DSC – Großenhainer FV 1990 (20.11.2010)

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am kommenden Samstag um 14 Uhr empfängt der Dresdner SC den Aufsteiger aus der Kreisliga Riesa/Großenhain, den Großenhainer FV 1990, im Heinz-Steyer-Stadion. In der Kreisliga blieben die Großenhainer in allen Spielen ungeschlagen und auch eine Liga höher steht die Mannschaft von Andreas Jachmann ganz oben.

33 Punkte holte der GFV aus 12 Spielen, nur beim derzeitigen Tabellenzweiten SG Dynamo Dresden IV mussten sie sich mit 0:3 geschlagen geben. Mit 43 Toren haben die Großenhainer den mit Abstand besten Sturm der Liga. 15 Gegentore sind der zweitbeste Wert in der Bezirksklasse Staffel 4. Die höchsten Siege gab es gegen den Tabellenletzten TSV Garsebach (7:1) und beim 5:0 gegen Fortuna Leuben. Auswärts schoss der GFV 18 Tore in sechs Spielen bei acht Gegentreffern.

Mit der sensationellen Quote von 24 Siegen und zwei Unentschieden bei keiner einzigen Niederlage in der Vorsaison ist der Großenhainer FV 1990 aus der Kreisliga Riesa/Großenhain in die Bezirksklasse aufgestiegen. Und auch in dieser Saison steht das Team von Trainer Andreas Jachmann wieder unangefochten an der Spitze der Tabelle (11 Siege, eine Niederlage). Damit hat sich die Mannschaft aus der „freundlichen Stadt im Grünen“ (Motto der Landesgartenschau 2002) selbst zum unmittelbaren Staffelfavoriten katapultiert.

Im Falle des Staffelsieges würde diese allerdings in die neue Bezirksliga Sachsen Staffel Mitte aufsteigen und hätte somit keinen direkten Einfluss auf die zusätzlichen Aufstiegsplätze für die „DSC“-Bezirksliga Staffel Ost.

Der letzte direkte Vergleich mit den Großenhainern fand auswärts bei der ersten Runde des Bezirkspokals 2009 statt und wurde gegen das damals noch unterklassige Team völlig unspektakulär mit 0:5 verloren.

Mit dem GFV-Spieler Alexander Gleis, der in der Sommerpause vom SC Borea Dresden zum Verein an die Röder wechselte, steht auch ein alter Bekannter in den Reihen der Gäste.

Spielstatistik[Bearbeiten]

Dresdner SC: Groß – Preißiger, Niese, Baum, Forgber (68. A. Kaltofen) – Steglich, J. Kaltofen, Wecker, Freudenberg – Pokorny (46. Haase), Heinrich (85. Hoffmann)

Großenhainer FV: Meyer – Rimkus, Damian Haschke, Hoffmann, David Haschke – Brunzel (77. Müller), Thiede, Gleis (67. Anders), Kührt (91. Münch) – Roßmüller, Kalka

Tor: 0:1 Kalka (63. Min)

Zuschauer: 223

Spielbericht[Bearbeiten]

Beim 0:1 gegen Tabellenführer Großenhainer FV hat der Dresdner SC auch das zweite Spitzenspiel in Folge verloren und ist damit vorerst auf den achten Tabellenplatz abgerutscht. Gleich auf drei Positionen verändert das Trainerduo das Team der Vorwoche. René Groß stand wieder im Tor, dazu spielten Christian Freudenberg und Marcus Pokorny von Beginn an.

In der ersten Halbzeit verbuchen die Großenhainer mehr Ballbesitz, gefährlich ist jedoch der DSC. In der neunten Spielminute kann ein Abwehrspieler der Gäste im letzten Moment einen Querpass von Christian Heinrich abfangen und leitet einen Konter ein. Doch Mirko Rossmüller verpasst den Pass von Stefan Kalka im Strafraum des DSC. Auf der anderen Seite verpasst auch Heinrich eine Flanke von Christian Freudenberg per Kopf nur knapp. Kurze Zeit später setzt sich erneut Freudenberg durch und passt auf Alexander Preißiger, doch den Schuss geht am langen Pfosten vorbei. Nach einem Konter der Großenhainer kann der DSC den Ball ins Toraus klären. Die anschließenden Ecke bekommen die Hausherren jedoch nicht aus dem Strafraum, doch Rossmüller trifft einen Querpass nicht richtig. Einen Eckball des DSC kann der GFV ebenfalls nicht klären, doch der Schussversuch von Marcus Pokorny wird abgeblockt. Im Anschluss geht ein Schuss von Kalka am Tor des DSC vorbei. Gegen den völlig freien Rossmüller kann Daniel Forgber den Ball im letzten Moment klären. Den anschließenden Eckball faustet René Groß aus der Gefarenzone. Trotz Möglichkeiten auf beiden Seiten geht es vor 223 Zuschauern mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit bestimmt der DSC das Spiel und drückt auf die Führung. Die erste Möglichkeit entsteht eher zufällig, als sich eine hohe Flanke direkt vor dem Tor der Großenhainer senkt, doch GFV-Torwart Michael Meyer lenkt den Ball über die Latte. Nach einem Einwurf erkämpft sich Christian Freudenberg den Ball, die Flanke kann Meyer jedoch vor Christian Heinrich klären. Nur kurz danach bekommt der DSC zwei Meter vor der Strafraumgrenze einen Freistoß zugesprochen, doch Tino Wecker zielt knapp über das Tor. In der 63. Minute ist Stefan Kalka nach einem Abstoß und einer Kopfballverlängerung frei durch und schiebt den Ball zum 0:1 für die Gäste ins lange Eck. Nur kurze Zeit später haben die Großenhainer sogar die Möglichkeit den Sieg klar zu machen, doch Mirko Rossmüller zielt nach einem Querpass von Kalka freistehend über das DSC-Tor. Auf der anderen Seite passt Wecker den Ball in die Spitze, doch Meyer kann den Schuss von Stefan Steglich klären. Nach einer Flanke von Steglich köpft der eingewechselte Albrecht Kaltofen den Ball freistehend neben das Gäste-Tor. Eine Kopfball von Wecker nach einem Freistoß von Moritz Niese kann Meyer sicher parieren. Auch eine Flanke von Freudenberg klärt der Keeper der Gäste, der anschließende Nachschuss wird abgeblockt und Johann Kaltofen zielt aus dem Gedränge aus 15 Metern neben das Tor. In der Nachspielzeit der Partie Konter die Großenhainer nochmals, doch Groß pariert den Schuss des eingewechselten Nico Müller.

Mit weiterhin 22 Punkten rangiert der DSC nach 12 Spielen auf dem achten Tabellenplatz und hat bereits 14 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer Großenhainer FV. Der Abstand zu Platz Zwei beträgt sechs Punkte.