Hauptmenü öffnen

Änderungen

SG Weixdorf – DSC (20.04.2024)

4.902 Bytes hinzugefügt, 26 April
Spielbericht
== Spielbericht ==
 
Auch die heimstarke [[SG Weixdorf]] konnte die Siegesserie des DSC nicht aufhalten. Mit 0:2 (0:1) gewannen die Rothemden das Stadtderby. Gegen den Tabellenachten sorgten [[Dzenan Hot]] kurz vor der Pause und [[Pascal Hänisch]] direkt nach der Halbzeit für den Sieg. Durch die Heimniederlage des Tabellenführers [[FV Eintracht Niesky]] kletterten die Friedrichstädter damit schon vor dem direkten Duell an die Spitze.
 
Erneut standen dem Trainer-Duo 16 Spieler zur Verfügung. Für den gelbgesperrten [[Thomas Hönle]] durfte [[Long Nguyen]] nach verletzungsbedingter Pause und Kurzeinsätzen erstmals wieder von Beginn an auflaufen. Der wieder genesene [[Dzenan Hot]] stand ebenfalls in der Startelf. [[A-Junioren|A-Junior]] [[Carl Thombansen]] rückte dafür auf die Ersatzbank.
 
In der ersten Halbzeit entwickelte sich auf dem Kunstrasen in [[Weixdorf]] eine sehr ansehnliche Partie. Beide Teams zeigten ein starkes Spiel und erarbeiteten sich einige Möglichkeiten. Bis zur ersten Chance dauerte es jedoch einige Minuten. Dann kam ein Ball der Hausherren von rechts in die Mitte zu Felix Röthig, dessen Schuss jedoch abgeblockt wurde. Auf der anderen Seite setzte sich [[Pascal Hänisch]] auf der linken Seite gut durch und spielte den Ball in die Gasse. Dort war [[Pjer Lučić-Jozak]] frei durch, verpasste die Kugel aber um wenige Zentimeter. Kurz darauf köpfte [[Paul Augustin]] einen Abstoß von SGW-Torwart Maximilian Stein nach vorne, [[Dzenan Hot]] verlängerte in die Spitze, doch Stein konnte vor [[Torik Schütze]] klären. Fast im Gegenzug kam Andre Florencio Dionisio aus 20 Metern zum Abschluss. DSC-Torhüter [[Benjamin Böse]] ließ den Ball nur abprallen, doch die Abwehr konnte klären. Einen Fehlpass der Hausherren in der eigenen Hälfte erlief sich Hänisch und passte zu [[Kevin Urbanek]], der seine beiden Bewacher aussteigen ließ, doch Stein parierte den Schuss.
 
Kurz darauf hatten die Gastgeber fast den Torschrei auf den Lippen, als ein Schuss von Röthig aus 23 Metern knapp übers Dreiangel flog. In der 21. Minute brachte Augustin einen Freistoß aus 25 Metern auf den langen Pfosten, doch keiner kam dran und der Ball ging ins Toraus. Zehn Minuten später musste der DSC verletzungsbedingt das erste Mal wechseln. Nach einem Check musste [[Yannick Jüptner]] mit aufgeplatzter Lippe vom Feld, für ihn kam [[Denys Mekhed]]. Im Anschluss zog Lenny Reichel von halbrechts ab, Böse ließ den Ball in die Mitte prallen. Doch mit einiger Mühe konnte die Gäste-Abwehr den Ball klären. In der 38. Minute bekam Hot im Weixdorfer Strafraum den Ball, konnte sich aber gegen drei Verteidiger nicht durchsetzen. Die Ablage auf [[Pjer Lučić-Jozak]] schoss dieser weit über das Tor. Nur eine Minute später stand aber doch ein 0:1 auf der Anzeigetafel. Einen Freistoß von Augustin aus der eigenen Hälfte verlängerte Hot mit dem Kopf ins lange Eck. Die letzte Chance der ersten 45 Minuten gehörte den Hausherren, doch der Kopfball von Philipp Wagner nach einer Ecke ging knapp am Tor vorbei.
 
In der Halbzeitpause hatte man beim DSC bereits Gewissheit, dass mit einem Sieg die Tabellenführung klar ist, auch wenn das die Spieler in diesem Moment natürlich nicht zu interessieren hat. Niesky hatte eine Stunde eher angefangen und unterlag Radeberg mit 0:1. Und die Friedrichstädter sorgten schon zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff für eine gute Ausgangsposition. Hänisch ließ im Strafraum zwei Gegenspieler schlecht aussehen und schob den Ball zum 0:2 ins lange Eck. War das bereits die Vorentscheidung im Spiel? Dies fragten sich wohl die meisten der nur 133 Zuschauer, die dem unbeständigen Wetter zum Trotz nach Weixdorf pilgerten, darunter auch zahlreiche DSC-Fans. Es schien so, denn der DSC hatte die Partie nun im Griff.
 
Hinten brennte nichts an, vorn erarbeitete man sich immer wieder kleinere Möglichkeiten. [[Tommy Sanderson]] setzte sich dann auf der linken Seite gut durch und schloss aus spitzem Winkel – jedoch zu schwach – ab. Auch [[Pascal Hänisch]] drängte gefährlich in den Weixdorfer Strafraum ein, wurde aber im letzten Moment geblockt. Bis zur Endphase ließ der DSC keine Weixdorfer Möglichkeiten zu, doch in der 86. Spielminute kam es nach einer Ecke zu einer Großchance für die Hausherren. Der an den langen Pfosten getretene Ball wurde freistehend aber knapp neben das Tor geköpft. Dann verletzte sich Philipp Wagner in einem Laufduell leider schwer und brach sich das Schlüsselbein. Wir wünschen ihm gute Besserung! In der Nachspielzeit hatte die SGW nochmal einen gefährlichen Eckball, der Abschluss ging aber erneut neben das Tor. Und dann war Schluss.
 
Der DSC setzte seine Siegesserie auch in Weixdorf fort und übernahm erstmals in der laufenden Saison die Tabellenführung der Landesklasse Ost. Am kommenden Wochenende kommt es nun zum Spitzenduell zwischen dem Ersten DSC und dem Tabellenzweiten aus Niesky.
== Stimme ==