zur Verfügung, darunter mit Andre Kasischke ein zweiter Torhüter. Die siegreiche Formation der Vorwoche änderte sich nur auf einer Position, der wiedergenesene Stefan Steglich rückte für Tim Hoffmann in die Verteidigung.

In den ersten 45 Minuten sehen die Zuschauer eine ausgeglichene erste Halbzeit mit nur wenigen Höhepunkten. Die beste Chance haben die Gäste bereits nach vier Minuten als Dirk Wodner völlig frei auf das Tor des DSC zuläuft, doch Victor Janakiew kann per Fuß parieren. Bis zur 17. Minute dauert es, ehe der DSC sich die erste gute Möglichkeit erspielt. Nach einem Freistoß von Tino Wecker kann TSV-Torwart Rico Leuner den Ball nur abprallen lassen und der Nachschuss von Andre Csobot trifft den im Abseits stehenden Christian Heinrich. Auf der anderen Seite klärt Alexander Preißiger nach einem Pass von der Grundlinie von Norbert Pach im eigenen Strafraum. Ein Freistoß von Sebastian Schmidt von der Strafraumgrenze geht nur in die Mauer des DSC. Nur kurz darauf zieht Pach von halbrechts ab, doch Janakiew kann erneut klären. Die letzten Minuten der ersten Halbzeit ist der DSC am Drücker, doch die Schüsse von Csobot und Preißiger gehen knapp am langen Pfosten vorbei. Einen Schuss von Heinrich nach schöner Vorlage von Christian Freudenberg kann der TSV auf der Torlinie retten. Mit einem torlosen Unentschieden geht es für beide Mannschaften in die Halbzeitpause.

Zur zweiten Halbzeit kommt beim Dresdner SC Albrecht Kaltofen in die Partie, der im Mittelfeld für mehr Schwung sorgt. Der DSC ist nun die spielbestimmende Mannschaft. Die erste Möglichkeit hat Christian Freudenberg, der nach Abstoß von Victor Janakiew und Verlängerung von Andre Csobot knapp neben das Tor zielt. Nur eine Minute später wird eine Ecke des DSC aus dem Strafraum geköpft, doch Kaltofen bringt den Ball erneut in die Mitte, wo Rico Niederlein per Kopf zum 1:0 für den DSC trifft. Nur drei Minuten später spielt Kaltofen den Ball zu Csobot, der wiederum auf die andere Seite flankt, wo Christian Heinrich zum 2:0 trifft. Doch in der 57. Minute schöpft der Gast von der anderen Elbseite nochmal Hoffnung. Nach einer Flanke von der Grundlinie köpft Dirk Wodner den Ball zum 2:1 ins kurze Eck. Kurz darauf haben die Rotationer die große Möglichkeit auszugleichen, doch Wodner trifft freistehend den Ball nicht richtig. Auf der anderen Seite nutzt der DSC eine Überzahl nicht richtig aus und schlussendlich schießt Wecker den Ball am Tor vorbei. Kurz darauf machen es die Schwarz-Roten jedoch besser, als Alexander Preißiger einen Freistoß von Wecker zum 3:1 über Leuner ins Tor lupft. In der 73. Minute kommt der TSV zu zwei Eckballen, doch der Ball wird jeweils am Tor des DSC vorbeigeköpft. In der 76. Minute passt Freudenberg den Ball zu Wecker, der gefühlvoll auf die andere Strafraumseite flankt, wo Csobot am langen Pfosten zum 4:1 trifft. Zwei Minuten vor dem Ende der Partie köpft Sebastian Schmidt einen Freistoß von der linken Seite zum 4:2 ins Netz. Christian Heinrich setzt mit seinem zehnten Saisontor den Schlusspunkt unter die Partie. Der eingewechselte Nikolaus Kuon hatte den Ball erkämpft und auf Heinrich gepasst, der freistehend kein Problem hat den Ball an Leuner vorbei ins Tor zu schieben.

Mit dem Sieg bleibt der DSC weiterhin oben dran und kann am kommenden Wochenende im Nachholspiel beim Post SV Dresden einen weiteren Tabellenplatz gutmachen.