Hauptmenü öffnen

Änderungen

TSV Rotation Dresden 1990 – DSC (07.04.2024)

5.029 Bytes hinzugefügt, 19 April
Spielbericht
== Spielbericht ==
 
Der DSC blieb auch im zwölften Pflichtspiel in Folge ungeschlagen und holte den achten Sieg im Jahr [[2024]]. Im Stadtderby beim [[TSV Rotation Dresden 1990]] sorgten zweimal [[Nils Schöttler]], [[Benno Sternhagen]] und [[Kevin Urbanek]] für den 1:4-Erfolg. Gegen den Tabellenachten hatten die Rothemden aber einige Probleme, nutzten jedoch ihre Chancen besser als der Gastgeber.
 
Mit [[Carl Thombansen]] und Geburtstagskind [[Nils Schöttler]] standen erstmals zwei [[A-Junioren]] in der Startelf. Die ersten Minuten des Spiels hatte der DSC mehr Ballbesitz und nutzte die erste gute Möglichkeit zur Führung. Nach einem Foul an [[Adib Al Akied]] brachte [[Pascal Hänisch]] den fälligen Freistoß in die Mitte, wo [[Benno Sternhagen]] zum Kopfball kam und zum 0:1 traf. Kurz darauf lag der Ball erneut im Tor der Gastgeber, der Treffer von [[Kevin Urbanek]] wurde wegen eines Foulspiels jedoch zurückgepfiffen. Im Anschluss wurden auch die Gastgeber stärker und konnten die Partie nun ausgeglichen gestalten. Die nächsten Chancen hatten aber die Schwarz-Roten. Nach einem Konter flankte Schöttler den Ball von der rechten Seite in die Mitte, wo [[Kevin Urbanek]] völlig frei zum Kopfball kam, das Tor aber verfehlte. Nach einer Kopfballverlängerung von Schöttler setzte sich Urbanek an der Strafraumgrenze gut durch, verfehlte mit seinem Schuss aber das Tor klar. In der 22. Minute setzte sich Felix Schulz in der Mitte gegen mehrere DSCer durch, den Schuss aus 16 Metern konnte [[Benjamin Böse]] parieren. Kurz darauf war Ben Dammmüller auf der linken Seite im Strafraum, wurde aber im letzten Moment zur Ecke abgeblockt.
 
In der 29. Minute spielten sich die Gäste auf der linken Seite schön durch, Schöttler legte auf Urbanek ab und der Torjäger traf zum 0:2 ins lange Eck. Nur wenige Sekunden später ging es über die rechte Seite schnell, von der Strafraumecke zog Schöttler ab und traf zum 0:3 ins lange Eck. Nur wenige Minuten später konnte Al Akied nach einem Foul nicht weiterspielen und die Friedrichstädter agierten kurzzeitig in Unterzahl. Diese Chance nutzten die Gastgeber mit einem schnellen Angriff. Von der rechten Seite spielte Lenz Paetzold den Ball in den Strafraum, wo Moritz Nürnberger völlig frei den 1:3-Anschlusstreffer markierte. Im Anschluss kam [[Aleksandar Milic]] für den verletzten Al Akied ins Spiel. Kurz darauf spielte Maximilian Lang einen Freistoß flach in die Mitte, Schulz konnte den Ball sichern, wurde aber beim Abschluss von Yannick Jüptner gestört. Die folgende Ecke konnte der DSC klären und der Ball ging in die Rotationer Hälfte. TSV-Torwart Max Wagner hatte jedoch aufgepasst und konnte kurz vor Urbanek klären. Einen Freistoß von Schulz aus 17 Metern lenkte Böse im letzten Moment über die Latte. Einen Schuss des Stürmers parierte der DSC-Schlussmann in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit.
 
Zur Pause kommt bei den Schwarz-Roten [[Long Nguyen]] nach Verletzungspause für [[Carl Thombansen]] ins Spiel. Dieses war nun völlig ausgeglichen und mit Chancen auf beiden Seiten. Die erste Möglichkeit hatten die Gäste nur 50 Sekunden nach dem Wiederanpfiff. Einen Querpass von Urbanek nahm Hänisch direkt, schoss aber weit über das Tor. Auf der anderen Seite ging ein 18-Meter-Freistoß von Schulz nur in die Mauer. Einen Kopfball des Stürmers nach Eckball parierte Böse stark. Kurz danach war Schöttler nach einem langen Ball frei durch, doch erneut war Wagner auf dem Posten und klärte. Im Anschluss hatten die Hausherren mehrere Möglichkeiten, den zweiten Treffer zu erzielen. Doch entweder war Böse zur Stelle oder die Bälle gingen knapp am Tor vorbei. Für den DSC brachte Jüptner eine Flanke vor das Tor des TSV, Wagner verpasste, doch auch Milic kam am langen Pfosten nicht mehr an den Ball.
 
Kurz darauf lag der Ball aber wieder im Tor. Nach Foul an Urbanek brachte der eingewechselte [[Tommy Sanderson]] den Ball in die Mitte, wo Schöttler völlig frei zum Kopfball kam und das 1:4 erzielte. Einen weiteren Schuss des A-Juniors konnte Wagner zur Ecke klären. Den anschließenden Konter der Rotationer klärte Böse im Strafraum gegen Schulz. In der 71. Minute setzte sich Schöttler gegen mehrere Gegenspieler durch, bekam beim Abschluss aber zu viel Rücklage, sodass der Ball über das Tor ging. Nach einem Konter konnte Urbanek an Wagner vorbei ziehen und den Ball in Richtung Tor spitzeln. Doch im letzten Moment schoss ein Rotationer die Kugel an den Pfosten und die Chance war geklärt. In der letzten Minute zog Robert Kiesow nochmal in den DSC-Strafraum und zog freistehend ab, doch Böse klärte die Chance mit dem Fuß. Pünktlich pfiff der gute Schiedsrichter Felix Wustmann das Spiel ab und der DSC hatte den nächsten Sieg eingefahren.
 
Damit bleiben die Schwarz-Roten dem Tabellenführer [[FV Eintracht Niesky]] auf den Fersen, der einen starken 7:2-Heimsieg gegen den [[FV Blau-Weiß Zschachwitz]] feierte. Am kommenden Samstag empfangen die Rothemden den [[FSV 1990 Neusalza-Spremberg]] im [[Ostragehege]].
== Spielankündigung ==